Durch Fernstudium berufsbegleitend zum Hochschulabschluss

Online Redaktion Tips Redaktion Online Redaktion, 26.04.2016 08:46 Uhr

Das Fernstudium ist eine der beliebtesten Weiterbildungsmöglichkeiten, die auch begleitend zum Beruf möglich sind. 2012 nutzten bundesweit über 400 000 Menschen diese Möglichkeit und die Tendenz steigt. Dabei bietet ein Fernstudium einige Risiken, aber auch viele Chancen.

Studium als Ergänzung zum Beruf

Am Ende eines Studiums soll ein erfolgreicher Hochschulabschluss stehen. Und dieser lässt sich heute längst nicht mehr nur dadurch erwerben, dass man in den Lehrbetrieb einer Universität täglich eingebunden ist. Hochschulen, die ein Fernstudium anbieten, ermöglichen einen Abschluss als Bachelor von zu Hause. Die Lernmaterialien werden hier per Post versandt oder über den heimischen PC zugängig gemacht. Ein Vorteil liegt dabei in der besonders freien Zeiteinteilung. So können die Onlinevorlesungen dann angehört werden, wann gerade die Zeit dafür ist, und Fachliteratur nach der eigenen Planung bearbeitet werden. Vor allem für Berufstätige ist dies von Vorteil.

Erfolgreich selbstorganisiert lernen

Die freien Einteilungsmöglichkeiten bergen zugleich ein Risiko: Erfolgreich ist nur derjenige, der seinen eigenen Lernplan diszipliniert bewältigt. Am Ende von Fernstudienkursen stehen - wie im normalen Studium - Leistungsüberprüfungen, die eine gute Vorbereitung erfordern. Wer sich entsprechende Zeitmanagementmethoden und Arbeitstechniken aneignet, hat jedoch gute Aussichten auf Erfolg. Ein weiterer Tipp besteht darin, Menschen aus dem persönlichen Umfeld in die eigenen Studienfortschritte einzuweihen. Auf diese Weise gibt man sich nicht nur selbst immer wieder Rechenschaft ab, sondern holt sich hier die notwendige Motivation.

Schwierigkeiten meistern

Am Anfang und in den Prüfungsphasen kann ein Fernstudium eine besondere Anstrengung bedeuten. Menschen, die bereits mit beiden Beinen im Beruf stehen, müssen das Büffeln und die schnelle Aufnahme von Wissen mitunter wieder etwas einüben. Wenn die richtige Technik dafür gefunden ist, kommt man aber auch im Fernstudium gut voran. Es bietet zudem den Vorteil, dass man sich die Lernumgebung ganz nach eigenen Vorlieben einrichten kann. Viele Berufstätige eignen sich übrigens Wissensbestände auf eine besonders nachhaltige Weise an. Dies hängt damit zusammen, dass sie oft besonders zielorientiert sind. Wenn Menschen bereits mit beiden Beinen im Leben stehen, wirkt sich dies auch auf ihre Lernprozesse aus. Schließlich können erfahrene Menschen neues Wissen besser einordnen. Hochschulen, die ein Fernstudium anbieten, richten ihre Studiengänge gezielt nach diesen Zielgruppen aus.

Fazit: Lohnt sich!

Abschlüsse aus Fernstudiengängen sind auch deshalb eine gute Weiterbildungsmöglichkeit, weil sie als Qualifikation anerkannt sind. Solange es sich dabei nicht nur um kurze Kurse handelt, sondern um einen Studiengang, erwirbt man damit ein klares Plus für den Arbeitsmarkt. Ein Fernstudium zeigt sich damit als klare Bereicherung. Es nimmt - ähnlich wie ein normaler Studiengang - etwa 3 Jahre in Anspruch.

Kommentar verfassen

Kleinunternehmer: Vor- und Nachteile

Am 1. Januar 1968 wurde in Deutschland die Mehrwert- oder auch Umsatzsteuer eingeführt, damals noch mit einem Steuersatz von 10 % auf Waren und Dienstleistungen. Dabei war dies nicht das erste Steuergesetz ...

Wie motiviere ich meine Mitarbeiter richtig?

Mein Name ist Martin Marotz und ich bin Gründer sowie geschäftsführender Gesellschafter der modus_vm GmbH & Co. KG Unternehmensberatung für modulares Marketing in Stuttgart. Vor ...

Mit Erfolg bewerben

Wer auf der Suche nach einer neuen Anstellung ist, muss am oft langwierigen Bewerbungsprozess teilnehmen. Auf die schriftliche Bewerbung folgt hoffentlich die Einladung zum ersten Bewerbungsgespräch ...

Krankenpflege: Wissenswertes über einen Beruf der Zukunft

Krankenpflege: Wissenswertes über einen Beruf der Zukunft

So kommen Sie ohne Erkältung durch den Büroalltag

Die erste Erkältungswelle rollt bereits durchs Büro. Mit diesen Tipps und Ratschlägen bleiben Sie den ganzen Winter im Büro gesund.

Wohnung

Suche einer Wohnung. Ich bin auf der Suche nach einer Wohnung in Vöcklabuck, Schwanestadt oder Attnang Puchheim. Ich bin alleine und für mich brauchen 45 m² bis 60 m² Preis ...

Fliege und Bart kombinieren - so kleidet sich der Business Mann

Bärte sind längst nicht mehr das ungeliebte Gesichtshaar, welches es schnellstmöglich zu entfernen gilt. Als „Accessoire“ etabliert lässt sich das Männlichkeitssymbol passend ...

Wir suchen den besten Lehrling

Top-Lehrstelle bei Tips. Lehrling zum/zur Bürokaufmann/-frau. Start: Anfang September 2016