
MARCHTRENK. Die Temperaturen steigen und damit auch die Vorfreude wieder auf zwei motorisierten Beinen unterwegs zu sein. Doch gerade zu Saisonbeginn ist die Gefahr groß in einen Unfall verwickelt zu werden.
Es spielen viele Gründe mit, wenn es zum Crash kommt. Selbstüberschätzung aber auch fehlende Rücksicht bei anderen Verkehrsteilnehmer. Selbstschutz ist deswegen wichtig: „Dazu gehört, die Fahrbahn richtig zu lesen und eine defensive Fahrweise an den Tag zu legen. Mit vorausschauendem, konzentriertem und kontrolliertem Fahren können Risikosituationen vermieden werden“, so ÖAMTC-Fahrtechnikexperte Erwin Machtlinger, der selbst 19-facher Motocross-Staatsmeister ist. Und solches Verhalten, aber auch das kontrollierte Bewegen im Grenzbereich, kann trainiert werden. „Deswegen unterstützt das Land die Biker mit Gutscheinen zu Fahrsicherheitstrainings“, erklärt der Infrastruktur Landesrat Günther Steinkellner (FP) bei einem Pressetermin im ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrum Marchtrenk. Gutscheine sowohl für ein ganztägiges, als auch für ein halbtägiges „Warm-Up“ Training. Die Gutscheine wurden bereits im Vorjahr höher dotiert. Ganztägige Fahrsicherheitstrainings werden mit 75 Euro, halbtägige mit 40 Euro seitens des Infrastrukturressorts gesponsert. Infos: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/60407.htm
Wichtig ist aber auch das Set Up des Motorrads zu überprüfen. Über Monate ist das Bike gestanden. Deswegen ist auch hier eine Überprüfung notwendig und richtig. Und auch der Biker selbst sollte an seiner Fitness schrauben.
Grundsätzlich versucht das Land auch in die Infrastruktur zu investieren. Das heißt spezielle Motorrad-Leitschienen aber auch rutschfeste Markierungen auf besonders beliebten Straßen, die die Ideallinie vorgeben. Weitere Strecken werden in diesem Jahr markiert.