Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Land Niederösterreich unterstützt Pendler: Bis zu 1.200 Euro Förderung

Tips Logo Verena Beneder, LL.B., 06.07.2025 06:14

NIEDERÖSTERREICH. Pendler in Niederösterreich aufgepasst: Das Land Niederösterreich unterstützt Arbeitnehmer, die weite Strecken zwischen Wohnort und Arbeitsplatz pendeln, mit einer finanziellen Förderung.

Symbolbild: The Blue Wave/stock.adobe.com
Symbolbild: The Blue Wave/stock.adobe.com

Die NÖ Pendlerhilfe soll die mit dem Pendeln verbundenen Kosten abmildern und kann bis zu 1.200 Euro jährlich betragen.

Förderzeitraum und Antragstellung

Anträge für den Förderzeitraum 2024 können vom 1. März bis 31. Oktober 2025 ausschließlich online gestellt werden. Eine Dienstgeberbestätigung ist dabei verpflichtend. Nach positiver Prüfung wird die Förderung ausgezahlt.

Wer hat Anspruch auf die Pendlerhilfe?

Voraussetzung ist ein Hauptwohnsitz in Niederösterreich sowie eine einfache Entfernung von mindestens 25 Kilometern zwischen Wohnort und Arbeitsstätte. Die Förderung richtet sich an Pendler, die täglich oder wöchentlich zur Arbeit fahren und hierfür Ausgaben haben.

Berechnung der Förderung

Die Pendlerhilfe wird auf Basis der kürzesten Strecke zwischen Wohnsitz und Arbeitsstätte berechnet. Dabei werden vier Euro pro Tageskilometer für Hin- und Rückfahrt angesetzt. Nutzer von personenbezogenen Jahreskarten im öffentlichen Verkehr erhalten einen zusätzlichen Öko-Bonus von 20 Prozent. Die maximale Förderung beträgt 1.000 Euro, mit Öko-Bonus bis zu 1.200 Euro jährlich.

Einkommensgrenzen müssen eingehalten werden

Die Förderung ist an Einkommensgrenzen gekoppelt: Für Einpersonenhaushalte liegt die Grenze bei 2.000 Euro brutto monatlich, für Alleinerziehende mit einem Kind und kinderlose Lebensgemeinschaften bei 3.600 Euro. Ehepaare oder Lebensgemeinschaften mit einem Kind dürfen bis zu 4.400 Euro verdienen, für jedes weitere Kind erhöht sich die Grenze um 800 Euro. Zum Einkommen zählen Löhne, Pensionen, diverse Sozialleistungen sowie Unterhalt. Familienbeihilfe, Pflegegeld und Unfallrenten werden nicht hinzugerechnet. Arbeitnehmer sollten die Förderung rechtzeitig beantragen, um von dieser Unterstützung profitieren zu können.


Mehr zum Thema

Artikel

EVN muss zahlen: So erhalten 300.000 Haushalte in Niederösterreich jetzt Geld zurück

NIEDERÖSTERREICH. Mehr als 300.000 Haushalte in Niederösterreich dürfen sich freuen: Die EVN Energievertrieb GmbH & Co KG ...


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden