Immobilien: Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 22.02.2023 19:22 Uhr

OÖ. Kaufen, warten oder verkaufen? Unsicherheit macht sich derzeit am Immobilienmarkt breit. Als Immobilienmakler, Vermieter und Investoren sind Matthias und Jürgen Nußbaumer aus Pettenbach Experten auf diesem Gebiet. Die Brüder werfen einen Blick auf den aktuellen Markt und wagen eine Prognose.

Tips: Lässt sich der Traum vom Eigenheim heutzutage noch verwirklichen?

Matthias und Jürgen Nußbaumer: Träume lassen sich nur durch Arbeit verwirklichen. Immobilien mit Eigenkapital zu finanzieren war auch vor zwei Jahren wichtig, da man damit mehr Stabilität schafft und bessere Konditionen bekommt. Heute sind sie eben notwendig.

Tips: Wie sieht es auf dem Markt derzeit aus?

Nußbaumer: Wir erleben einen rapiden Marktwandel. Meist dreht sich alles um die Themen, Eigenmittel, Zinsen und Energiekrise. Dabei sind nicht alle Bereiche des Immobilienmarktes betroffen. Zwar stagnierte die Nachfrage nach Geschäftsflächen. Das Interesse an Wohnungen mit Alleinstellungsmerkmalen und im Luxussegment besteht jedoch weiterhin. Gefragter werden auch sanierungsbedürftige Immobilien. Generell sind weniger Immobilientransaktionen bemerkbar, denn bei Immobilien im mittleren Preissegment besteht zurzeit weniger Nachfrage. Grund dafür ist leider oft Unwissenheit. Die Besitzer verkaufen nicht mehr so schnell und die Käufer brauchen länger für Entscheidungen. Weiters steigen die Mietpreise durch eine höhere Nachfrage. Doch mit dem Bestellerprinzip [Anm.: Für Mietwohnungen, die inseriert werden, darf keine Vermittlungsprovision vom Mieter verlangt werden“ wird es für Mieter nochmals erleichtert, sich ein Zuhause zu schaffen.

Tips: Was raten Sie derzeit Menschen, die ein Eigenheim erwerben wollen?

Nußbaumer: Der Immobilienkauf ist ein großer Schritt im Leben, auf den man sich gut vorbereiten sollte. Nehmen Sie sich die Zeit, um Budget, persönliche und finanzielle Lage sowie die konkreten Zukunftspläne genau zu besprechen. Es empfiehlt sich, Wissen im Bereich Immobilien aufzubauen, um so gut wie möglich für den großen Schritt im Leben vorbereitet zu sein und später schnell entscheiden zu können.

Tips: Was möchten Sie den Lesern abschließend mit auf den Weg geben?

Nußbaumer: Man kann die Lage sehr kritisch sehen. Oder man ist positiv und offen für die Möglichkeiten, die sich mit der Zeit ergeben werden. Sehen Sie sich die Perspektiven in den nächsten Jahren an. Langfristig denken ist der entscheidende Punkt im Bereich Immobilien. Und an alle Immobilienbesitzer: Vermietet eure Wohnungen, wenn sie leer stehen. Es suchen viele nach einer Wohnung und scheut euch nicht vor der Vermietung. Mit dem richtigen Konzept macht man alle Parteien glücklich.

In ihrem Blog „IMMOQUELLE-Ratgeber„ beantworten Matthias und Jürgen Nußbaumer alle Fragen im Immobilien-Bereich.

Kommentar verfassen

Diese Nebenkosten fallen in Österreich beim Wohnungs- und Grundstückskauf an

OÖ. Damit der Traum vom Wohnungs- und Grundstückskauf nicht von unerwarteten Nebenkosten getrübt wird, lohnt es sich, diese vorab genauer unter die Lupe zu nehmen.

Schimmel niemals ignorieren

Egal ob Neubau, Altbau oder sanierter Wohnraum, der wohl ungebetenste Gast im Winter ist der Schimmel in Zimmerecken und hinter Möbeln. Neben einer recht unschönen Optik kann der schwarze Pilz auch zum ...

Sag Servus zur dicken Luft

VÖCKLABRUCK/OÖ. Egal ob emotional und raumtechnisch betrachtet: dicke Luft drückt aufs Gemüt. Mit ein paar einfachen Tricks bleibt die Luft im Haus oder der Wohnung frisch - und die Bewohner gleich ...

Am richtigen Platz im Kühlschrank sind Lebensmittel länger haltbar

OÖ. Die Haltbarkeit von Lebensmitteln hängt stark von der richtigen Lagerung ab. Beachtet man die einfachen Grundsätze zur optimalen Lagerung kann man wesentlich zur Verringerung von Lebensmittelabfällen ...

Müll trennen spart Geld und Energie

Eine Million Tonnen Abfall fallen in Oberösterreichs Haushalten jährlich an. Pro Einwohner sind das 700 Kilogramm. Den Müll richtig zu trennen ist gleich aus mehreren Gründen sehr wichtig.

Tipps für das Dachgeschoß beim Neubau

OÖ. Der Energiesparverband Oberösterreich empfiehlt eine ausreichende Wärmedämmung nach oben (oberste Geschoßdecke beziehungsweise Dach) ist sehr wichtig und kann die Wärmeverluste um bis zu 30 Prozent ...

Authentische Fliesenoptik dank U-Fuge bei Designböden

OÖ/LOHNSBURG. Charakteristisch für Fliesenböden ist ihre schöne, elegante Steinoptik – aber auch die spezielle Fuge. Bisher wurde diesem Aspekt in der Vinylfliesenerzeugung wenig Beachtung geschenkt. ...

Fruchtfliegen in der Wohnung: welche Hausmittel dagegen helfen

Wer sie schon einmal hatte, weiß, wie schwierig es manchmal ist, sie wieder loszuwerden. Fruchtfliegen werden durch den Duft von reifem Obst angezogen und oftmals schon beim Einkauf mit nach Hause genommen. ...