Digitaler Wegweiser zu unseren nachhaltigen Produkten

Jürgen Affenzeller Tips Redaktion Jürgen Affenzeller, 21.05.2020 09:52 Uhr

LINZ/OÖ. Die Vermarktungsplattform „Gutes Finden“ wird als kostenlose App zu einem digitalen Wegweiser für nachhaltige Produkte und Angebote in ganz Oberösterreich.

„Neben dem Erkunden nachhaltiger Betriebe und Initiativen in der eigenen Umgebung bietet die App auch die Möglichkeit, über aktuelle Angebote von Favoriten am Laufenden zu bleiben“, betont Klimalandesrat Stefan Kaineder.

Auf „Gutes Finden“ sind ausschließlich Betriebe gelistet, die sich durch Qualität, Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit auszeichnen. „Um das gewährleisten zu können, werden nur Betriebe aufgenommen, die sich unabhängig zertifizieren und kontrollieren lassen“, berichtet Norbert Rainer vom Klimabündnis Oberösterreich.

Vom Gemüse bis zum Wasserbüffel-Fleisch

Unter den Angeboten: der Bio Bauernmarkt in der Solarcity Pichling und das FRANCK Kistl - Nachbarschaftsverein für Ernährungssouveränität aus dem Franckviertel. „Den Markt gibt es seit sechs Jahren, wir haben uns 2018 dafür entschieden, einen Markt ausschließlich mit biozertifizierten Produkten zu führen. Bei uns bekommt man vom Obst und Gemüse bis hin zum Wasserbüffel- oder Straußenfleisch“, berichtet Martina Maier (Bio-Bauernmarkt solarCity) und freut sich auf viele neue Gesichter unter den Besuchern.

Nachbarschaftsverein im Franckviertel

In Form eines Nachbarschaftsvereins werden seit rund fünf Jahren biologische und faire Lebensmittel bei umliegenden Bauern und Produzenten direkt ab Hof eingekauft und so ein alternatives System zum gängigen Einkaufen im Supermarkt geschaffen. Davon profitieren alle: Konsumenten, Produzenten und die Umwelt.

„Die Bestellungen der Mitglieder werden wöchentlich gesammelt an die Bauern und Produzenten weitergeleitet. Für diese ist das einfacher und zeitsparender als über den direkten Abhofverkauf – ein wichtiger Erwerbszweig besonders für kleine Betriebe. Die frischen Lebensmittel werden direkt in den Lagerraum des Franck Kistl im Linzer Franckviertel geliefert, wo die Mitglieder ihre Bestellung abholen“, erklärt Mirko Javurek (FRANCK Kistl).

Interessierte Betriebe gesucht

„Betriebe, die sich für Klimaschutz engagieren und noch nicht angezeigt werden, können sich in der App oder via www.gutesfinden.at registrieren“, ergänzt Stefan Kaineder.

Infos zur App:

www.gutesfinden.at

Kommentar verfassen



Der Linzer Kids-Triathlon wird zum Sportfest am Pleschinger See

LINZ. Auch wenn der Linz-Triathlon 2023 nicht stattfindet, mit dem schon traditionellen Hypo Kids-Triathlon wartet am Samstag, 10. Juni, auf Kinder und Familien wieder ein Sportfest am Pleschinger See. ...

„Elfendämmerung“: Magisches Theaterabenteuer von Kindern

LINZ. Das Kinderensemble von „Act Together“ verzaubert mit am 10. und 11. Juni, 14 Uhr, im Volkshaus Dornach mit dem Theaterstück „Elfendämmerung“. 14 talentierte Mädchen zwischen sieben und ...

Linzer Handballer stehen nach 20 Jahren wieder in einem Liga-Finale

LINZ. Der HC Linz AG hat das scheinbar Unmögliche geschafft: Die Linzer stehen nach 20 Jahren wieder in einem Liga-Finale. In einer ausverkauften Halle in Kleinmünchen spielen sich die Linzer in einen ...

Ars Electronica bringt für Salzburger Festspiele Reinhardts „Faust“ zurück

LINZ/SALZBURG. Im Herbst 2023 begeht die Theaterwelt den 150. Geburtstag und den 80. Todestag von Max Reinhardt. Anlässlich der Jubiläen wird die letzte Salzburger Arbeit des Regisseurs im Rahmen der ...

Revolutionäres aus Frankreich erklingt im Brucknerhaus

LINZ. Revolutionäres aus Frankreich bringt am Dienstag, 13. Juni, 19.30 Uhr, das Orchester Les Siècles mit Orchestergründer und Dirigent François-Xavier Roth im Brucknerhaus Linz zum Erklingen. Tips ...

Linzer Stadtplanung wird zunehmend digitalisiert

Das Aufgabengebiet der städtischen Abteilung Vermessung und Geoinformation (VGI) unter der Leitung von Sylvia Krappmann hat sich stark gewandelt. Das städtische Geodatenmanagement nehme eine Schlüsselfunktion ...

Illegale Unterkunft geräumt: Müllberge, Fäkalien und Brandgefahr

LINZ. Bei einer gemeinsamen Schwerpunktaktion von Erhebungsdienst, Ordnungsdienst und Polizei wurde ein illegal genutzte Unterkunft geräumt. Diese befand sich in einem Abbruchhaus in Kleinmünchen im ...

Gemeinderat: Campier-Verbot rund um Pichlingersee und weitere Beschlüsse

LINZ. Am Mittwoch, 24. Mai fand die dritte Gemeinderatssitzung des Jahres 2023 statt. Im Folgenden ein Überblick über die Beschlüsse und Abstimmungen über die Fraktionsanträge.