Kinder und Jugendliche im Straßenverkehr: SPÖ Puchenau setzt sich für mehr Verkehrssicherheit in Puchenau ein

Mag. Jacky Stitz Tips Redaktion Mag. Jacky Stitz, 08.03.2023 09:49 Uhr

PUCHENAU. Dringend mehr Verkehrssicherheit für die Kinder wird in Puchenau gefordert. Um die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen im Straßenverkehr zu verbessern, möchte hier die SPÖ Puchenau einige Maßnahmen ergreifen.

In einem ersten Schritt wurden von Florian Zwettler und Beverley Allen-Stingeder in der Gatteredter Siedlung sowie von Njegos Mandic und Dragan Ciric in der Schießstatt neue Verkehrssicherheitsschilder angebracht. Diese sollen die Autofahrer sensibilisieren und auf die Kinder aufmerksam machen. SP-Politikerin Beverley Allen-Stingeder sagt: „Die Anrainer beider Ortsteile fordern bereits seit längerem Maßnahmen, wie zum Beispiel Geschwindigkeits-Reduktionen oder Tempo 30-Zonen. Diese wurden jedoch noch nicht umgesetzt. Das wollen wir nun ändern!“

Florian Zwettler, Fraktionsobmann, meint: „Wir wollen mehr Schulungen und Aufklärungskampagnen für Kinder und Eltern, um das Verständnis für Verkehrssicherheit zu verbessern.“ Die Schulungen sollen zum Beispiel praktische Übungen beinhalten, um den Kindern zu zeigen, wie sie sicher auf Straßen und Gehwegen unterwegs sein können.

Ortsteile Schießstatt und Gatteredter Siedlung

Da es speziell in der Schießstatt und der Gatteredter Siedlung immer wieder zu Übertretungen der Geschwindigkeit kommt, fordert die SPÖ Puchenau außerdem, verstärkt Verkehrssicherheitskontrollen durchzuführen und Verstöße zu ahnden.Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche in Puchenau sicher und ohne Angst auf Straßen und Gehwegen unterwegs sein können. Die Gemeindemandatare sind sich sicher, dass durch diese Bemühungen die Verkehrssicherheit in Puchenau weiter verbessert werden kann.

Kommentar verfassen



Fachschule Bergheim bei der Wirtschaftsroas dabei

OTTENSHEIM. Die Möglichkeit auf dem Schiff „Schönbrunn“ einen Kaffee zu trinken gab es im Rahmen der ersten Wirtschaftsroas in Ottensheim.

Weltmilchtag: Bauern besuchten Betreuungseinrichtungen vom Hilfswerk in Ottensheim und Oberneukirchen

OTTENSHEIM/OBERNEUKIRCHEN. Anlässlich des Weltmilchtages am 1.Juni besuchten die Bezirks-Bauern die Betreuungseinrichtungen vom Hilfswerk in Ottensheim und in Oberneukirchen, das Tageszentrum „Lebensgarten“ ...

Neuigkeiten vom Pilotprojekt „Generationen miteinander“ aus Engerwitzdorf:

ENGERWITZDORF: „Setz´di aufs Bankerl und erzähl´ mir ein Schwankerl!“ So lautet die Einladung an die Engerwitzdorfer Bevölkerung, um hin und wieder im hektischen Alltag innezuhalten und sich ganz ...

Freiwillige Feuerwehr: Abschnittsbewerb Urfahr in Kirchschlag

KIRCHSCHLAG. Die Bewerbsgruppe Schmiedgassen 1 bei den Aktiven und die Bewerbsgruppe Schmiedgassen 1 bei der Jugend sicherten sich mit zwei guten Läufen den Sieg beim Abschnittsbewerb der Feuerwehren ...

200 Läufer in Gallneukirchen: Riesenerfolg bei „Lauf mit 2023“ bringt Rekordsumme für Behindertensport

GALLNEUKIRCHEN. Unter dem Motto „Zusammen sind wir stark“ veranstaltete der Rotary Club Gallneukirchen-Gusental nach Corona-bedingter Pause die 13. Auflage des „Lauf mit“-Events. Dabei sammelten ...

Sensenmähtage in Gallneukirchen: freiwillige Verstärkung für Samstag, 17. Juni gesucht

GALLNEUKIRCHEN. Bürgermeister Sepp Wall-Strasser (SP) rief bereits 2021 die Sensenmähtage in Gallneukirchen ins Leben. Nächster Termin für alle, die helfen wollen: Samstag, 17. Juni.

Pferdenachwuchs im Tiergarten Walding

WALDING. Nur wenige Tage nach seiner glücklichen Geburt Ende Mai springt das kleinste Pferd im Tiergarten Walding neben seiner stolzen Mutter über die Wiese.

Lichtenberger ÖVP Frauen einstimmig wiedergewählt

LICHTENBERG. Einstimmig wiedergewählt wurde das Lichtenberger Team rund um ÖVP-Frauen-Obfrau Sabine Schardtmüller.