Mandel-Tartelettes mit Erdbeeren

Tips Blogger Tips Redaktion Tips Blogger, 13.06.2022 10:28 Uhr

Die Tartelettes sind aus Mandelmürbteig geformt. Gefüllt wird mit einer cremigen Mandelmasse, eine Abwandlung der französischen Mandelcreme Frangipane, die sich übrigens für sämtliche fruchtigen Tartes, auch in größerer Form wunderbar als Basis zwischen Mürbteigboden und Früchten. Hier kommt auch Amaretto, der italienische Mandellikör, ins Spiel.

Zutaten (3-4 Tartelettes):

  • 130 g Mehl
  • 30 g Mandeln gemahlen
  • 60 g Butter
  • 25 g Kristallzucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 100 g gemahlene Erdbeeren
  • 70 g Kristallzucker
  • 30 g Butter
  • 1 Ei
  • 3 EL Mandelmilch
  • 1 EL Amaretto
  • Erdbeeren zum Belegen
  • gehackte Pistazien, Staubzucker und Minze zum Garnieren
  • Zum Beträufeln: 1 EL Erdbeermarmelade und 1 EL Amaretto

Zubereitung:

  1. Die kalte Butter würfeln und mit allen anderen Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben. Rasch zu einem gleichmäßigen Teig verkneten.
  2. Die Teigkugel in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank 45 Minuten rasten lassen.
  3. Den Backofen auf 220 Grad vorheizen und die Füllung zubereiten.
  4. Mandeln, Zucker, Butter und Ei in einer Schüssel mit dem Mixer schaumig mixen. Dann Milch und Amaretto einrühren.
  5. Den Teig aus dem Kühlschrank holen und in 3-4 Tartelette-Förmchen drücken, sodass der Teig ca. 3-4 mm dick ist.
  6. Mit Backpapier und Hülsenfrüchten zum Blindbacken belegen.
  7. Im vorgeheizten Backofen 10 Minuten backen.
  8. Dann die Hülsenfrüchte und das Papier entfernen, die Mandelmasse einfüllen (geht minimal auf) und weitere 10 Minuten backen.
  9. Aus dem Ofen holen und mit den geschnittenen Erdbeeren belegen.
  10. Mit gehackten Pistazien, Staubzucker und Minze garnieren.
  11. Erdbeermarmelade und Amaretto glatt rühren und über die Erdbeeren träufeln.

Viel Freude beim Ausprobieren und Nachkochen!

Eingesendet von:

Bernadette Wurzinger

Website | Facebook | Instagram

Kommentar verfassen

Sushi-Bowl

Seid ihr auch riesige Sushi-Fans? Die kleinen Rollen schmecken einfach toll, wobei – das vorweg – der Begriff „Sushi“ häufig für das verwendet wird, was eigentlich „Maki“ ...

Orientalische Farinata mit Spinat

Farinata ist eine Art Pfannkuchen oder Palatschinke, wie man in Österreich sagt. Der Teig wird aus sehr einfachen Zutaten gemacht – der Hauptdarsteller ist Kichererbsenmehl, dazu kommen Wasser, ...

Cremiger Kartoffelsalat mit grünem Spargel

Kartoffelsalat, auch Erdäpfelsalat genannt, ist ein Beilagenklassiker der österreichischen Küche. In ganz Wien wird er zum traditionellen Schnitzel serviert, im Sommer findet er reißenden ...

Gebratene Nudeln mit Frühlingsgemüse

Zutaten für 4 Portionen: 250g Mie Nudeln (chinesische Nudeln) 1 Brokkoli 1 Fenchel 1 Zucchini 1 Karotte 1 Frühlingszwiebel 1 Knoblauchzehe Olivenöl 4 EL Sojasauce 2 EL Honig Sesam Zubereitung: Die ...

Spargel-Minestrone

Minestrone ist eine gehaltvolle italienische Gemüsesuppe, die als Vorspeise im italienischen Menü gegessen wird. In der Minestrone wird sämtliches zur Verfügung stehendes Gemüse ...

Bunter Frühlingssalat mit Topfen-Algen-Nockerl

Bunte Salate und frische Zutaten stehen hoch im Kurs, auch Fisch wird in dieser Zeit gerne gegessen. Ich habe heute ein Rezept für euch, das mit Algenpesto zubereitet wird – das schmeckt echt ...

Spargeltarte

Zutaten: Teig: 250g Mehl 125g Butter 1 Ei Etwas Salz kaltes Wasser Füllung: 1/2 Lauch 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen Bund Spargel 2 Eier 250g Sauerrahm 250ml Rama Cremefine 100g Pizzakäse Gewürze Zubereitung:  Teig: ...

Mango-Topfen-Semi Naked Cake

Ich bin nicht wirklich gut im Tortenbacken und weit weg von einer begabten Hobby-Konditorin, daher möchte ich eine Garantie abgeben: dieses Törtchen ist das perfekte Einsteiger-Modell und jeder ...