Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Ein gesunder Start in den Sommer: Basenfasten nach Wacker im spezialisierten Hotel erleben

Tips Logo Thomas Leitner, 04.05.2025 11:53

Basenfasten nach der Wacker-Methode ist der sanfte Weg zu mehr Wohlbefinden. Spezialisierte Hotels bieten ideale Bedingungen für einen leichten Start in den Sommer.

Genuss beim Basenfasten (Foto: Wunsch Hotel Mürz)
Genuss beim Basenfasten (Foto: Wunsch Hotel Mürz)

Der Sommer naht – eine ideale Zeit, um den Körper zu entlasten, frische Energie zu tanken und bewusster mit sich selbst umzugehen. Das Basenfasten nach der Wacker-Methode bietet eine sanfte Möglichkeit, den Organismus ins Gleichgewicht zu bringen. Statt Hungern steht hier genussvolles Essen im Vordergrund: Gemüse, Obst, Keimlinge und hochwertige Pflanzenöle fördern das Säure-Basen-Gleichgewicht und unterstützen die natürliche Entgiftung des Körpers – ganz ohne Verzicht auf Geschmack oder Nährstoffe.

Spürbare Veränderungen für Körper und Geist

Schon nach wenigen Tagen Basenfasten berichten viele Menschen von spürbaren Effekten: ein klareres Hautbild, bessere Verdauung, erholsamer Schlaf und ein generell gesteigertes Wohlbefinden. Diese sanfte Form des Fastens schafft nicht nur körperliche Erleichterung, sondern wirkt sich auch positiv auf die Psyche aus. Sie dient vielen als Einstieg in eine langfristig gesündere Lebensweise – ohne Druck, aber mit nachhaltigem Effekt.

Professionelle Begleitung im Basenfasten-Hotel

Basenfasten gelingt am besten in einer Umgebung, die Erholung und Achtsamkeit fördert. Spezialisierte Hotels bieten genau das: individuell abgestimmte basische Kost, wohltuende Wellness-Anwendungen, Bewegungsprogramme wie Yoga oder Wandern und kompetente Betreuung. In der oft naturverbundenen Lage dieser Resorts fällt es leicht, sich auf den eigenen Körper zu konzentrieren und den Alltag hinter sich zu lassen. Wer möchte, kann sogar auf medizinische Begleitung zurückgreifen – ideal für Gäste mit gesundheitlichen Herausforderungen.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Mit Hitze und Kälte gegen den Tumor

Mit Hitze und Kälte gegen den Tumor

OÖ. Die moderne Radiologie bietet effektive Behandlungsmethoden, die durch ihre Minimalinvasivität besonders schonend für Patienten sind. ...

Tips - total regional Online Redaktion
Fast Track Gelenkersatz: Patienten schneller mobil

Fast Track Gelenkersatz: Patienten schneller mobil

Ö. Innovative Konzepte verkürzen den Klinikaufenthalt und fördern die Erholung im Alltag.

Tips - total regional Online Redaktion
Studie erkennt positive Effekte der Zuckersteuer

Studie erkennt positive Effekte der Zuckersteuer

Ö. In Österreich leidet jedes vierte Mädchen und jeder dritte Junge an Übergewicht oder Adipositas.

Tips - total regional Online Redaktion
Warum Aktivität der beste Schutz für unsere Gesundheit ist

Warum Aktivität der beste Schutz für unsere Gesundheit ist

OÖ. Regelmäßige Bewegung ist eine der effektivsten Maßnahmen zur Prävention und Behandlung zahlreicher Erkrankungen.

Tips - total regional Online Redaktion
Fortschritt in der Alzheimertherapie – neues Medikament

Fortschritt in der Alzheimertherapie – neues Medikament

OÖ. Mit den beiden neuen Amyloid-beta-Antikörpern Lecanemab und Donanemab kann im frühen Alzheimerstadium das klinische Fortschreiten der ...

Tips - total regional Online Redaktion
Wissen stärkt Frauenherzen: Gendermedizin in der Kardiologie

Wissen stärkt Frauenherzen: Gendermedizin in der Kardiologie

OÖ. Männer- und Frauenherzen sind nicht gleich. Besonders bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen wirkt sich diese Differenz auf Symptome, ...

Tips - total regional Online Redaktion
Mehr als nur Regelschmerzen: bessere Diagnostik und Behandlung bei Endometriose

Mehr als nur Regelschmerzen: bessere Diagnostik und Behandlung bei Endometriose

OÖ. Die gynäkologische Erkrankung Endometriose wird zwar bei zehn bis 15 Prozent aller Frauen und Mädchen diagnostiziert, die Dunkelziffer ...

Tips - total regional Online Redaktion
Frühlingszeit ist Heuschnupfenzeit – auch bei Kindern

Frühlingszeit ist Heuschnupfenzeit – auch bei Kindern

OÖ. Blühende Blumen und austreibende Bäume gehen im Frühling für Allergiker mit tränenden, juckenden Augen und einer verstopften Nase einher. ...

Tips - total regional Anzeige