
HELFENBERG. So, wie es vor Corona war, wird es nie mehr wieder sein – das ist die Botschaft, die der renommierte Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx den Gästen seines Vortrages in Helfenberg mit auf den Weg gegeben hat. Dass das nicht unbedingt etwas negatives bedeuten muss, erklärte er auf Einladung der drei Top-Hotels Aviva, Bergergut und Guglwald.
In seinem Buch „Die Zukunft nach Corona“ geht Horx auf die Veränderungen ein, die diese Krise weltweit auslöst. „Corona ist wie eine Sonnenfinsternis. Manches wird jetzt verdeckt bzw. ist gerade nicht möglich. Aber dann plötzlich sieht man den Strahlenkranz und den nennt man ja auch Corona.“ Wie jede Krise habe auch die aktuelle etwas Reinigendes – Unternehmen, die kränkeln, werden es vielleicht nicht schaffen. Dafür gibt es Raum für Neues. „Die Geschichte der Menschheit hat sich immer in Reaktion auf Krisen verändert“, gab Horx zu bedenken.
Außerdem wirken diese oftmals als Beschleuniger für Technologien, die sowieso gekommen wären, aufgrund der Krise aber schneller entwickelt werden mussten – Stichwort Homeoffice.
Corona-Paradoxon
Auch abseits der Wirtschaft habe es viele persönliche Veränderungen gegeben. Entgegen der allgemeinen Empfindungen habe laut Studien das Gefühl von Einsamkeit in den verschiedenen Ländern abgenommen: „Verwandte sind wieder näher zusammengerückt, obwohl räumliche Distanz da ist. Die Jungen kümmern sich plötzlich viel mehr um die Alten. Und: Aus vielen Ländern wurde eine Abnahme an Frühgeburten festgestellt, vielleicht wegen weniger Stress“, erzählt der Zukunftsforscher.
Ebenfalls belegt sei, dass Ängste abgenommen, die Zufriedenheit mit dem eigenen Job enorm zugenommen hat.
Hochkarätiger Talk
„Wandel und Transformation machen das Leben erst lebenswert“, resümierte Horx an dem Abend, organisiert von den drei Top-Hotels Mühlviertel, die auch ihren Mitarbeitern im Rahmen ihrer Mitarbeiterakademie die Teilnahme am Vortrag ermöglichten. In einer anschließenden Talkrunde diskutierte Horx mit den innovativen Unternehmern Johann Kreisel und Thomas Neuburger über die Entwicklungen der Wirtschaft und die sich ergebenden Chancen.