Landeshauptmann zu Besuch bei Unterwasser-Ausgrabung

Martina Ebner Tips Redaktion Martina Ebner, 25.04.2019 18:19 Uhr

MONDSEE. Vor kurzem stattete Landeshauptmann Thomas Stelzer der Pfahlbau-Ausgrabung im Mondsee einen Besuch ab. Die Grabungen des Forschungsprojektes Zeitensprung dienen unter anderem der Vorbereitung der Landesausstellung zum Thema „Pfahlbauten“, die für das Jahr 2027 geplant ist.

„Wir haben uns sehr gefreut, dass sich der Landeshauptmann persönlich die Zeit genommen hat, einen Blick auf unsere Grabung zu werfen“, berichtet Jutta Leskovar vom Oberösterreichischen Landesmuseum, die das Forschungsprojekt leitet. Dank modernster Technologie war ihm das in Mooswinkel auch im wörtlichen Sinne möglich: Das Team der Forschungstaucher ist nämlich mit einer Unterwasserkamera ausgestattet, welche ein Livevideo direkt an die Besucherinnen und Besucher an Bord des Forschungsbootes übertrug.

Wesentlicher Beitrag zur Erforschung des transnationalen UNESCO-Welterbes

Sehr beeindruckt zeigte sich auch Landeshauptmann Thomas Stelzer von der Intensität der Forschungsarbeiten anlässlich seines Besuches in Mondsee: „Wir sind stolz darauf, dass Oberösterreich hier einen wesentlichen Beitrag zur Erforschung des transnationalen UNESCO-Welterbes der prähistorischen Pfahlbauten leisten kann.“

„Technologisch arbeiten wir hier auf höchstem Niveau“, erläutert Grabungsleiterin Helena Seidl da Fonseca. Die junge Unterwasser-Archäologin hatte dem Landeshauptmann zuvor einen Einblick in die Grabungsdokumentation und Vermessungstechnik gegeben. Auch neue Funde gab es zu bestaunen, wie etwa einen 5.600 Jahre alten Apfel, fein verzierte Keramik aus dieser Zeit und nicht zuletzt Fäkalien, die vermutlich von Ziegen stammen dürften. „Gerade an solchen Resten können wir mithilfe modernster Analyseverfahren viele Erkenntnisse zu den Pfahlbauten in Österreich gewinnen“, ergänzt Grabungsleiter Henrik Pohl.

Kommentar verfassen



Jagdprüfung bestanden

VÖCKLABRUCK. Die angetretenen elf Schüler der Abschlussklasse der LWS Vöcklabruck  bestanden die Jagdprüfung.

Tarockcup-Finale in Frankenmarkt

FRANKENMARKT. Das Finalturnier des 26. Hausruckviertler Tarockcups fand traditionell im Gasthof Greisinger in Frankenmarkt statt. Dabei setzten die besten Tarockspieler noch einmal alles auf eine Karte.  ...

Junior Companies mischten Handelsmesse in Wien auf

VÖCKLABRUCK. Learning business by doing business! Die Geschäftsführer der beiden Junior-Companies „Kombox“ und „Clip´n Sip“ der Abteilung Wirtschaftsingenieure (WI) der HTL Vöcklabruck bewiesen ...

23-Jähriger fuhr auf Drogen zur Polizei

MONDSEE. Ein 23-Jähriger ist Sonntagabend auf Drogen mit dem Auto zur Polizeiinspektion Mondsee gefahren. Er habe eine SMS von einem Freund erhalten, dass ihn die Polizei suche und deshalb sei er vorbeigekommen. ...

90 Kilometer auf Langlaufskiern durch Schweden

OTTNANG. Herbert Stadler ist Mitglied der Crataegutt Seniors, einem Senioren Rennteam, das gerne an extremen Sportveranstaltungen teilnimmt. Unlängst reiste er zum Wasalauf nach Schweden, um 90 Kilometer ...

18-Jähriger krachte mit Auto gegen Steinmauer

PÖNDORF. Ein 18-Jähriger ist Samstagmorgen mit seinem Auto im Pöndorfer Ortsgebiet gegen eine Steinmauer gekracht.

Vortrag zum Thema Streit und Mobbing

VÖCKLAMARKT. Der Montessori-Kindergarten in Vöcklamarkt besteht seit 30 Jahren. Im Rahmen des Jubiläums findet am Donnerstag, 23. März ein Vortrag zum Themenkreis Mobbing statt.

Ergebnisse des prima la musica Landeswettbewerbes

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Von 4. bis 15. März fand in der Landesmusikschule Ried im Innkreis der prima la musica Landeswettbewerb statt. Aus dem Bezirk Vöcklabruck nahmen zahlreiche Jungmusiker erfolgreich ...