START IN DIE NEUE THEATERSAISON

Leserartikel TRIBÜNE LINZ, 11.09.2019 11:17 Uhr

Premieren-Reigen in der Tribüne Linz

Mit drei von insgesamt sechs eigenen Theaterpremieren startet die Tribüne Linz in ihre siebte Spielzeit. Saisonauftakt ist am 18. September mit der Premiere von „Biedermann und die Brandstifter“, einem „brandaktuellen“ Stück, in dem uns Max Frisch mit viel schwarzem Humor nicht nur vor der Lust am Zündeln und der Brennbarkeit der Welt warnt, sondern auch vor Egoismus, Bequemlichkeit und dem unheilvollen Talent des Menschen, drohende Gefahren auszublenden und offenen Auges in den Untergang zu gehen. Um positive Illusionen hingegen geht es in der zweiten Premiere „Enigma – Geheimnis einer Liebe“ des französischen Autors Eric-Emmanuel Schmitt, welches am 02. Oktober Premiere feiert. Spannend und zutiefst berührend, mit überraschenden Wendungen und ganz großen Gefühlen, enthüllt sich in diesem pointierten dialogischen Kammerspiel Schritt für Schritt eine große, rätselhafte Liebesgeschichte. Die dritte Eröffnungspremiere am 16. Oktober ist eine Bühnenversion der Meisternovelle „Bahnwärter Thiel“ von Gerhart Hauptmann. Mit großer poetischer Wucht prallen in dieser Literaturperle aus dem 19. Jahrhundert Alltag und Wahnsinn, äußere Passivität und innere Obsessionen aufeinander und es wird gezeigt, wie aus einem scheinbar lammfrommen Menschen ein Doppelmörder wird. Inszeniert werden die Stücke von Hausregisseurin Cornelia Metschitzer.

KARTEN UNTER

0699 11 399 844

karten@tribuene-linz.at

www.tribuene-linz.at

Kommentar verfassen

Neuer Wirtschaftsbund-Obmann stellt sich vor

In Tumeltsham wurde Martin Dizili-Krautgartner einstimmig zum neuen Wirtschaftsbund-Obmann gewählt. Vor ein paar Tagen stellte er sich den interessierten Unternehmerinnen und Unternehmern des Ortes ...

Jazz im Schloss Pragstein Mauthausen mit der kleinsten Bigband der Welt!
 VIDEO

Jazz im Schloss Pragstein Mauthausen mit der kleinsten Bigband der Welt!

Jazz mit RaaDie im Schloss Pragstein am 7.9.2019Zither und Trompete bei einem Jazzkonzert - das ist schon eine etwas eigenwillige Besetzung und so mancher Musikfan kann damit nichts anfangen.“Ich hab ...

Gaming auf der Überholspur: Zocken zieht mit Fernsehen und Kino als Zeitvertreib gleich

192 Minuten verbrachte der durchschnittliche Österreicher 2018 vor dem Fernseher, mehr als je zuvor. Das ist immerhin eine Stunde mehr als noch vor 20 Jahren. Dem Fernsehen geht es also gut, zumindest ...

Ferienpass 2019

Ferienpassaktion 2019 in der Nationalpark Apotheke Molln 30 Kinder aus dem Steyrtal haben die Gelegenheit in der Nationalpark-Apotheke Molln an zwei Termine das Apothekenhandwerk kennenzulernen. Die Kinder ...

„Welches Format ist das richtige für meine Musik?“

Heutzutage wird der größte Anteil der Musik digital gehört. Entweder hört man seine Lieblingssongs direkt über diverse Streamingdienste an oder es werden die Dateien auf das eigene ...

Österreich: Tipps für Online- und Offline-Poker

Bereits in den 70er Jahren erreichte das Pokern durch eine Fernsehübertragung internationale Bekanntheit. Auch in Österreich ist das Thema Poker weit verbreitet, wobei sich hierbei die Frage ...

Mindestsicherung gibt es nicht. Mit Kannibalismus und Kinderarbeit durch den Advent. Frostpunk punktet mit eisiger Kälte
 VIDEO

Mindestsicherung gibt es nicht. Mit Kannibalismus und Kinderarbeit durch den Advent. Frostpunk punktet mit eisiger Kälte

In Frostpunk verschlägt es uns in eine alternative Zeitlinie, in der wir die letzten Überreste der menschlichen Rasse durch eine Eiszeit führen und somit unseren Fortbestand sichern sollen. ...