Mehr als 300 flexible Arbeitszeitmodelle bei FACC

Walter Horn Tips Redaktion Walter Horn, 21.03.2023 20:35 Uhr

RIED. Die FACC AG baut ihr Angebot an neuen Arbeitszeitmodellen weiter aus. Dazu zählen eine moderne Neuinterpretation des Jobsharings und für Karenz-RückkehrerInnen auch die Möglichkeit zu Teilzeit-Jobs in der Produktion.

Innerhalb der letzten zwei Jahre hat sich die Anzahl der unterschiedlichen Arbeitszeitmodelle im Unternehmen verdreifacht: Während im Jahr 2021 etwa 80 bis 100 verschiedene Arbeitszeitmodelle angeboten wurden, sind es derzeit im gesamten Unternehmen über 300.

„Während es früher einige wenige Arbeitszeitmodelle gab, geht der Trend in Richtung hochflexibler Modelle, die sich nach den individuellen Bedürfnissen jedes Mitarbeiters und jeder Mitarbeiterin orientieren,“ unterstreicht Georg Horacek, VP Human Resources.

Jobsharing aufgewertet

Zu den eingeführten Maßnahmen zählt auch eine Aufwertung des Jobsharings. Bei diesem Modell teilen sich zwei Personen die Aufgaben und die Verantwortung einer Vollzeitposition. Das eröffnet Teilzeitarbeitenden den Zugang zu interessanten (Führungs-)Positionen und ermöglicht insbesondere auch arbeitenden Müttern und Vätern die lückenlose Fortsetzung ihrer Karriere. Auch für ältere Personen, die Altersteilzeit-Regelungen in Anspruch nehmen, oder Young Professionals ist das Konzept eine interessante Perspektive, die einen Wissenstransfer von älteren auf jüngere Mitarbeiter unterstützt. FACC nutzt dafür eine von JobTwins angebotene Plattform, auf der „JobTwin-Suchende“ miteinander verbunden werden.

Erfolgreich genutzt wird der neue Ansatz bereits in der FACC IT & Security.

Flexibel nach der Karenz

Einen Schwerpunkt legt FACC auch darauf, RückkehrerInnen aus der Karenz beim Wiedereinstieg in den Beruf zu unterstützen. Als eines von wenigen Unternehmen bietet die FACC nicht nur im Angestelltenbereich, sondern auch in der Produktion ein flexibles Teilzeitmodell an, das sehr gut angenommen wird.

Die Anzahl der gewünschten Arbeitsstunden kann hier völlig frei vereinbart werden. Bei allen Arbeitszeitmodellen steht die Flexibilität im Vordergrund: Für Angestellte sind bis zu 100 Prozent Home Office möglich, je nach Vereinbarung mit der jeweiligen Führungskraft. Im Rahmen von Gleitzeitvereinbarungen sind zudem bis zu zehn zusätzliche freie Tage möglich.

Teilzeit für Studierende

Um junge Talente früh für das Unternehmen zu begeistern, werden Bachelor-Absolventen zudem attraktive Möglichkeiten zum Berufseinstieg geboten. Bereits während des Masterstudiums können Studierende bei völlig freier Zeiteinteilung ein Dienstverhältnis in Teilzeit beginnen. Während lernintensiver Phasen oder der Prüfungsphase kann die Arbeitszeit reduziert und flexibel zu einer späteren Zeit nachgeholt werden.

Kommentar verfassen



Personenrettung: Verletzter Radfahrer aus Waldstück gerettet

EBERSCHWANG/OTTNANG AM HAUSRUCK. Einen verletzten Radfahrer mussten die Einsatzkräfte am Montag, 29. Mai, aus einem Waldstück am Hausruck an der Gemeindegrenze zwischen den Bezirken Ried im Innkreis ...

Niederlage in Hartberg: SV Ried steigt ab

RIED. Die SV Guntamatic Ried muss nach der 0:2-Auwärtsniederlage gegen den TSV Hartberg den Gang in die zweite Liga antreten.

Mit Tanz gegen Parkinson

RIED. In der Landesmusikschule Ried läuft seit Jänner ein Projekt unter der Leitung von Margit Wallner, bei dem Tanz wirkungsvoll gegen Parkinson-Symptome eingesetzt wird.

Militärmusik spielt auf dem Hauptplatz

RIED. Die Militärmusik Oberösterreich unter Militärkapellmeister Oberstleutnant Gernot Haidegger spielt am Donnerstag, 1. Juni ab 19.30 Uhr auf dem Unteren Hauptplatz ein Sommerkonzert.

Kiwanis Kart Trophy: Benefiz-Tempobolzerei findet auch heuer in der Kaserne statt

RIED. Zum achten Mal veranstaltet Kiwanis Ried am Samstag, 3. Juni die Kart Trophy - die wohl spektakulärste Benefiz-Aktion der Region. Wie im vorigen Jahr ist die Zehner-Kaserne der Austragungsort.

Dach brach ein: Mann stürzte sieben Meter in die Tiefe

BEZIRK RIED. Schwere Verletzungen trug ein 25-Jähriger aus dem Bezirk Ried am Donnerstag bei einem Arbeitsunfall davon. Er musste nach einem Sturz aus großer Höhe ins Krankenhaus geflogen werden.

Pilotprojekt der Asfinag: Mit Drohnen für mehr Verkehrssicherheit

ANDRICHSFURT / RIED. Die Asfinag startete am 25. Mai in der Autobahnmeisterei Ried ein Pilotprojekt, bei dem entlang der Innkreisautobahn A8 eine Drohne zur Verkehrsbeobachtung und zum Verkehrsmanagement ...

Spezialambulanz im Rieder Krankenhaus: Mit Chirurgie gegen Übergewicht

RIED. Adipositas – landläufig auch als Fettleibigkeit bezeichnet – ist ein buchstäblich schwerwiegendes Problem, das immer mehr Menschen betrifft. Eine Operation kann Abhilfe schaffen, aber nicht ...