Musik, Humor und Informationen beim Wimsbacher Seniorentag

Gertrude Paltinger, BSc Tips Redaktion Gertrude Paltinger, BSc, 29.03.2023 18:30 Uhr

BAD WIMSBACH-NEYDHARTING. Gemeindebürger ab 70 Jahre waren zum Gemeindeseniorentag eingeladen. 170 Gäste folgten der Einladung in den Pfarrsaal. Das Programm war vielfältig.

Der Gemeindeseniorentag ist jedes Jahr ein sehr beliebter Termin in der Gemeinde. Die ältere Generation ab 70 Jahre wird von der Marktgemeinde dazu eingeladen. Der Tag wurde vom Sozialausschuss unter Obfrau Marisa Schmid organisiert und den Senioren wurde Musik, humorige Unterhaltung, Speis und Trank und eine Tombola geboten.

Informationen vom Bürgermeister

Bürgermeister Erwin Stürzlinger informierte über Aktuelles aus der Gemeinde wie die Kommandowahlen der beiden Feuerwehren, dem in Konzeption befindlichen nachhaltigen Energiesystem für das Siedlungsgebiet Bachäcker (=Anergienetz), den geplanten Kindergartenneubau sowie der Lagerhalle für Bauhof und Landjugend. Thema seiner Ausführungen waren auch die zwei neuen Löschwasserbehälter in den Ortschaften Rath und Haidermoos, die mögliche Übernahme der Wassergenossenschaft Markt Wimsbach durch die Gemeinde, das Projekt „Ortskernbelebung“ sowie die Erweiterung der PV-Anlage auf der Volksschule und die Erneuerbare Energiegemeinschaft.

Beste Verpflegung und eine Tombola

Nach einem köstlichem Mittagessen aus dem Hause Dickinger genossen die Gäste die Musik der „Dachbach-Partie“. Humorist Josef Ackerl sorgte dann für herzliche Lacher. Mit Kaffee und Kuchen, serviert von den anwesenden Gemeinderatsmitgliedern, verwöhnten die Wimsbacher Bäuerinnen.

Dank der Gewerbetreibenden konnten rund 50 schöne Preise verlost werden. Die Hauptpreise waren zwei Karten für das Wimsbacher Sommerkonzert der Trachtenmusikkapelle und eine individuell gefertigte Brotdoste aus Zirbenholz von Franz Haslinger. Das Glücksengerl Doris zog Bgm.a.D. Walter Schindlauer als Gewinner für das Sommerkonzert und Petra Stöger als Gewinnerin für die Brotdose.

Tatkräftig mitgeholfen bei der Organisation haben Josef Huemer und Karin Lemberger.

Kommentar verfassen



Gebäudenutzung: Ordination und Gruppenräume für Kinder

STADL-PAURA. In einem ungenutzten Trakt der Volksschule werden zwei Kinderärztinnen und Therapeuten einziehen. Das Obergeschoss wird für Gruppenräume für beeinträchtigte Kinder umgebaut.

Leichter Anstieg bei den Arbeitslosenzahlen

WELS. Zum Monatswechsel sind 3.169 Personen arbeitslos gemeldet, um 91 mehr als im Mai 2022, um 82 weniger als im April 2023.

Stadl-Paura feiert erstes Stadtfest

STADL-PAURA. Im Herbst zur Stadtgemeinde ernannt, wurde die dazugehörige Urkunde an diesem Wochenende offiziell überreicht. Ein Festzug und ein großes zweitägiges Fest boten den gebührenden Rahmen ...

Starkes Wochenende für die Welser Judokas

WELS. In Ungarn feierten zwei Talente aus der Multikraft Truppe schöne Erfolge. Für die Bundesliga Herren Truppe lief es durchwachsen.

Zoidl im Spitzenfeld

WELS. 484,7 Kilometer mussten die Radprofis bei der 13. OÖ-Rundfahrt absolvieren. Die Entscheidung über den Gesamtsieg fiel auf den letzten 9.800 Metern der Strecke.

Auszeichnung als Green Event

GUNSKIRCHEN. Auch oder gerade bei Sportveranstaltungen wird auf Nachhaltigkeit geschaut. Die Footballer der Huskies dürfen sich über das Zertifikat Green Event freuen.

Streit in Wels eskaliert: Mann verletzte Kontrahenten mit Butterflymesser

WELS. Ein 31-Jähriger hat am Freitagnachmittag in der Eferdinger Straße in Wels einen 27-Jährigen am Unterarm mit einem Butterflymesser verletzt. Er wurde festgenommen.

Urlaub für Sangesfreudige: Chorsingwoche für Kirchenmusik in Wels

WELS. Sangesfreudige, die noch nach einer musikalischen Urlaubsmöglichkeit für den Sommer suchen, sind im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels bestens aufgehoben: Von 23. bis 28. Juli können sie mit ...