
BEZIRK ROHRBACH. Das, was sie macht, bereitet ihr mit jeder Faser ihres Seins Freude – das merkt man Heidi Lang sofort an. Auch, wenn sie bei ihrer Arbeit als mobile Kinderkrankenpflegerin für den Verein Moki Oberösterreich oft nicht gerade die Sonnenseiten des Lebens kennenlernt, so hilft sie den betroffenen Familien genau über diese schweren Zeiten hinweg.
Seit 17 Jahren ist die Haslacherin und diplomierte Kinderkrankenschwester neben ihrer Arbeit am Klinikum Rohrbach auch für den Verein Moki im Einsatz. „Alleine in diesem Jahr habe ich bis jetzt 24 Kinder betreut, die meisten davon sind Frühchen. Aber auch bei sozialen Indikationen nach der Geburt, für die Entlastungspflege von Kindern mit Beeinträchtigung und in Familien mit kranken Neugeborenen greife ich helfend unter die Arme“, erzählt Heidi Lang, die derzeit als einzige Mitarbeiterin im Bezirk Rohrbach für Moki tätig ist.
Weniger Zeit im Krankenhaus verbringen
Durch ihre Arbeit und jene ihrer Kolleginnen in ganz Oberösterreich ist es möglich, dass viele Krankenhaus-Aufenthalte verkürzt werden können, wenn zum Beispiel Frühgeborene durch die erfahrenen Krankenschwestern daheim weiter betreut werden können. „Im Bezirk Rohrbach arbeite ich eng mit der Kinderstation des Krankenhauses und Oberärztin Pia Neundlinger zusammen, was hervorragend funktioniert“, betont Heidi Lang. Schwer und chronisch kranke Kinder bis 18 Jahre – so wie der kleine Joseph aus Kirchberg (zum Beitrag) – können ebenfalls durch den Einsatz des Vereins Moki daheim professionell medizinisch-pflegerisch betreut werden.
Alle Kraft für „ihre“ Kinder
Und die Mitarbeiterinnen von Moki sind auch in den dunkelsten Stunden, in denen Familien um ihre Kinder trauern müssen, eine große Stütze: „Es verlangt immer wieder all unsere Kraft, wenn wir Eltern und Kinder im voneinander Abschiednehmen begleiten“, so die Moki-Mitarbeiterinnen. Deshalb ist deren Arbeit umso wertvoller, denn sie geben nicht nur all ihr Wissen, sondern all ihr Herz für „ihre“ Kinder.
Tips-Aktion „Glücksstern“
Tips unterstützt heuer mit Ihren Spenden im Rahmen der Weihnachtsaktion „Glücksstern“ den Verein Moki Oberösterreich und damit viele Familien, die eine Stütze in schweren Zeiten brauchen können. Mit dem Geld werden Entlastungspflege-Stunden für Joseph und andere Familien finanziert.
Spendenkonto Verein Moki Oberösterreich, Kennwort „Joseph“
Raiffeisenlandesbank OÖ, BIC RZOOAT2L
IBAN AT42 3400 0001 0260 8925
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar! Dafür bitte vollständigen Namen, Geburtsdatum und Adresse angeben!
Verein Moki Oberösterreich: http://ooe.moki.at