Kreisverkehr in Tiefgraben wird zur Bienenweide

Emma Salveter Tips Redaktion Emma Salveter, 18.09.2023 07:23 Uhr

TIEFRGARBEN. Im Gemeindegebiet Tiefgraben hat die Straßenmeisterei Mondsee einen bemerkenswerten ökologischen Meilenstein gepflanzt. In enger Zusammenarbeit mit qualifizierten Landschaftsgärtnern wurde die Mittelinsel des Kreisverkehrs in Tiefgraben in eine blühende Bienenweide verwandelt. 

Das Projekt, das im Sinne der ökologischen Nachhaltigkeit und der infrastrukturellen Ästhetik gestaltet wurde, stößt auf überwältigende Resonanz aus der Gemeinde und darüber hinaus.

„Seit der Umwandlung der Mittelinsel in eine Bienenweide stehen die Telefone bei der Straßenmeisterei Mondsee nicht mehr still. Die Mitarbeiter werden mit positiven Rückmeldungen und Lob regelrecht geflutet“, freut sich Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner.

Ein Beitrag zur Artenvielfalt

Das Projekt dient nicht nur der ästhetischen Verschönerung der Umgebung, sondern ist auch ein wichtiger Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit. Bienen und andere bestäubende Insekten sind für die Erhaltung der Artenvielfalt von entscheidender Bedeutung. Diese Blumenweide bietet ihnen einen wertvollen Lebensraum und Nahrungsquelle, was besonders in verkehrsreichen Gegenden selten ist.

Zukunftsaussichten

Aufgrund der positiven Resonanz plant die Straßenmeisterei bereits weitere Initiativen. Ein weiteres Projekt soll am großen Kreisverkehr der Anschlussstelle Mondsee heranwachsen. „Dieses Projekt verkörpert nicht nur eine ästhetische Gestaltung unserer Infrastruktur und Heimat, sondern bietet auch unseren Bienen einen schönen und nahrhaften Lebensraum. Ich freue mich, wenn die Straßenmeisterei Mondsee weitere Potentiale nutzt und neue Bienenweiden pflanzt“, so Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner.

Kommentar verfassen



Auto landete nach Unfall in Ungenach auf Fahrbahnteiler

UNGENACH. In Ungenach ist Sonntagnachmittag nach einem Unfall auf der B143 Hausruckstraße in der Ortschaft Obereinwald ein Auto auf einem Fahrbahnteiler gelandet. 

Ausstellung: Das eingebildete Leben

VÖCKLABRUCK. Am Montag, 25. September 2023 findet ab 19 Uhr in der Stadtgalerie Lebzelterhaus Vöcklabruck der Eröffnungsabend zur Ausstellung von Sylvia Berndorfer und Julia F. Zöhrer „Das eingebildete ...

Musikalische Reise mit dem Lakesidetrio

VÖCKLAMARKT. Das neu gegründete Lakesidetrio tritt am Sonntag, 24. September um 19.30 in der Pfarrkirche in Vöcklamarkt auf.

19-Jähriger bei Sturz beim „King of the Lake“ schwer verletzt

UNTERACH AM ATTERSEE. Weil sich der Lenker seines Zeitfahrrades gelockert hatte, ist am Samstagnachmittag bei  Radrennen „King of the Lake„ ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs (NÖ) ...

Klima-Marsch durch Vöcklabruck
 VIDEO

Klima-Marsch durch Vöcklabruck

VÖCKLABRUCK. Am Freitag, 15. September, fand vor dem OKH ein Klima-Protest mit anschließendem Marsch durch das Stadtzentrum statt.

ÖGB Aktionswoche gegen die Teuerung

BEZIRK. Mit der Aktionswoche gegen die Teuerung zeigte der ÖGB auf, dass Familien schon nach einem einzigen Einkauf die volle Wucht hohen Preise zu spüren bekommen.

Mehr Besucher im Frankenburger Freibad

FRANKENBURG. Über 6.000 Badegäste nutzten heuer die Gelegenheit zur Abkühlung und Entspannung im Frankenburger Freibad, das mit einem großen Becken, einem Kinderpool und einer beliebten Wasserrutsche ...

Die Jubiläumsallee feiert ein Jubiläum

WEYREGG. Am 24. September 1898 - also vor 125 Jahren - wurde die Jubiläumsallee von Kaiser Franz Josef im Rahmen seines 50. Krönungsjubiläums eröffnet.