Faszination pur bei der Langen Nacht der Forschung 2022 in Mondsee

Leserartikel S. Wanzenböck, 25.05.2022 16:11 Uhr

Wissenschaftsskepsis war am Freitag dem 20.05.2022 bei den Besucher:innen der Langen Nacht der Foschung in Mondsee nicht zu erkennen. Der Andrang auf das Angebot an 6 Standorten bei der zweiten Langen Nacht der Forschung in Mondsee war wieder groß.

1200 interessierte Besucher:innen trotzten der Hitze am Freitag, dem 20.05.2022, und stürmten die sechs Standorte der Langen Nacht der Forschung in Mondsee. Das abwechslungsreiche Programm war diesmal vor allem für Familien attraktiv, für Forscher:innennachwuchs ist also gesorgt. Aber auch das ältere Publikum kam bei Themen wie Demenz und Wohnen im Alter voll auf seine Rechnung. An 55 Stationen konnten spannende Forschungsergebnisse diskutiert, knifflige Rätsel gelöst, tolle Bootsfahrten konsumiert, technische Neuheiten ausprobiert und Informationen zu Gesundheit und Klima- und Naturschutz erfahren werden. Außerdem ergänzten Vorträge und Workshops sowie Führungen das vielfältige Angebot. In mehreren Gewinnspielen wurden tolle Preise wie Mikroskope und eine Playstation verlost, die Gewinner:innen wurden in der Zwischenzeit bereits verständigt. Die Organisator:innen bedanken sich bei allen, die zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben und vor allem bei den Besucher:innen, die durch ihren Wissensdurst und ihre Neugier die Lange Nacht der Forschung in Mondsee zum Leben erweckt haben.

Fotos der Veranstaltung sind unter cityfoto unter dem credit @Inge Streif/cityfoto abrufbar: https://www.cityfoto.at/content/de/fotogalerie/15864/ (Forschungsinstitut für Limnologie/Uni Innsbruck), https://www.cityfoto.at/content/de/fotogalerie/15857/ (Technologiezentrum Mondseeland), https://www.cityfoto.at/content/de/fotogalerie/15861/ (BWT Holding GmbH), https://www.cityfoto.at/content/de/fotogalerie/15858/ (Reinhaltungsverband Mondsee Irrsee) und https://www.cityfoto.at/content/de/fotogalerie/15859/ (Mondseer Pfahlbau- und Klostermuseum).

Kommentar verfassen

Tag des Oö. Kinderliedes

Es tönen die Kinderlieder  

Neuer Kulturverein in Reichersberg - Kultur Stift Reichersberg

REICHERSBERG AM INN. Musik- und Literaturveranstaltungen mitten im Innviertel

Sensenmähbewerb der Landjugend im Bezirk Linz Land

PUCKING-Am Sonntag dem 15. Mai fand der Sensenmähbewerb vom Bezirk Linz-Land in Pucking statt. Gestartet wurde bereits um 10 Uhr mit einem Frühschoppen und bei strahlend schönem Wetter wurde ...

Wings for Life World Run 2022: Österreich läuft am 8. Mai für die, die es selbst nicht können

ÖSTERREICH. Am Sonntag, dem 8. Mai, fällt um 13 Uhr der Startschuss für den neunten Wings for Life World Run. Zehntausende Menschen in ganz Österreich laufen für den guten ...

Maibaum-Aufstellen mit Frühschoppen

Aus Tradition mit Muskelkraft

Projekt „Bunte Vielfalt“

Wir sind eine Gruppe von 5 Schülerinnen der SOB, Schule für Sozialbetreuungsberufe/Behindertenbegleitung, Evang. Diakoniewerk Gallneukirchen und befinden uns in unserem Diplom-Abschlussprojekt ...

Rainer Kepplinger siegt beim 60. Kirschblütenrennen in Wels

Mit dem Kirschblütenrennen feierte eines der ältesten Radrennen Österreichs seine Premiere bei der road cycling league Austria der Männer. Rainer Kepplinger siegte im Sprint, nach einem ...

Vita Mobile: Auszeichnung für betriebliche Gesundheitsförderung

Vita Mobile hat bereits zum vierten Mal in Folge das Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung erhalten. Aktuell für das Jahr 2022-2024