Bratwürstel-Test: 10 Produkte einwandfrei – darunter viele preisgünstige Produkte!

AK-Konsumentenberater Österreich Tips Redaktion AK-Konsumentenberater Österreich, 23.11.2022 08:30 Uhr

Eine beliebte oberösterreichische Tradition am ersten Advent-Sonntag ist das Bratwurstessen. Ein guter Zeitpunkt also, für die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich, die beliebten Würstel genauer unter die Lupe zu nehmen. Zwölf gebrühte sowie fünf rohe Schweinsbratwürstel wurden im Labor der Belan Ziviltechniker-GmbH mikrobiologisch und sensorisch untersucht.

Herzhaft zugreifen heißt es bei zehn der insgesamt siebzehn getesteten Bratwurstproben – so oft stellten die Experten nämlich ein einwandfreies Zeugnis aus. Fünfmal lautete das Testurteil wertgemindert. Als Beanstandungsgrund sind einerseits mikrobiologische Abweichungen zu nennen. Zum anderen wiesen drei der Proben auch sensorische Mängel auf. Bei einer dieser Proben stellten die Experten einen derart fremdartigen, sauren und alten Geruch fest, dass sie die Verkostung sogar ablehnten.

Nicht bestanden haben den Qualitätscheck sowohl eine rohe als auch eine gebrühte Bratwurst. Beide wiesen Mängel in puncto Geruch und Geschmack auf. Zudem zeigten die mikrobiologischen Analyseergebnisse eine Überschreitung des Warnwertes an Enterobakterien. Daraus lässt sich auf mangelhaftes Ausgangsmaterial bzw. unzureichende Personalhygiene schließen. Zwar sind derartige Testergebnisse unerfreulich, bei sorgfältiger Küchenhygiene und sachgemäßer Erhitzung ist jedoch von keiner Gesundheitsgefährdung auszugehen.

Neben der Qualität wurde auch auf den Preis geachtet. Die gebrühten Würste im Test kosteten je Kilogramm zwischen 9,38 und 16,65 Euro, die rohen zwischen 11,90 und 19,90 Euro. Im Vergleich zum Test aus dem Jahr 2019 ist eine durchschnittliche Preissteigerung von knapp 10 Prozent zu verzeichnen.

Weitere Infos finden Sie auf ooe.konsumentenschutz.at.

Kommentar verfassen

Kinder-Vorlesebücher im Praxistest

Gerade für die langen Abende in der kalten Jahreszeit sind Bücher eine tolle Abwechslung und Kinder genießen beim Vorlesen die volle Aufmerksamkeit der Eltern.

Gemahlene Haselnüsse: Nicht in jeder Packung steckt einwandfreie Qualität!

Gemahlene Haselnüsse sind eine Grundzutat bei vielen beliebten Weihnachtskeksen. Die Konsumentenschützer der AK OÖ ließen daher 12 Packungen mit geriebenen Haselnüssen aus dem ...

Kurzurlaub in OÖs Wellness-Hotels

Ein kurzer Aufenthalt im Wellnesshotel kann die Einstimmung auf die kalte Jahreszeit erheblich erleichtern. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer hat das Preis-Leistungsverhältnis von Wellnesshotels ...

106 Installationsunternehmen in OÖ im Preisvergleich

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer hat bei 106 Installationsunternehmen (Gas und Wasser) den Stundensatz eines Facharbeiters (Installationsmonteurin) sowie die Kosten für den Anfahrtsweg (zehn ...

Preiserhöhung bei Handy- und Internettarif

Die Zeit, in der Österreich im internationalen Vergleich zu den Ländern mit den günstigsten Handy-, und Internettarifen zählte, nähert sich langsam dem Ende. So telefoniert und ...

Fitnessstudios – Aktueller Preisvergleich und Tipps zum Vertrag

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und die Konsumenteninnen und Konsumenten haben wieder vermehrt Lust, im Fitnessstudio zu trainieren. Die AK-Konsumentenschützer haben für Sie die Preise ...

Preisexplosion am Bau

Viele Konsumentinnen und Konsumenten, die gerade Haus bauen oder Sanierungsarbeiten durchführen lassen, wenden sich an den Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich. Sie sind mit Mehrkostenforderungen ...

Reisebeschwerden 2022: Flugannullierungen und Flugbuchungsplattformen nerven!

Die schönste Zeit im Jahr war für viele auch heuer mit Schwierigkeiten verbunden. 6.333 Konsumentinnen und Konsumenten ließen sich vom Konsumentenschutz der AK OÖ bisher 2022 in Reisefragen ...