Große Mehrheit für Flaschen-Pfand in Österreich

Leserartikel Karina Schuster, 28.04.2021 02:20 Uhr

 91 Prozent der Österreicher würden laut einer Umfrage im Auftrag von Greenpeace Mehrwegflaschen kaufen. 87 Prozent forderten sogar aktiv, dass Getränke bis 2030 in Mehrwegflaschen abgefüllt sein sollen.

 Eine Umfrage von marketagent im Auftrag von Greenpeace hat eine hohe Zustimmung der Menschen in Österreich zu einem Pfandsystem und verpflichtenden Mehrwegquoten gezeigt. 87 Prozent der Befragten forderten, dass der Großteil der Getränke bis 2030 in wiederverwendbaren Mehrweg- statt Einwegflaschen abgefüllt ist, hieß es in einer Aussendung der Umwelt-NGO.Pfand soll Plastikmüll verringern91 Prozent der Befragten gaben an, dass sie Mehrwegflaschen (Glas oder PET) kaufen würden, sobald diese verstärkt angeboten werden. „Österreich muss bis Juli 2021 die EU-Einwegplastikrichtlinie umsetzen. Doch seit Monaten blockieren WKO und Handelsketten die Zustimmung der ÖVP zu den vom Umweltministerium vorgeschlagenen Maßnahmen im neuen Abfallwirtschaftsgesetz“, kritisierte Greenpeace.

Die NGO fordere, dass die ÖVP sich „nicht länger gegen den Wunsch der breiten Bevölkerung stellt, sondern ein Gesetz zur Müllreduktion auf den Weg bringt“. „Die Blockade einiger weniger Unternehmen geht ganz klar gegen die Interessen der Bevölkerung. Die Supermärkte, Getränkekonzerne und die ÖVP sollten sich endlich bewusst werden, dass sie mit ihrem umweltschädlichen Verhalten die eigenen KundInnen und WählerInnen vor den Kopf stoßen. Wir brauchen ein starkes Abfallwirtschaftsgesetz mit einem flächendeckenden Pfandsystem und Mehrwegquoten, an die sich alle Supermärkte halten müssen“, so Lisa Panhuber, Konsumexpertin bei Greenpeace Österreich.Für die Umfrage wurden online 500 Personen in einem Alter von 14 bis 75 Jahren befragt. Der Zeitraum war 8. bis 15. Februar.

Kommentar verfassen

Tag gegen den Lärm (28. April): Jeder Fünfte leidet unter der Belastung

OÖ. Am 28. April, dem Tag gegen den Lärm, warnen die Oberösterreichischen Hörakustiker: Jeder Fünfte ist bereits durch seine laute Umgebung gesundheitsgefährdet. Ab 2050 soll ein Viertel der Menschen ...

So werden Knieprobleme beim Radfahren vermieden

KIRCHDORF AN DER KREMS. Die milden Temperaturen im Frühling laden zu sportlicher Aktivität im Freien ein. Radfahren ist eine effektive und gelenkschonende Bewegungsform, die sich auch deshalb bei Menschen ...

Moderne Druiden: Hüter der Kraftorte

Alte Kraftorte sind der Schauplatz vieler Sagen und Legenden. Heute noch berichten die Besucher solcher Orte manchmal von wundersamen Erlebnissen. Auch in den Wäldern Oberösterreichs verstecken ...

Mama Blog mit Lisa Spatt: „Zwischen Autonomie und Zahn-Hysterie“

ST. PANTALEON-ERLA. Als ich mich letztens mit meinem Sohn zum Lebensmitteleinkauf aufmachte, ahnte ich bereits, dass das wohl nicht gut gehen wird. Optimistisch zog ich meinen Plan durch, denn eines ...

Digital X Messe in Köln präsentiert die neuesten technologischen Entwicklungen

Die Digital X ist eine bedeutende Technologiemesse, der Organisator ist die Deutsche Telekom. Bei Europas führender Digitalisierungsinitiative kommen jedes Jahr zahlreiche Unternehmen aus dem Mittelstand ...

Frühjahrsprogramm im FrauenBerufsZentrum Wels

Für eine selbstbewusste Berufs- und Lebensplanung!

Bestleistungen für Tri Run Kaiser

Die ÖM im 10km Straßenlauf in Mooskirchen brachten neue Bestzeiten für Tri Run Kaiser.

Lernen fürs Leben – PTS Schwanenstadt ist fit im Umgang mit Geld

Noch nie hatte die junge Generation so viel Geld zur Verfügung wie heute. Daher muss der Umgang mit Geld mehr denn je gelernt werden, um den Überblick nicht zu verlieren und um nicht in die Schuldenspirale ...