Zehn Millionen Euro für ein neues Hauptquartier: Bauhaus baut aus

Gerald Nowak Tips Redaktion Gerald Nowak, 30.05.2022 17:15 Uhr

WELS. Es ist dies ein klares Bekenntnis zum Standort in der Messestadt, aber auch ein Vorzeigeprojekt in Sachen Ökologie und Nachhaltigkeit, so die Unternehmensleitung von Bauhaus beim Spatenstich.

Vor genau 50 Jahren bündelte Bauhaus in Österreich seine Expertise mit unterschiedlichsten Fachsortimenten unter einem Dach und eröffnete sein erstes Fachcentrum in Linz. „Dieses Jubiläum nehmen wir zum Anlass und planen für 2022 die Expansion unseres Firmensitzes in Wels, um in eine sichere Unternehmenszukunft zu investieren“, freut sich Geschäftsführer Heinz Reithner. Das neue Servicecenter für Österreich entsteht an der Oberfeldstraße neben dem bestehenden Fachzentrum im Norden von Wels und wird auf über 3.100 Quadratmetern mit insgesamt vier Geschoßen errichtet. Die Heizung und Kühlung des Gebäudes nützt Erdwärme, den Strom für die Wärmepumpe liefert eine Photovoltaikanlage. Um den Energiebedarf im Sommer zu reduzieren, erhält das Gebäude eine variabel einstellbare Beschattung. Im Bereich der Parkplätze wird auf die Minimierung des Versiegelungsgrades geachtet. Regenwasser wird in einer eigenen Zisterne gesammelt und zur Pflege des begrünten Flachdaches und der bepflanzten Innenhöfe verwendet. Gleichzeitig werden zum Start acht E-Ladestationen für die Mitarbeiter errichtet. Das Gebäude bietet Platz für 100 modern ausgestattete und offen gestaltete Arbeitsplätze. Dafür werden aktuell noch Mitarbeiter für 30 Stellen in den Bereichen Einkauf, Online-Marketing, Kundenservice, Controlling, Personalentwicklung und IT gesucht.

Die Fertigstellung des Projektes ist für die zweite Jahreshälfte 2023 geplant. Investition: zehn Millionen Euro.

 

Kommentar verfassen



Eine Person bei Brand in Wohnhaus in Edt bei Lambach verletzt

EDT BEI LAMBACH. Einen Verletzten hat Samstagnachmittag ein Brand in einem Wohnhaus in Edt bei Lambach gefordert.

Auf der B1 in Wels: Auto begann im Motorraum zu brennen

WELS. Ein Brand im Motorraum eines Autos hat in der Nacht auf Samstag für einen Einsatz der Feuerwehr sowie der Polizei in Wels-Waidhausen gesorgt.

Männergesangsverein Pichl: 22 pflegeleichte Sänger suchen Chorleiter

PICHL. Der Männergesangsverein bereitet sich intensiv auf ihr traditionelles Jahresabschlusskonzert vor. Am 30. Dezember treten die Herren das letzte Mal unter der Leitung von Jörk Köpf auf. Der Chor ...

HTL für Maschinenbau: Welser Rührer für Anlage in Äthopien

WELS. Die HTL-Schüler der Abteilung Maschinenbau waren für die gute Sache im Einsatz. In 80 Stunden projektierten und fertigten sie einen Rührer für eine Biogas-Anlage in Äthopien.

Kiesabbau Stadl-Paura: Weiteres Gutachten notwendig

STADL-PAURA. Es ist die nächste Runde in der Geschichte „Kiesabbau“. Jetzt muss ein weiteres Gutachten erstellt werden.

Seniorenbund Wels ist eine große und aktive Gemeinschaft

WELS. Die Landesleitung des OÖ Seniorenbundes in Person von Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Bundesrat Franz Ebner hat in den vergangenen Tagen die Stadt Wels besucht. ...

Philipp Oberndorfer in die Anwaltskammer gewählt

WELS. Im Ausschuss der oberösterreichischen Anwaltskammer gab es einige Veränderungen.

Erdreich-Preis geht nach Krenglbach

KRENGLBACH. Seit Jahren widmet sich die Gemeinde mit unterschiedlichen Projekten dem Thema Natur- und Klimaschutz in allen Facetten. In der Kategorie „Kommunale Vorreiter“ gewann Krenglbach den Erdreich-Bodenschutzpreis ...