Donnerstag 28. März 2024
KW 13


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

BEZIRK SCHÄRDING. Die Klimadiskussion ist in der medialen und politischen Debatte angekommen. In diesem Zusammenhang taucht immer wieder die Behauptung auf, dass Kühe Klimakiller sind, also dass die Rindfleisch- und Milchproduktion durch ihre hohen Emissionen einen großen Beitrag zum Klimawandel leistet.

 (Foto: fottoo - stock.adobe.com)
(Foto: fottoo - stock.adobe.com)

Eine Anfrage bei der Landwirtschaftskammer OÖ hat ergeben, dass der Sektor Landwirtschaft in Österreich insgesamt für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich ist. Von diesen zehn Prozent entfällt knapp die Hälfte auf Rinder sowie Wiederkäuer. Diese Tiere stoßen bei der Verdauung von faserreichem Futter im Pansen Methan aus und tragen dadurch mit 4,9 Prozent zu den gesamten Treibhausgasemissionen in Österreich bei. Der Löwenanteil, nämlich 90 Prozent der Emissionen, wird von den Sektoren Verkehr, Energie, Industrie, Gebäude, Abfallwirtschaft und fluorierte Gase ausgestoßen. Hauptverursacher des Klimawandels ist demnach immer noch die Verbrennung von Öl, Gas und Kohle.

Emissionen insgesamt rückläufig

Während die agrarischen Treibhausgasemissionen von 1990 bis 2019 insgesamt um 14,3 Prozent zurückgingen, stiegen jene aus dem Verkehr um 74,4 Prozent. Die Landwirtschaft und insbesondere die Rindfleisch- und Milchproduktion verursachen also nur einen geringen Teil der gesamten Treibhausgasemissionen. Sie ist aber gleichzeitig vom Klimawandel hauptbetroffen und hat alleine deshalb schon ein großes Interesse an klimafreundlicher, nachhaltiger Bewirtschaftung.

Heimisches Rindfleisch EU-weit top

Laut Horst Jauschnegg, Leiter der Abteilung Tiere der Landwirtschaftskammer Steiermark, ist die heimische Rindfleischerzeugung EU-weit sogar am klimafreundlichsten. Der Unterschied, so Jauschnegg, ist durch die Fütterung und Haltung zu begründen: „Heimische Rinder fressen überwiegend Gras und Heu sowie wenig Kraftfutter. Gras kann der Mensch nicht essen. Wiederkäuer erzeugen aber daraus die wertvollen Lebensmittel Fleisch und Milch. Rinder, Schafe oder Ziegen leisten somit auch einen wertvollen Beitrag zur Ernährungssicherung. Außerdem müssen für die Haltung keine Regenwälder abgeholzt werden, wie dies bei Rindfleisch aus Südamerika vielleicht der Fall ist.“

Haltung und Fütterung machen den Unterschied

Ein engagierter Milchbauer aus dem Bezirk Schärding (Name der Redaktion bekannt) sieht das Thema differenziert: „Wenn Kühe artgerecht gefüttert werden, sind sie (wie auch Schafe, Ziegen und Rehe) keine Nahrungskonkurrenten für den Menschen. Kühe haben nämlich die wunderbare Fähigkeit, mithilfe ihres Mikrobioms im Pansen und der mechanischen Zerkleinerung durch das Wiederkäuen schwer verwertbare Pflanzenteile aufzuschließen. Durch die Nutzung von Rind, Schaf oder Ziege wurde in frühen Zeiten die Besiedelung zum Beispiel des Alpenraums überhaupt erst möglich,“ so der Milchbauer.

Er sieht das Problem vielmehr darin, dass die Kuh in der heutigen industriellen Landwirtschaft eher wie ein Schwein gefüttert wird: „Mindestens die Hälfte des Futters kommt auch in unseren Breiten (durch Getreide und vor allem Silomais) vom Acker. Das ermöglicht billige Milch und billiges Fleisch, was wiederum den Verzehr in großen Mengen möglich macht.“ Er sieht die daraus resultierende massenhafte Haltung von Rindern als den Hauptbestandteil des „Klimaproblems“.

Milchprodukte als Luxusgut?

„Würde man die Kuh ihrem Naturell entsprechend füttern, dann würde natürlich die Milchleistung um einiges sinken und es wären weniger Kühe pro Flächeneinheit möglich.“ Das hätte zur Folge, dass eine kostendeckende Milcherzeugung erst ab gut 1 Euro/Liter möglich wäre, was ungefähr das Doppelte des derzeitigen konventionellen Bauernmilchpreises wäre. „Ich sehe schon die Schlagzeile: ‘Milchprodukte als Luxusgut?’ vor mir“, so der Milchbauer abschließend.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Don Kosaken Chor kommt nach Schärding

Don Kosaken Chor kommt nach Schärding

SCHÄRDING. Der Original Don Kosaken Chor Serge Jaroff unter der künstlerischen Leitung von Wanja Hlibka gastiert am Freitag, 12. April, um ...

Tips - total regional Alexander Kobler
Eine Stunde für die Erde

Eine Stunde für die Erde

FREINBERG. Auch in diesem Jahr beteiligten sich die Sauwald Scouts wieder an der weltweit größten Klimaschutzaktion, der sogenannten Earth ...

Tips - total regional Alexander Kobler
Richtiges Verhalten im Notfall photo_library

Richtiges Verhalten im Notfall

ESTERNBERG. Um das Thema „Notfall - Was tun, bis der Notarzt kommt?“ geht es bei einem Vortrag im Gasthaus Hubinger in Esternberg. Thomas ...

Tips - total regional Alexander Kobler
Kulturverein lädt zu Lesung und Ausstellung

Kulturverein lädt zu Lesung und Ausstellung

SCHÄRDING. Der Kulturverein Schärding lädt am Donnerstag, 4. April, zu einer Lesung in die Stadtbücherei ein. Am Freitag, 5. April, wird ...

Tips - total regional Alexander Kobler
Sandkistenaktion: Frühling in St. Florian kann kommen

Sandkistenaktion: Frühling in St. Florian kann kommen

ST. FLORIAN. Im Rahmen der Sandkistenfüllaktion hat der ÖAAB St. Florian wieder mehr als 30 Familien besucht und mit frischem, kostenlosen ...

Tips - total regional Alexander Kobler
In St. Aegidi wurde der Männertag gefeiert

In St. Aegidi wurde der Männertag gefeiert

ST. AEGIDI. Die Katholische Männerbewegung hat in St. Aegidi den diesjährigen Männertag gefeiert. Zu diesem Anlass wurde langjährige Mitglieder ...

Tips - total regional Alexander Kobler
Jubiläum bei Breitbandausbau

Jubiläum bei Breitbandausbau

SIGHARTING. Die Breitband Oberösterreich GmbH (BBOÖ) treibt den Ausbau der Glasfaser-Versorgung weiter voran. Kürzlich wurde der bereits 31.00ste ...

Tips - total regional Alexander Kobler
Sportmittelschule lädt wieder zu Sportabend

Sportmittelschule lädt wieder zu Sportabend

SCHÄRDING. Am Freitag, 5. April, lädt die Sportmittelschule Schärding bereits zum 33. Mal zu ihrem traditionellem Sportabend ein. Veranstaltungsbeginn ...

Tips - total regional Alexander Kobler