Schuldirektor wird Ausbildungschef am Loxone Campus

Petra Hanner Tips Redaktion Petra Hanner, 30.03.2023 08:04 Uhr

KOLLERSCHLAG. Der Loxone Campus geht mit der Fertigstellung in die Zielgerade. Dort errichtet der Pionier bei intelligenter Gebäudeautomation nicht nur ein Veranstaltungszentrum samt Hotellerie und Gastronomie, sondern auch das Loxone Ausbildungszentrum. Tobias Gruber aus Aigen-Schlägl wird hier aufgrund seiner pädagogischen Expertise unter anderem neue Bildungskonzepte und Lehrmethoden entwickeln.

Seit Mitte März verantwortet Tobias Gruber (40) als Head of Education die Aus- und Weiterbildung sowie die Leitung des Trainer Teams. Neben der internen Ausbildung der Loxone Mitarbeiter steht der komplexe Bereich der Ausbildung der Loxone Partner im Fokus. Immer mehr Elektrikerbetriebe erkennen, dass die Wissensvermittlung für intelligente Gebäudeautomatisierung zur Attraktivierung des Berufes beiträgt. Neben der fachlichen Kompetenz in der Ausbildung erfolgt nun mit Tobias Gruber die pädagogische Perfektionierung.

Zwei Leidenschaften vereint

Gruber absolvierte das Lehramt für Mathematik, Informatik und Werken sowie das Studium “E-Learning und Contentmanagement”. Ab 2018 war er Direktor der Europa-Mittelschule digiTNMS Peilstein. Mit zahlreichen initiierten Projekten, wie etwa das “Gleitzeitmodell für Schüler:innen”, flexible Lernzeiten, diversen Schulversuchen und als Mitautor des Schulbuches „Digitale Bildung in der Sekundarstufe – Computational Thinking mit BBC micro:bit“ überzeugte der Aigen-Schlägler auch mit seinem technischen Verständnis. Tobias Gruber erläutert die Gründe für seinen Wechsel zu Loxone:  “Als Häuslbauer habe ich 2009 als erster bereits auf Loxone gesetzt. Dass ich jetzt Mitverantwortung für den weiteren Erfolgskurs eines international führenden und anerkannten Unternehmens tragen und mitgestalten kann, das war eine besonders große Motivation für den Wechsel in die Wirtschaft. Es freut mich, dass ich hier die Möglichkeit bekomme, meine Affinität zur Technik und zu neuen Technologien mit meiner Erfahrung aus dem Bildungswesen zu vereinen.”

Sinnstiftende Arbeit

Rüdiger Keinberger, CEO von Loxone, sieht durch den personellen Zugewinn das Ausbildungskonzept nun am höchsten Level: „Loxone ist nur dann erfolgreich, wenn unsere Kunden erfolgreich sind. Und diese können wir sowohl mit unserer zukunftsfähigen Lösung als auch mit der sinnstiftenden Arbeit, die sich mit einer intelligenten Gebäudeautomatisierung ergibt, unterstützen. Wir hören immer häufiger, dass etwa Lehrstellen eher besetzt werden, wenn es die Möglichkeit gibt, nicht nur konventionelle Häuser zu installieren. Die junge Generation findet sich in diesen Themen und wir unterstützen unsere Partner, um motivierte und gut ausgebildete Fachkräfte zu erhalten. Mit Tobias perfektionieren wir das Ausbildungsthema und ich freue mich jetzt schon auf seine Handschrift in den Lehrprogrammen.“

Kommentar verfassen



Vatertags-Ausfahrt zur Villa Sinnenreich

ROHRBACH-BERG. Die Interessengemeinschaft Mercedes-Oldtimer organisiert eine Spritztour am Vatertag.

Platzkonzert vor dem Fronleichnamstag

HASLACH. Das traditionelle Platzkonzert des Musikvereins Haslach findet wieder am Mittwoch, 7. Juni, statt.

Kirtag, Spektakel und ein bisschen Jahrmarkt am Peilsteiner Kranzlkirtag

PEILSTEIN. Am Donnerstag ist es soweit und der Peilsteiner Kranzlkirtag öffnet zum dritten Mal seine Pforten.

Dreimal Kunstvolles auf Burg Piberstein

HELFENBERG. Auf Burg Piberstein ist von 7. bis 18. Juni Kunst aus der Region zu sehen.

Ein Garten, in dem man Kräuter, Wissen und Begegnungen ernten kann

ST. MARTIN. Ein kleiner Streifen Land neben dem Betreubaren Wohnen wächst in St. Martin zu einem Kräuter- und Naschgarten heran, in dem auch nette Begegnungen nicht zu kurz kommen sollen.

Es wird wieder gemeinsam gesungen

HELFENBERG/AUBERG. Das „Singen mit Aussicht“ geht nach der gelungenen Premiere im Vorjahr in die zweite Runde. Auch in Piberstein und am Hollerberg wird wieder gemeinsam gesungen.

Bergeaktion für Drohne

Kollerschlag. Die Bergretter der Ortsstelle Aigen-Schlägl rückten zu einer besonderen Rettungsaktion aus.

Angelika Winzig zu Gast in Rohrbach-Berg

ROHRBACH-BERG. Europaabgeordnete Angelika Winzig diskutierte in der WKO Rohrbach mit Wirtschaftsvertretern aus dem Bezirk über aktuelle Herausforderungen.