Mit Training sicher in die Motorrad-Saison starten

Gerald Nowak Tips Redaktion Gerald Nowak, 28.03.2023 13:41 Uhr

MARCHTRENK. Die Temperaturen steigen und damit auch die Vorfreude wieder auf zwei motorisierten Beinen unterwegs zu sein. Doch gerade zu Saisonbeginn ist die Gefahr groß in einen Unfall verwickelt zu werden.

Es spielen viele Gründe mit, wenn es zum Crash kommt. Selbstüberschätzung aber auch fehlende Rücksicht bei anderen Verkehrsteilnehmer. Selbstschutz ist deswegen wichtig: „Dazu gehört, die Fahrbahn richtig zu lesen und eine defensive Fahrweise an den Tag zu legen. Mit vorausschauendem, konzentriertem und kontrolliertem Fahren können Risikosituationen vermieden werden“, so ÖAMTC-Fahrtechnikexperte Erwin Machtlinger, der selbst 19-facher Motocross-Staatsmeister ist. Und solches Verhalten, aber auch das kontrollierte Bewegen im Grenzbereich, kann trainiert werden. „Deswegen unterstützt das Land die Biker mit Gutscheinen zu Fahrsicherheitstrainings“, erklärt der Infrastruktur Landesrat Günther Steinkellner (FP) bei einem Pressetermin im ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrum Marchtrenk. Gutscheine sowohl für ein ganztägiges, als auch für ein halbtägiges „Warm-Up“ Training. Die Gutscheine wurden bereits im Vorjahr höher dotiert. Ganztägige Fahrsicherheitstrainings werden mit 75 Euro, halbtägige mit 40 Euro seitens des Infrastrukturressorts gesponsert. Infos: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/60407.htm

Wichtig ist aber auch das Set Up des Motorrads zu überprüfen. Über Monate ist das Bike gestanden. Deswegen ist auch hier eine Überprüfung notwendig und richtig. Und auch der Biker selbst sollte an seiner Fitness schrauben.

Grundsätzlich versucht das Land auch in die Infrastruktur zu investieren. Das heißt spezielle Motorrad-Leitschienen aber auch rutschfeste Markierungen auf besonders beliebten Straßen, die die Ideallinie vorgeben. Weitere Strecken werden in diesem Jahr markiert.

Kommentar verfassen



Ein Kirtag rund um den Krapfen in Sipbachzell

SIPBACHZELL. Krapfen auf jede nur erdenkliche Art bietet der Krapfen-Kirtag am Vatertag – ob klassisch süß, pikant, herzhaft oder vegetarisch. Die Sipbachzeller Bauernschaft und Landjugend stellen ...

Einstimmiger Beschluss im Welser Gemeinderat: Wohn- und Energiekostenzuschuss statt Mietzuschuss

WELS. Der Antrag, der von allen Parteien getragen wird, ist ohne Gegenstimme durch. Der Gemeinderat hat gesprochen. Der Mietzuschuss von FPÖ und MFG eingebracht ist in der April-Gemeinderat-Sitzung in ...

Zweiter Preis bei Felix Familia für Welser Familien-Wohnform

LINZ/WELS/GUNSKIRCHEN. Die Stadt Wels hat den zweiten Platz beim Landesfamilienpreis „Felix Familia 2023“ geholt. Das Projekt „Familienerhaltendes, betreubares Wohnen“ überzeugte die Jury. Unter ...

Tödlicher Motorradunfall

THALHEIM. Am Montag kam es in Thalheim bei Wels gegen 13:30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad. Feuerwehr, Rotes Kreuz sowie Polizei standen im Einsatz. Auch der ...

Ein halbes Jahrhundert Badevergnügen im Marchtrenker Freibad

MARCHTRENK. Es war der 1. Juli 1973. Der damalige Bürgermeister Ferdinand Reisinger eröffnete das Freibad mit einem Sprung vom Fünf-Meter-Turm.

Reifendefekt als Hindernis

WELS. Bei einer internationalen Rundfahrt in Luxemburg waren die Felbermayr Simplon Profis am Start. In der Gesamtwertung war Riccardo Zoidl als 16er bester Welser. Pech hatte Michael Kukrle.

Motorradfahrerin bei Unfall in Fischlham schwer verletzt

FISCHLHAM. Eine Motorradfahrerin (33) aus Linz ist am Sonntagabend bei einem Unfall auf der Thalheimer Landesstraße in Fischlham schwer verletzt worden.

Auto auf Wiener Straße in Edt bei Lambach überschlagen (Update 22.5., 10.04 Uhr)

EDT BEI LAMBACH. Ein Auto hat sich Sonntagabend auf der B1 Wiener Straße im Bereich der sogenannten „Umfahrung Lambach“ im Gemeindegebiet von Edt bei Lambach überschlagen.