
Die Shopping-App Wish erfreut sich auch bei oberösterreichischen Konsumenten/-innen immer größerer Beliebtheit und ist bereits ein direkter Konkurrent zu großen Internethändlern wie E-bay oder Amazon. Trotz des umfangreichen Angebots und niedriger Preise sollten Konsumenten/-innen jedoch auf einige Punkte Acht geben.
Wish ist eine reine online Verkaufsplattform, die von Millionen Nutzern hauptsächlich mit einer eigenen App für Mobiltelefone genutzt wird. Zum durchstöbern der Angebote ist eine Registrierung erforderlich, die z.B. auch mit dem Facebook-Profil erfolgen kann. Auf sozialen Medien wird auch regelmäßig Werbung geschaltet um potenzielle Kunden auf günstige Angebote aufmerksam zu machen.
Zu beachten ist, dass das Unternehmen, dessen Firmensitz sich laut Webseite in San Francisco befindet, nicht direkter Verkäufer ist, sondern nur als Vermittler auftritt. Gekauft wird meist von kleinen Händlern, die sich oft außerhalb der EU befinden. Da der Großteil der angebotenen Waren aus China geliefert wird, sind zwar die Preise auffallend günstig, jedoch lässt laut Meinung vieler Kunden die Qualität oft zu wünschen übrig.
Auch Lieferzeiten von vier Wochen sind keine Seltenheit. In einigen Fällen bekamen Konsument/-Innen zudem eine Nachricht vom Zoll, dass die Waren dort aufgehalten wurden oder warteten vergeblich auf eine Lieferung.
Die Zahlungen werden dabei hauptsächlich über das Unternehmen Klarna abgewickelt, einem online-Zahlungsdienstleister, der die Option Kauf auf Rechnung anbietet. Hier hat man ab Erhalt der Ware 14 Tage Zeit die Rechnung zu bezahlen. Die Konsumentenschützer der AK OÖ erreichten Beschwerden, dass aufgrund langer Lieferzeiten schon vor Erhalt der Ware Zahlungsaufforderungen ins Haus flatterten, oder dass trotz Rücksendung der Ware Beträge eingemahnt wurden. Mahnungen wurden in sehr kurzen Zeitabständen versandt und die Gebühren waren teilweise deutlich überhöht.
Achten Sie daher darauf, mit wem genau Sie den Vertrag abschließen. Online-Bewertungen können eine Orientierung zur Zuverlässigkeit des Anbieters geben. Sollten Sie eine unberechtigte Zahlungsaufforderung erhalten, reagieren Sie sofort und schriftlich!
Weitere Infos zum sicheren Online-Shopping finden Sie auf ooe.konsumentenschutz.at.
Habe externe Speicherdisc gekauft - Hallo habe verschiedene Exertne Speicherdisc gekauft ,gekommen sind leere Hüllen mit mit Anschlüsse für eine Speicherplatte,aber keine war dabei,alles für die Katz aber billig wars ,kann sie zum Schrott schmeißen. lg.hubschi