
WELS/WELS-LAND. Mitglieder von Feuerwehren unterstützen seit Freitag, 27. März, die Mitarbeiter im Klinikum Wels-Grieskirchen bei den Hauptzugängen.
Die Feuerwehrkräfte dem Bezirk Wels-Land sind im Bereich der Hauptzugänge bei der Vor-Triage unterstützend tätig.
Der französische Begriff „Triage“ bedeutet „Sichtung und Einteilung“ und dient bei der aktuellen Covid19-Pandemie der Kanalisierung von Personen und Besucherströmen und soll die Krankenanstalten vor einer Kontamination schützen.
Zusammen mit hausinternem Medizin-Personal führen die Feuerwehrkräfte, unterstützt durch einen externen Sicherheitsdienst, eine Befragung und einen ersten Gesundheits-Check durch. Je nachdem werden dann den Patienten spezielle Bereiche zugewiesen oder weitere Schutzausrüstung ausgegeben.
Wehren wechseln sich ab
Der Dienst erfolgt täglich in zwei Schichten. Der Dienst am Vormittag und am Nachmittag wird jeweils von einer einzelnen Feuerwehr durchgeführt, zu Mittag wechselt man sich ab. Das Ganze wird vom diensthabenden Offizier der Technischen Einsatzleitung der F-KAT Einheit begleitet. Zusätzlich gibt es am Abend ein Debriefing, wo ein geschulter Kamerad des SvE-Teams (Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen) anwesend ist.
Unterstützung kommt durch die Feuerwehr der Stadt Wels. Durch sie wird die Infrastruktur und die Logistik sichergestellt. Weiters war die städtische Wehr in die Planung eingebunden und bildeten ein Bindeglied zur Klinikleitung.
„Dieser Einsatz gehört definitiv nicht zu den Kernaufgaben der Feuerwehr. Im Sinne eines Assistenzansuchen der Behörde wurde aber seitens der Feuerwehr sehr rasch reagiert und die notwendigen Strukturen geschaffen“, heißt es von Seiten der Bezirksleitung der Feuerwehr Wels-Land.