Landesrat Achleitner mit Berufstitel „Kommerzialrat“ ausgezeichnet

Gertrude Paltinger, BSc Tips Redaktion Gertrude Paltinger, BSc, 27.01.2023 16:37 Uhr

LINZ/AICHKIRCHEN. Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner wurde der Berufstitel „Kommerzialrat“ verliehen. Das Dekret hat Wirtschaftsminister Martin Kocher überreicht.

Markus Achleitner wurde 1969 in Grieskirchen geboren, lebt in Aichkirchen und absolvierte nach der Matura das Managementkolleg an den Salzburger Tourismusschulen. Nach verschiedenen Stationen in der Tourismusbranche wurde er 2006 Geschäftsführer der OÖ. Thermenholding. Dabei setzte er die von ihm entwickelte „OÖ Thermenstrategie 2010“ mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 150 Millionen Euro um.

„Als Wirtschaftslandesrat hat Markus Achleitner seit 2018 in vielen Bereichen sehr erfolgreiche und wertvolle Programme für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich erarbeitet“, hob Wirtschaftskammer-Präsidentin Doris Hummer in ihrer Laudatio hervor. Etwa in der von ihm initiierten Wirtschafts- und Forschungsstrategie #uppervision 2030, in der insbesondere die Vision fest verankert ist, dass Oberösterreich auch 2030 eine lebenswerte und nachhaltig agierende Industrieregion ist. 

Er richte auch einen starken Fokus auf die aktive Arbeitsmarktpolitik, im Jahr 2022 waren es im Rahmen des Paktes für Arbeit & Qualifizierung rund 350 Millionen Euro an Förderbudget. Auch beim Ausbau der Digitalisierung sei er ein unermüdlicher Tempomacher, wie die Präsidentin hinzufügte.

Kommentar verfassen



Thalheimer spielten ein filmreifes Konzert

THALHEIM. Die Trachtenkapelle Thalheim durfte sich über Standing Ovations beim Konzert und eine Auszeichnung durch das Land OÖ freuen.

Alarmfahndung in Marchtrenk nach Messerangriff (Update 11.30 Uhr)

MARCHTRENK/LINZ/TRAUN. Im Zentralraum ist seit etwa 7.30 Uhr eine Alarmfahndung im Gang, nachdem in Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) eine Person mit einem Messer schwer verletzt worden ist. Die Polizei sucht ...

Forschung an einer digitale Nase, um den Borkenkäfer zu erschnüffeln

WELS. Der Borkenkäfer ist eine Bedrohung für den heimischen Wald. Speziell ausgebildete Hunde können diesen riechen, doch sie ermüden rasch. Warum als nicht eine digitale Nase erschaffen, dachten sich ...

Beim städteplanerischen Spaziergang Ideen für Wels sammeln

WELS. Die Innenstadt ist bis auf Kleinigkeiten fertig saniert und modernisiert. Jetzt sind die Stadtteile dran. Am Dienstag, 18. April, beginnt in der Vogelweide der Bürgerbeteiligungsprozess.

Lust auf Bücher schon im Kindergarten

BAD WIMSBACH-NEYDHARTING. Im Gemeidekindergarten wurde den Kindern Lust aufs Lesen und auf Bücher gemacht. Anlass war der Österreichische Vorlesetag.

Einbruchsserie geklärt – zwei Verdächtige in Haft

WELS. Nach wochenlangen Ermittlungen konnten zwei Tatverdächtige ausgeforscht und mittels Festnahmeanordnungen der Staatsanwaltschaft Wels am 29. März im Stadtgebiet von Wels festgenommen werden. 

Kommandant zum vierten Mal gewählt

THALHEIM. Die Freiwillige Feuerwehr am Thalbach blickte bei ihrer Jahreshauptversammlung auf ein nicht ganz so einsatzreiches, aber nicht minder ereignisreiches Jahr zurück. Zu 18 Brandeinsätzen und ...

Museumsverein Marchtrenk: neues Büro bezogen

MARCHTRENK. Der Museumsverein mit Obmann Reinhard Gantner an der Spitze kümmert sich um das historische Erbe der Stadt. Mit dem neuen Büro will der Verein noch präsenter sein und lädt auch gleich zu ...