Kartoffel-Fenchel-Laibchen mit Feta und Tomate

Tips Blogger Tips Redaktion Tips Blogger, 22.07.2022 11:17 Uhr

Fenchel ist ein ganz besonderes Gemüse. Der Geschmack ist sicher nicht jedermanns Sache, aber wenn – dann kann man am Fenchel eine wahre Gaumenfreude haben. Ich kann nicht leugnen, dass Fenchel ähnlich wie Anis leicht medizinisch duftet und schmeckt, was aber keinesfalls negativ klingen soll. Tatsächlich ist Fenchel eine weltweit bekannte Heilpflanze – 2009 war er sogar Arzneipflanze des Jahres.

Zutaten (für 8 Laibchen):

  • 400 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
  • 1 Ei1 kleine Fenchelknolle
  • ca. 3 gehäufte EL Mehl
  • 1 großzügige Prise Salz
  • 8 Kirschtomaten
  • 70 g Fetakäse
  • mehrere EL Öl zum Braten

Zum Garnieren:

  • 1 kleine Fenchelknolle
  • 40 g Fetakäse
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln schälen, halbieren bzw. dritteln und in kochendem Salzwasser weich kochen.
  2. Stampfen, abkühlen lassen und mit dem Ei vermengen.
  3. Das Mehl nach und nach unterrühren – der Teig soll schön binden und nicht zu nass sein.
  4. Den Fenchel vom Grün und vom Strunk befreien und die Knolle fein / in dünne Scheiben hobeln. Das Grün klein hacken. Sowohl Grün als auch den gehobelten Fenchel unter die Kartoffelmasse rühren.
  5. Die Tomaten dritteln, den Fetakäse würfeln und mit der Gabel etwas zerdrücken.
  6. Beides ebenso zur Kartoffelmasse geben und unterheben.
  7. Mit Salz würzen.Öl in einer Pfanne erhitzen und je 2-3 EL große Laibchen formen. In die Pfanne setzen und beidseitig goldbraun braten.
  8. Mit Küchenpapier abtupfen.
  9. Die Laibchen nochmal salzen und pfeffern, mit geschnittenem Fenchel (2. Fenchelknolle) und zerbröseltem Feta servieren.

Viel Freude beim Ausprobieren und Nachkochen!

Eingesendet von:

Bernadette Wurzinger

Website | Facebook | Instagram

Kommentar verfassen

Bruschetta Ratatouille mit Lavendel

Wie so manch andere geniale Köstlichkeit aus Italien ist auch Bruschetta eine Leckerei, die erstmal als „arme-Leute-Essen“ auftauchte, bevor wir sie heute als Antipasti-Spezialität und La ...

Rigatoni al ragu verdure

Heute gibt es italienisch: ein Nudelgericht mit selbst gekochtem, würzigem Ragu. Ragu ist üblicherweise eine Fleischsauce und das was häufig als Bolognese bezeichnet wird. Ragu steht aber ...

Mediterrane Brottorte

Das ideale Mitbringsel für feierliche Anlässe ist neben einem Geschenk immer Kuchen oder Torte. Nicht jeder mag es süß, und für den bevorstehenden Vatertag ist eine pikante Köstlichkeit ...

Haschee-Speckkraut-Schnecken mit Kartoffelnschmarrn

Zutaten: 1 Pizzateig 1 Hascheepunkerl 1 Speckkraut 8 Kartoffeln 1 Zwiebel Butter Öl Salz Zubereitung: Die Kartoffeln weich kochen, schälen und in Scheiben schneiden.Den ...

Mandel-Tartelettes mit Erdbeeren

Die Tartelettes sind aus Mandelmürbteig geformt. Gefüllt wird mit einer cremigen Mandelmasse, eine Abwandlung der französischen Mandelcreme Frangipane, die sich übrigens für sämtliche ...

Sushi-Bowl

Seid ihr auch riesige Sushi-Fans? Die kleinen Rollen schmecken einfach toll, wobei – das vorweg – der Begriff „Sushi“ häufig für das verwendet wird, was eigentlich „Maki“ ...

Orientalische Farinata mit Spinat

Farinata ist eine Art Pfannkuchen oder Palatschinke, wie man in Österreich sagt. Der Teig wird aus sehr einfachen Zutaten gemacht – der Hauptdarsteller ist Kichererbsenmehl, dazu kommen Wasser, ...

Cremiger Kartoffelsalat mit grünem Spargel

Kartoffelsalat, auch Erdäpfelsalat genannt, ist ein Beilagenklassiker der österreichischen Küche. In ganz Wien wird er zum traditionellen Schnitzel serviert, im Sommer findet er reißenden ...