
WELS. Auch wenn der Tiergarten Wels und das Tierheim Arche Wels wegen der Covid-19-Pandemie geschlossen sind: Bei den zuständigen Mitarbeitern sind die Tiere in den besten Händen.
Im Tiergarten gibt es momentan zwei Schichten zu fünf und vier Mitarbeitern. Diese sind sieben Tage im Dienst, dann erfolgt der Wechsel. Ein Teil davon ist für den Bereich Vögel zuständig, ein anderer für die Affen und Haustiere. Denn wie überall gilt es momentan, teamintern möglichst wenig persönlichen Kontakt zu haben.
Ganz schön viel zu futtern
Die knapp 90 Tierarten und etwas mehr als 400 Tiere verbrauchen täglich eine Menge Futter: Bei den Vögeln sind es acht Kilogramm Früchte und Gemüse, ein Kilogramm Insekten, zehn Kilogramm Sämereien und Salat und 20 Kilogramm Fisch und Fleisch. Die Affen fressen am Tag etwa 20 Kilo Obst und Gemüse, fünf Kilo Blätter und Salat und ein halbes Kilogramm Insekten, dazu kommen noch eine Menge Reis, Eier und Kartoffeln. Die Haustiere verbrauchen pro Tag fünf Ballen Heu sowie zehn Kilogramm Kraftfutter, Äpfel und Karotten etc.
Jede Menge Tierbabys
Nachwuchs gibt es übrigens auch: Bei den Ouessantschafen und den Zackelschafen kamen je zwei Lämmer auf die Welt. Über zweifachen Nachwuchs freuen sich die Bartaffen, die Hardune (Echsen) und bei den Vögeln die Keas. Dazu kommt ein Baby bei den Kattas. Die Adebare brüten in ihrem Nest gerade vier Eier aus.
Tierheim Arche Wels
Das Tierheim Arche Wels beherbergt momentan 14 Hunde, 40 Katzen und rund 20 Kleintiere (Kaninchen, Meerschweinchen etc.). Hier gibt es ebenfalls zwei Teams zu je vier beziehungsweise drei Mitarbeiter. Diese übernehmen derzeit zur Gänze die Spaziergänge mit den Hunden.
Fundtiere abgeben möglich
Vor der Abgabe von Fundtieren bitte unbedingt unter 07242/235 7658 Kontakt aufnehmen. Möglich ist dies täglich außer Sonntag von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten bitte an die Polizei wenden.