Biogemüse aus Geinberg für ganz Österreich

Walter Horn Tips Redaktion Walter Horn, 22.08.2022 12:12 Uhr

GEINBERG. Der BIOhof Geinberg verfügt über Oberösterreichs erstes Geothermie-Gewächshaus. Dadurch können die dort angebauten Bio-Tomaten, Bio-Spitzpaprika und Bio-Gurken von Anfang März und bis Ende November in die Geschäfte kommen.

Das Gewächshaus ist eines der modernsten in Europa und hat eine Fläche von 11,5 Hektar – das entspricht ungefähr 16 Fußballfeldern. Die Bauarbeiten dauerten von Oktober 2020 bis März 2022, rund 30 Millionen Euro wurden investiert und 110 Arbeitsplätze geschaffen.

Natürliche Anbaumethoden

Bei der Produktion wird im BIOhof strikt auf natürliche Anbaumethoden geachtet, die bei der Kulturarbeit und Ernte viel Handarbeit erfordern. So muss jede Pflanze einmal pro Woche gedreht werden.

„Wir verwenden Biodünger, die Schädlingsbekämpfung im Gewächshaus übernehmen ausschließlich Nützlinge. Die Bestäubung erfolgt bei uns durch Hummeln. Die Pflanzenabfälle am Ende einer Kulturperiode werden kompostiert und in der neuen Kultur wieder als wertvoller Kompost eingebracht. Dadurch ergibt sich eine wunderbare Kreislaufwirtschaft“, erläutert BIOhof-Geschäftsführer Patrick Haider.

Die Energie für die Heizung kommt aus der Geothermie, die auch die nahe gelegene Therme speist, und durch eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Die Bewässerung erfolgt großteils mit Regenwasser.

Von März bis November

Eigentlich gibt es in Österreich nur wenige Wochen im Sommer frische Tomaten, mit Folientunnel kann diese Zeit etwas verlängert werden. Durch das klimaschonende Gewächshaus gibt es von März bis November frische Ware aus Geinberg, die in ganz Österreich bei Spar, Eurospar und Interspar erhältlich ist. Spar Oberösterreich-Geschäftsführer Jakob Leitner: „Der Bioanteil bei Obst und Gemüse liegt bei uns über 30 Prozent. Wir beziehen die Ware, wo und wann nur möglich, aus Österreich.“

Kommentar verfassen



Dialekt-Pop mit Charme

ST. MARTIN. Die inntrada setzt ihr Programm mit dem Auftritt der Quetschworkfamily am Samstag, 22. April im Martinussaal der Landesmusikschule fort.

Gewerkschaftsschule: Lehrgang startet im September

RIED. Hintergrundwissen zu Politik, Recht, Wirtschaft, Arbeitnehmervertretung und Gesellschaft bietet die Gewerkschaftsschule des ÖGB Oberösterreich. Die umfassende Ausbildung ist für Gewerkschaftsmitglieder ...

Fußballakademie wird ausgebaut

HOHENZELL. Die Wenzel Schmidt Fußballakademie SV Ried wird ausgebaut: Es werden zusätzliche Kabinen für Trainer und Schiedsrichter sowie Büroflächen errichtet. Die Kraftkammer und die Kabinen für ...

Obfrauenwechsel bei der Goldhaubengruppe Ried

RIED. Nach 20-jähriger erfolgreicher und umsichtiger Tätigkeit als Obfrau der Goldhaubengruppe Ried legte Margrit Jungreuthmayer nun ihr Amt in andere Hände. Ihr folgt Burgi Gahleitner.

Voneinander lernen - den Großen über die Schulter schauen

GEINBERG/ANDORF. Im Rahmen der Ausbildung zur Kindergartenhelfern im sozialen Ausbildungsschwerpunkt luden die Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Andorf die Kinder aus dem Kindergarten oder der ...

Literatur am Beckenrand

GEINBERG. Überrascht und erfreut reagierten die Thermenbesucher auf den Auftritt der Literatin Monika Krautgartner, die diesmal die Bühne mit dem Gartenschirm am Schwimmbeckenrand tauschte. 

Landjugend Lohnsburg holt sich Sieg beim Redewettbewerb

LOHNSBURG. Die Landjugendmitglieder des Bezirkes Ried glänzten auch heuer wieder beim 4er Cup und Redewettbewerb. Der Sieg ging an die Gruppe der Landjugend Lohnsburg. Dicht gefolgt von der Landjugend ...

Feuerwehrjugend-Wissenstest: 392 Mal Bronze, Silber und Gold

BEZIRK RIED. Getreu dem Motto „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ hat die Ausbildung des Feuerwehrnachwuchses einen hohen Stellenwert. Der diesjährige Wissenstest der Feuerwehrjugend ...