
AUROLZMÜNSTER. Die Firma Scheuch nahm vor zehn Jahren bei Lafarge in Mannersdorf, dem größten Zementwerk Österreichs, die erste semi-dust-scr-Anlage in Betrieb. Mit dieser Technologie werden schädliche Abgase, die beim Produktionsprozess der Zementherstellung entstehen, entscheidend reduziert.
Scheuch leistet damit in der Zementindustrie seit einem Jahrzehnt einen wesentlichen Beitrag für eine saubere Umwelt. Bei Scheuch fließt die Erfahrung aus nahezu sechs Jahrzehnten Umwelttechnologie in alle Anlagen und Projekte ein. Weltweit bekannt wurde das Unternehmen durch seine bahnbrechenden Innovationen in der Staubfiltration. Lafarge Mannersdorf war bereits im Jahr 2001 der Geburtsort von einer neu eingesetzten Abreinigungs-Technologie, die weltweit eine Revolution in der Industrie auslöste. Einige Jahre später beschritt Scheuch abseits der Filtration neue Wege. Emissionsrichtlinien wurden in der Zementindustrie immer strenger, neue Lösungen waren gefragt. Scheuch investierte sehr viel in Forschung und Entwicklung sowie in Pilotanlagen.