Stufato- Geschmortes Rindfleisch nach italienischer Art

OÖ Seminarbäuerinnen Regionale Rezepte Tips Redaktion OÖ Seminarbäuerinnen Regionale Rezepte, 11.09.2023 09:22 Uhr

ein Rezept von den Seminarbäuerinnen der Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Zutaten für 4 Portionen:

  • 700 g Rindfleisch
  • Öl
  • 125 ml Rotwein
  • 200 ml Gemüsesuppe
  • 700 g Erdäpfel, speckig
  • 3 Stk. gelbe Zwiebeln
  • 3 Stk. Karotten
  • 2 Stk. Stangensellerie
  • 6 Stk. Knoblauchzehen
  • 10 Stk. Schalotten
  • 250 g Paradeiser, gewürfelt
  • 2 EL Paradeismark
  • Salz, Pfeffer, Thymian, Rosmarin, Senf, Muskat gerieben, Lorbeerblätter

Zubereitung:

  1. Karotten und Erdäpfel in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Stangensellerie in 1 cm dicke Stücke schneiden.
  2. Schalotten längs halbieren.
  3. Fleisch in sieben gleichmäßige Scheiben schneiden, diese dann nochmals halbieren.
  4. Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen, in heißem Öl bei starker Hitze von allen Seiten scharf anbraten – herausnehmen und beiseitestellen.
  5. Die fein gehackten Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und dunkel anbraten. Tomatenmark zugeben und nochmals gut durchrösten, mit Rotwein ablöschen und diesen gut einreduzieren lassen.
  6. Anschließend alles mit der Suppe aufgießen und die Gewürze zugeben.
  7. Nun lagenweise in einem Topf das Fleisch einschichten, dann die Erdäpfel, die Karotten, weiters den Stangensellerie, die Schalotten und die Tomatenwürfel.
  8. So lange einschichten, bis alle Zutaten aufgebraucht sind – die letzte Schicht sollte aus Erdäpfel und Schalotten bestehen.
  9. Die eingeschichteten Zutaten etwas zusammendrücken - alles soll mit dem Sud bedeckt sein – bei Bedarf noch mit Suppe aufgießen.
  10. Alles zugedeckt mindestens 2 Stunden auf kleiner Hitze köcheln lassen oder im Rohr bei 150 °C 2 Stunden.
  11. Letztendlich soll alles ganz weich sein.
  12. Beim Servieren von oben nach unten aus dem Topf schöpfen, sodass alle Schichten sich vermischen.

Ein Rezept von:

Seminarbäuerinnen der Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Website | Facebook | Instagram  

Kommentar verfassen

vegane Rösti mit Zitronenmelissen-Dip

Zutaten für 4 Personen: Rösti:  260 g Kartoffel 100 g Kürbis 160 g Rotkraut 65 g Kichererbsenmehl (kann durch Mehl eurer Wahl ersetzt werden) 50 g Dinkelmehl 1 TL Salz Muskat, ...

Grüne Grissinis

ein Rezept von den Seminarbäuerinnen der Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Spanische Tortilla mit Eierschwammerl

Obwohl wir mitten im August und in den Sommerferien stecken, klopft doch irgendwie der Herbst mit seinen schönen kulinarischen Seiten an die Tür. Während Koffer gepackt werden und Flugzeuge ...

Dinkelreis-Melonensalat

Dieser Salat vereint Reis und Melone - eine absolut fantastische & erfrischende Kombination!

Zucchini-Feta-Päckchen mit Radieschen-Tsatsiki

Zutaten: Zucchini-Feta-Päckchen: 400 g Feta-Käse 1 Zucchini 1 TL fein gehackter Thymian 1 halbe Zitrone 1 TL Zitrone Radieschen-Tsatsiki 8 Radieschen 1/2 TL Salz 3 EL frische ...

Zitronenkuchen mit weißer Schokocreme

Zitrone ist in diesem Kuchen mit weißer Schokolade kombiniert – ein wirklich tolles Pärchen! Der Kuchen wird dazu in einer flachen Tarteform gebacken, die Masse kann aber natürlich ...

Griechischer Bauernsalat-Tabouleh mit gerösteten Kichererbsen

Es gibt unzählige Möglichkeiten, den griechischen Bauernsalat anzurichten. Gerne werden die Zutaten auf ein Bett aus knackigem grünen Salat gelegt. Ich habe mich für eine Art Tabouleh ...

Karfiol Nudelauflauf

Zutaten: 300 g Karfiol 300 g Nudeln z.B. Spinelli, Penne oder Rigatoni 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen Ei Gr. M 250 ml Schlagobers 200 g geriebener Käse z.B. Mozzarella oder Emmentaler 1 TL getrocknete ...