Alternative Wohnformen: Ein ungewöhnliches Zuhause

Verena Beneder, LL.B. Gastautor Verena Beneder, LL.B., 14.05.2023 11:29 Uhr

Die meisten Familien wünschen sich ein Haus mit rund 130 Quadratmetern Wohnfläche, einen Garten mit Terrasse und eine Garage oder einen überdachten Stellplatz für das Auto. Es gibt jedoch immer mehr Menschen, die sich bewusst für eine ganz andere Art zu wohnen entscheiden.

Seit den 50er Jahren hat sich die durchschnittliche Wohnfläche pro Kopf verdoppelt. Während es bis 1970 noch normal war, als Familie mit zwei oder drei Kindern auf rund 80 Quadratmetern zu leben, leben heute meist junge Paare auf einer vergleichbaren Wohnfläche. Aber der aktuelle Trend zeigt: alternative Wohnformen und bewusster, kleiner Wohnraum werden immer beliebter.

Leben auf dem Segelboot

Umgeben von der Weite des Meeres, Warten auf den perfekten Wind, für die ultimative Freiheit am Wasser. Die meisten kennen das Segeln vom jährlichen Kroatienurlaub, es gibt jedoch Paare und Familien, die ganzjährig segeln und am Boot leben. Auf Youtube gibt es einige Kanäle von Vollzeit Seglern, die ihre Community an ihrem Leben auf dem Wasser teilhaben lassen.

Der Trend vom Minihaus

Gerade für Jungfamilien rückt der Traum vom eigenen Haus immer weiter in die Ferne. Die immer langwierigere Suche nach einem Baugrundstück sowie die zunehmend hohen Baukosten und Kreditzinsen machen es immer schwieriger, ein Haus zu bauen. Viele überleben sich daher eine Alternative: der amerikanische Trend vom „Tiny House„ (zu Deutsch: winziges Haus) ist hier eine Möglichkeit, sich doch noch den Traum vom eigenen Haus zu erfüllen.

Vanlife und wohnen im Auto

Hohe Mietpreise zwingen vor allem in beliebten Wohngegenden wie im Silicon Valley die Menschen dazu, sich eine Alternative zu überlegen. Einige US-Amerikaner weichen dabei auf ihr Auto aus. Sie schlafen und leben in ihrem Fahrzeug, weil es so schwierig ist, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Eine andere Form des Lebens im Auto ist seit einigen Jahren auf Instagram beliebt: Unter dem Hashtag Vanlife finden sich auf Instagram vermehrt junge Erwachsene, die sich selbst aus Kasten- und Lieferwägen ein Zuhause auf vier Rädern bauen.

Es bleibt abzuwarten, inwiefern sich das Wohnen in der Zukunft verändern wird. Wohnen im Van, auf dem Segelboot oder im Auto ist außergewöhnlich und nicht für jeden geeignet. Viele Menschen sehnen sich allerdings nach einer Auszeit oder einem Reiseabenteuer und für ein Leben auf Reisen ist ein Segelboot oder Van eine ideale Möglichkeit.



Ähnliche Artikel:

Kommentar verfassen