
ORT/INNKREIS. Stephanie Zeilberger aus Ort im Innkreis läuft heuer beim 7. Hochkönig Trailrunningfestival von 3. bis 5. Juni mit. Der Hochkönigman ist einer der anspruchsvollsten Trailrunning-Festivals Europas. Die 32-jährige Orterin hat sich für dieses Laufevent der Spitzenklasse beworben und wurde für die Fanta5 ausgewählt. Damit läuft sie als einzige Frau mit vier Männern mit.
Letztes Jahr sind 1.466 Athleten aus 37 Nationen zum Hochkönigman angetreten. Im Winter 2021 hat sich Stephanie Zeilberger für die Fanta5 beworben und ist im Jänner 2022 ausgewählt worden. Damit erhält sie eine individuelle Trainingsbetreuung mit dem Hochkönigman-Organisator und Trainer Thomas Bosnjak. Ende Februar wurde sie einer Leistungsdiagnostik unterzogen, es gab ein Kennenlernen mit Interview- und Videodreh in Maria Alm.
Tips: Wie kommt man dazu, sich für den Hochkönigman zu bewerben?
Stephanie Zeilberger: Ich laufe seit zehn Jahren. 2018 begann ich mit dem Trail-Laufen. Ich bin immer mehrere Bewerbe gelaufen. Die Region rund um den Hochkönig ist auch durch meine frühere Arbeit irgendwie zur zweiten Heimat geworden. Letztes Jahr war ich auch schon mit dabei und bin die Distanz mit 50 Kilometer gelaufen. Heuer habe ich mich konkret für das Fanta5-Programm beworben. Wird man genommen, bekommt man die Trainingsbetreuung und den Gratisstartplatz. Es gibt ein Camp, wo alle zusammenkommen, Videos gemacht und diese auf allen Social-Media-Kanälen ausgespielt werden. Kriterien, dass man genommen wird, sind die gesundheitliche Eignung und dass man die Distanz schon gelaufen ist.
Tips: Wie lange bereitet man sich auf diesen Lauf vor?
Stephanie Zeilberger: Grundsätzlich bin ich ständig im Training. Gezielt jedoch seit Anfang März, mit einem individuellen Trainingsplan. Man kann sagen, vier bis fünf Monate vorher beginnt ein intensives Training. Das heißt, ich trainiere dann in der Woche zehn bis zwölf Stunden. Das sind fünf bis sechs Laufeinheiten und einmal pro Woche Krafttraining.
Tips: Wie viele Höhenmeter müssen beim Hochkönigman bewältigt werden?
Stephanie Zeilberger: Über 3.060 Höhenmeter. Vom Start bis zum Schluss brauche ich als mittelgute Läuferin neun bis zehn Stunden. Es gibt keine Pausen, aber immer wieder Labstationen.
Tips: Welche persönliche Bedeutung hat der Fanta5-Lauf für dich?
Stephanie Zeilberger: Das ist etwas ganz Besonderes. Nachdem ich eine ganz normale Läufer bin und nicht im Spitzenfeld laufe, habe ich mir das erarbeitet. Das ist klasse, dass man als normale Läuferin im Rampenlicht steht. Das mit der Trainingsbetreuung ist echt spitze, du bereitest dich ganz gezielt vor. Es ist aber auch herausfordernd. Ich habe eine genaue Vorgabe, was ich jeden Tag machen muss. Ich integriere es in meinen Alltag.
Tips: Dann wünschen wir dir für den Trail-Lauf im Juni alles Gute.