Florian Kolmhofer neuer Rotkreuz-Bezirksstellenleiter

Omer Tarabic Tips Redaktion Omer Tarabic, 30.03.2023 07:01 Uhr

BEZIRK SCHÄRDING. Im Rahmen der Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes Schärding wurde Bezirkshauptmann Florian Kolmhofer einstimmig zum neuen Rotkreuz-Bezirksstellenleiter gewählt. Er folgt damit Rudolf Greiner, der im Zuge seiner Pensionierung auch seine Tätigkeit im Roten Kreuz nach 18-jähriger Tätigkeit zurücklegt.

 

Nach 18-jähriger Tätigkeit als Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes legt Rudolf Greiner seine Leitungsfunktion nieder. Greiner hat das Rote Kreuz mit seinem Engagement in diesen 18 Jahren auf vielfältige Art und Weise weiterentwickelt und er war maßgeblich für großartige Projekte, insbesondere in den freiwilligen sozialen Diensten verantwortlich. Für diese außergewöhnliche Leistung wurde Greiner bei der Bezirksstellenversammlung zu seiner Rotkreuz-Pension die höchste Auszeichnung des Roten Kreuzes – die Goldene Verdienstmedaille verliehen. Auch in seinem Ruhestand wird Greiner noch weiter Mitarbeiter im Roten Kreuz bleiben und das von ihm selbst ins Leben gerufene Projekt Rollstuhl-Rikscha als Mitarbeiter unterstützen. Sein Nachfolger Florian Kolmhofer wurde von der Bezirksstellenversammlung einstimmig zum neuen Rotkreuz-Bezirksstellenleiter gewählt.

Blick in die Zukunft

Mit Florian Kolmhofer gewinnt das Rote Kreuz einen hoch-kompetenten und krisenerprobten Manager, der bereits seit seiner Zivildienstzeit vom Roten Kreuz fasziniert ist: „Ich freue mich darauf, die Zukunft des Roten Kreuzes im Bezirk gemeinsam mit vielen engagierten und kreativen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu gestalten. Mit einem vielfältigen und richtig abgestimmten Leistungsangebot können wir den Herausforderungen der Zukunft professionell begegnen.“ Mit dem neuen Führungsteam setzt sich das Rote Kreuz Schärding in den nächsten Monaten intensiv mit den Herausforderungen der Zukunft und den Bedürfnissen und Wünschen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auseinander, welche im Zuge mehrerer Workshops in den letzten Monaten gesammelt wurden.

Übergabe des Bezirksrettungskommandos

Die 2016 personell getrennten Funktionen Bezirksrettungskommandant und Bezirksgeschäftsleiter wurden bereits zu Jahresbeginn im Zuge der Neuwahl des Bezirksstellenleiters wieder in Personalunion zurückgeführt. Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Florian Kurz übernimmt die Funktion des Bezirksrettungskommandanten von Josef Hamedinger. Hamedinger beendet in diesem Zuge nach rund 30 Jahren seine aktive Arbeit im Bezirksrettungskommando, bleibt im Roten Kreuz aber in allen anderen Funktionen, insbesondere als Dienstführender des Notarztdienstes Schärding, weiterhin unverändert aktiv. Aufgrund seiner besonders intensiven Anstrengungen und Leistungen über Jahrzehnte hinweg wurde auch Josef Hamedinger im Zuge der Bezirksstellenversammlung die Goldene Verdienstmedaille des Österreichischen Roten Kreuzes verliehen.

Außergewöhnliche Zeiten

Der neue Bezirksstellenleiter Kolmhofer berichtet über die bevorstehende Schließung der Corona-Impf- und Teststraßen in den nächsten Monaten. Seit 2020 wurden mehr als 63.000 behördlich angeordnete PCR Tests und mehr als 72.000 Impfungen im Bezirk vom Roten Kreuz durchgeführt. Ende April wird die Impfstraße des Roten Kreuzes das letzte Mal im Betrieb sein. Danach gibt es noch eine Impfmöglichkeit in der Bezirkshauptmannschaft. Ende Juni wird auch das DriveIn für die PCR Testungen in Münzkirchen abgebaut, da das Gesetz dann keine Melde- und Testpflicht mehr für Corona-Verdachtsfälle vorsieht.

Ehrung für verdienten Mitarbeiter

Gleich dreimal wurde in diesem Jahr die Höchste Auszeichnung des Roten Kreuzes vergeben. Die dritte Verdienstmedaille in Gold wurde Alois „Kasbauer zum Anlass seiner Pensionierung verliehen. „Kasi“ ist bereits seit 45 Jahren aktiver Mitarbeiter des Roten Kreuzes in Schärding und davon mehr als 30 Jahre als beruflicher Mitarbeiter. Im Zuge seiner Tätigkeit hat er zahlreiche Ausbildungen, Bewerbe, Prüfungen abgeschlossen, insbesondere aber in seinem täglichen Tun große Leistungen erbracht. Neben seinem überdurchschnittlichen Engagement und seinem Arbeitswillen ist „Kasi“ aber immer die Kameradschaft, Freundschaft und die Menschlichkeit an oberster Stelle.

 

Kommentar verfassen



Kubinger Bergfexe als Wallfahrer unterwegs

SCHARDENBERG. An Pfingsten machten sich die Kubinger Bergfexe aus Schardenberg bei traumhaftem Wetter auf Pilgerschaft.

Schulanfänger besuchten Schärdinger Feuerwehr

SCHÄRDING. Rund 50 Schulanfänger des Schärdinger Kindergarten besuchten im Rahmen des Projekts „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ die Freiwillige Feuerwehr der Bezirkshauptstadt.

Esternberg wird vollständig mit Glasfaser versorgt

ESTERNBERG. Die Gemeinde Esternberg wird im Laufe des Sommers vollflächig mit Glasfaser versorgt und zählt damit zu den ersten zehn Gemeinden in ganz OÖ, die das von sich behaupten können.

Markus Till: „Ich bin sehr dankbar“

BEZIRK SCHÄRDING. Markus Till, ehemaliger Stürmer des SK Schärding und des SV Riedau, ist vor knapp zwei Jahren an der Krankheit amyotrophe Lateralsklerose (ALS) erkrankt. Auf Initiative von Tips-Mitarbeiter ...

Menschen mit Beeinträchtigung integrieren

BEZIRK SCHÄRDING/OÖ. Das Land OÖ will zusammen mit der Wirtschaftskammer OÖ Menschen mit Beeinträchtigung noch stärker am Arbeitsmarkt integrieren. Dazu wurde der Beteiligungsprozess „Inklusion ...

„Ein unvergessliches Erlebnis“

ANDORF. Dagmar Pachmann gehört zu den besten Hindernisläuferinnen der Welt. Die Sportlerin aus St. Florian am Inn ist auch dieses Jahr beim ASVÖ PramAtRace powered by Sparkasse OÖ am Start.

Klinikum Schärding setzt auf regionale Lebensmittelherkunft

SCHÄRDING, OÖ. Regionalität ist mehr als ein Schlagwort. Viele Großküchen in öffentlichen Einrichtungen, Krankenhäusern, Schulen und Kindergärten arbeiten seit Jahren mit regionalen Partnern und ...

Vier Jahre nach Gründung: Rückblick und Ausblick des Tourismusverbands Donau Oberösterreich

BEZIRK SCHÄRDING. Rund vier Jahre nach seiner Gründung gab der größte Tourismusverband Oberösterreichs, der Tourismusverband Donau Oberösterreich, in Schärding einen Einblick über bestehende und ...