
KLAFFER. Als herausragendes Projekt der außerschulischen Jugendarbeit wurde eine internationale Jugendbegegnung zum Thema Kinderrechte im Mühl-fun-viertel mit dem Jugendpreis 2019 ausgezeichnet.
Jugend- und Familienministerin Ines Stilling übergab den Preis bei einer Gala in Wien an die Vertreter der Kinderfreunde Mühlviertel. Deren Projekt wurde aus mehr als 100 Einreichungen als Preisträger ausgewählt. Es ist bereits die zweite Auszeichnung in Folge, denn auch 2018 haben die Kinderfreunde Mühlviertel gewonnen.
Kinderrechte im internationalen Kontext
Im Sommer letzten Jahres arbeiteten Jugendliche aus sieben europäischen Ländern im Mühl-fun-viertel in Klaffer bei einer internationalen Jugendbegegnung zwei Wochen an dem Thema: „Kids wanna have FUNdamental rights!“ Es ging also bei dem vom EU-Programm Erasmus+ unterstützten Projekt um die Kinderrechte im internationalen Kontext.
Gemeinsam mit einem erfahrenen Kinderfreunde-Trainerteam wurde über die internationalen Rechte der Kinder informiert und darüber diskutiert, wie diese für Kinder und Jugendliche verständlich erlebbar gemacht werden können. Ein brandaktuelles Thema, denn am 20. November 2019 feiern die Kinderrechte ihren 30. Geburtstag.
Europas Jugend zusammenbringen
Der Vorsitzende der Kinderfreunde Mühlviertel, Martin Kraschowetz freut sich über den erhaltenen Preis: „Wir sind sehr stolz über diese Auszeichnung unserer Arbeit. Seit vielen Jahren engagieren wir uns im Mühlviertel für internationale Jugendarbeit. Für die Kinderrechte als Kernthema unserer Organisation gilt natürlich das gleiche. Wir ermöglichen jährlich einerseits Jugendlichen aus anderen europäischen Ländern das Mühlviertel im Rahmen einer Jugendbegegnung zu besuchen und andererseits können auch Jugendliche aus unserer Region an Projekten im Ausland teilnehmen. Wir werden diesen Weg, nämlich Europas Jugend in Frieden und Freude zusammenzubringen, weiter fortführen.“