
SCHÄRDING. Zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft nahmen an der Eröffnung des Bezirksalten- und Pflegeheimes Tummelplatz in Schärding teil.
Das neu errichtete Heim in Schärding wurde bereits im Februar 2022 bezogen. Es verfügt über 122 Einzelzimmer in den Obergeschoßen, bietet Platz für 104 fixe Bewohner, acht Kurzzeitbetreuungsgäste und zehn Bewohner im Demenzbereich. Die kleinen Gruppengrößen zu je 14 Personen lassen die Wohngruppe als Wohngemeinschaft erscheinen. Derzeit sorgen rund 20 Pflegekräfte mit viel Engagement und Feingefühl für das Wohl der Bewohner. Insgesamt sind im gesamten Betrieb (Betreuung/Pflege, Küche, Verwaltung und Haustechnik) 57 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Es gibt die Möglichkeit, dort den Zivildienst zu absolvieren, oder eine Lehre zum Koch bzw. zum Verwaltungsassistenten abzuschließen. Die Grundversorgung erfolgt durch die Groß- bzw. Wirtschaftsküche, welche wie die Haustechnik im Untergeschoß angesiedelt ist. Die Verwaltung, die Sozialberatung und die Koordination für Betreuung und Pflege befinden sich im Erdgeschoß. Finanziert wurde das Projekt mit Mitteln der Wohnbauförderung und Sozialhilfemitteln des Landes Oberösterreich sowie mit Eigenmitteln des Sozialhilfeverbandes Schärding.
Moderne Betreuungseinrichtung
„Es ist mir wichtig, dass wir denjenigen, die daran mitgearbeitet haben, unser schönes Land aufzubauen und es zu dem gemacht haben, was es heute ist, auch und gerade im Alter ein wenig davon zurückzugeben. Mit dem Neubau des BAPH in Schärding wurde dazu ein wesentlicher Beitrag geleistet. Durch solche modernen Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen schaffen wir es, Menschen, die unserer Hilfe bedürfen, ein schönes und sicheres Umfeld zu bieten. Mein Dank und meine Anerkennung gelten allen, die dieses Projekt möglich gemacht haben und vor allem jenen, die sich der Pflege und Betreuung der Bewohner in hochqualifizierter Art und Weise widmen“, gratuliert Landeshauptmann-Stv. Haimbuchner zur Eröffnung des Neubaus.