Mittelschüler nutzen WebApp für die Berufsorientierung

Martina Gahleitner Tips Redaktion Martina Gahleitner, 22.02.2020 11:20 Uhr

BEZIRK. Mit 55 Pilotschulen in Oberösterreich ist der persönliche Zukunftsplaner „Ich werde...“ gestartet. Vier davon sind aus dem Bezirk Rohrbach: Schüler der Mittelschulen Hofkirchen, Sarleinsbach, Lembach und St. Martin setzten sich intensiv mit der Berufswahl auseinander.

Mit diesem Projekt der Wirtschaftskammer OÖ werden die Schüler langfristig beim Prozess der Persönlichkeitsentwicklung und beruflichen Orientierung begleitet. Sie lernen mit Hilfe ihres persönlichen Zukunftsplaners „Ich werde…“ nicht nur verschiedene Berufe kennen, sondern entdecken ihre individuellen Interessen, Stärken und Fähigkeiten.

Analoge und digitale Inhalte

Analog und digital gehen hier Hand in Hand: Die Jugendlichen bekommen ein Arbeitsheft, das durch passende interaktive Tools ergänzt wird. Die begleitende Website www.ichwerde.at bietet zusätzliche Informationen für Schüler, Lehrer, Eltern und Unternehmen. Mit der digitalen Web-Applikation Innoviduum TalentLoop ist es möglich, die Erkenntnisse und Entwicklungen über die Schulstufen hinweg zu speichern, zu erweitern und immer verfügbar zu haben. Jedes Jahr kommen neue Themenbereiche und didaktische Konzepte hinzu. TalentLoop begleitet die Schüler vom Erkennen der eigenen Interessen bis zur Entscheidung in welche berufliche Richtung sie sich entwickeln werden.

Kommentar verfassen



Online-Plattform für den eigenen Gemüsegarten geht in die nächste Saison

PUTZLEINSDORF. Ein Gemüsegarten, der keine Arbeit macht und von dem man dennoch die eigene Ernte genießen kann: Markus Höglinger macht dies mit seiner Plattform „Meine Gartenernte“ ...

Lesung und Musik am Unterkagererhof

AUBERG. Passend zum „Seppen-Tag“ gibt der Autor des Buches „Da Franz, da Hans und da Sepp“, Franz Saxinger, bei einem humorvollen und musikalischen Nachmittag am Unterkagererhof Einblicke in sein ...

24 Pflegefamilien geben Kindern ein sicheres Zuhause

BEZIRK ROHRBACH. Rohrbach ist jener Bezirk in Oberösterreich, in dem die meisten Pflegekinder aus unterschiedlichen Bezirken betreut werden. Für diese wertvolle Arbeit wurden die aktuell 24 Pflegefamilien ...

Balance Boards für Schüler der ISMS Ulrichsberg

ULRICHSBERG. Die Wahu GmbH aus Waldkirchen überreichte drei Balance Boards an die Schüler der Informatik- und Sportmittelschule Ulrichsberg. Mit den Boards können sie Fitness und  Gleichgewichtssinn ...

Rohrbacher sammelt Spenden für Erdbebenopfer in der Türkei

ROHRBACH. Der Besitzer des Imbisses Olympos in Rohrbach, Devrim Kiyafet, sammelt Spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei. Er selbst hat beim Erdbeben sieben Familienmitglieder verloren. „Es werden ...

Fuchs-Weine dürfen sich nun Qualitätsweine nennen

SARLEINSBACH. Mit dem Siegel „Qualitätswein“ wurden die Weine des Sarleinsbacher Winzers Philipp Fuchs ausgezeichnet.

Galerie im Gwölb zeigt Plöckingers Raumschmuck

HASLACH. Schon zum vierten Mal stellt Irmgard Plöckinger aus Aigen-Schlägl ihre Arbeiten in der Haslacher Galerie im Gwölb aus.

Glasfaser-Projekt wird bis Herbst abgeschlossen

HELFENBERG. Mit einem großen Glasfaser-Projekt bekommen Haushalte in den Regionen Steinerne Mühl und Hansbergland Zugang zu leistungsfähigem Internet. Beim ersten von zwei Infonachmittagen ...