Privater Luxus in den Golden Hill Country Chalets und Suites

Alexandra Mittermayr Tips Redaktion Alexandra Mittermayr, 27.02.2022 19:57 Uhr

Sechs Luxus Chalets und ein neu erweitertes Panorama-Loft liegen in den sanften Hügeln der Südsteiermark. Barbara und Andreas Reinisch ist es gelungen, Luxus abseits klassischer Hotelkonzepte mit wohligem Wie-Daheim-Gefühl zu schaffen. Jede Unterkunft verfügt über ein Private Spa, für die Nutzung aller Gäste steht die Parkanlage mit 600 Quadratmeter Naturschwimmteich, Sauna und ein Fitness-Kubus zur Verfügung.

Nachhaltigkeit wird großgeschrieben in den Golden Hill Country Chalets und Suites, vom Erhalt der alten Bausubstanz des ursprünglichen Bauernhofs über die Bauweise mit Holz und Ziegel bis zur Energieversorgung. „Bei uns findet die Mischung aus Alt und Neu statt“, erklärt Andreas Reinisch. So weit wie möglich kommen auch regionale Lebensmittel zum Einsatz, die mit Liebe zum Detail zubereiteten Speisen werden in die Chalets geliefert. Unterhaltung abseits bieten die Gastgeber im Form von saisonalen Paketen, im Frühling stehen Bogen- und Tontaubenschießen am Programm, aber auch Helikopter-Rundflüge oder Heißluftballon-Fahrten werden organisiert.

Außergewöhnliche Unterkünfte

Westernfeeling erwartet die Gäste im Chalet Goldfuchs: Mit dem eigenen Paddock wird hier sogar der Traum vom Urlaub mit dem eigenen Pferd wahr. Im Premium Chalet Steppenfuchs mit 200 Quadratmetern begeistern zwei Devon und Devon-Kupferbadewannen sowie ein Ganzjahres-Infinity-Pool auf der Wellness-Terrasse. Auch hier wird Wert auf Nachhaltigkeit gelegt: Das Chalet mit Infinity-Pool, Whirlpool und Outdoor Sauna-Kubus ist energieautark. Luftwärme und eine 40 kWp Photovoltaik-Anlage machen dies möglich.

Mit architektonischer Raffinesse wurde das ehemalige Stallgebäude in St. Nikolai in der Steiermark zum 300 Quadratmeter großen, modernen Panorama-Loft umgebaut. Ein Glaskubus Richtung Osten, Süden und Westen sorgt für ein angenehmes Lichtspiel und spektakuläre Aussichten. Das Loft begeistert mit einem Saunahaus im Freien, 200 Quadratmeter Infinity-Naturschwimmteich und einem neuen, 12 Meter ganzjährig beheizten Infinity-Pool, Outdoor-Whirlpool, Außendusche, 4.000 Quadratmeter Park mit Rosenpavillon, Weinterrassen und Kraftplätzen.

Prämierungen

Beim Gault&Millau Award werden die besten Hotels und Chalets ausgezeichnet: mit exklusiven Räumlichkeiten und außergewöhnlichem Service-Angebot, die dabei Komfort, Luxus und Privatsphäre vereinen. Das Ehepaar Reinisch durfte sich über die Auszeichnung in der Kategorie „Die besten Hotels 2022“ freuen, schon im Vorjahr konnten sie in der Kategorie „Die besten Chalets 2021“ punkten. Auch der Connoisseur Circle, ein deutschsprachiges Reisemagazin, zeichnete die Unterkunft 2021 aus – und zwar mit dem zweiten Platz in der Kategorie „Hideaways mit Flair“.

Regionaler und internationaler Genuss

Geschmack spielt nicht nur stilistisch eine Rolle im Konzept, sondern genauso kulinarisch. Barbara Reinisch – eine leidenschaftliche Köchin – verwöhnt die Gäste auf Wunsch auch über das Frühstück hinaus mit einem Private Dining. Im Erlebnis-Weinkeller lassen sich edle Tropfen in zauberhaftem Ambiente genießen: Romantisch bei Kerzenschein, chillig bei Lounge-Musik oder traditionell nach „Steirer Art“. Mehr Details zu der Unterkunft finden Interessierte auf der Website https://www.golden-hill.at/.

Der Tips-Besuch der Golden Hill Country Chalets und Suites erfolgte auf Einladung der Gastgeber.

Kommentar verfassen

Genussvolle SCHNEESCHUHTOUR oder Winterwanderung

  BAD GOISERN. Es hat heftig geschneit und die Lawinen-Situation erfordert ein weises Wählen der Schneeschuh-Route. Ich lade euch ein, mich auf eine winterliche Tour zu begleiten, die für ...

Silberregion Karwendel: Wintersport trifft auf Tradition und Geschichte

Die Silberregion Karwendel liegt inmitten des Karwendel-Gebirges und der Tuxer Alpen. Am Donnerstagabend checkten wir im Hotel Rettenberg in der Gemeinde Kolsass ein, das über eine prachtvolle Saunalandschaft ...

Wandertipp: Erste Schneeschuh-Schritte

HINTERSTODER. Viele Wintersportler zieht es auf die Skipisten der Höss. Die ehemaligen Pisten der Bärenalm liegen für Schneeschuhwanderer als verlockende Alternative etwa 15 Fahrminuten weiter taleinwärts.   Endlich ...

Fotogener Jahresausklang

Pregarten: Schon lange wollte ich über eine Wanderung schreiben, die mit Öffis gut erreichbar ist - was uns leider in (Ober)Österreich (noch) nicht immer besonders leicht gemacht wird. Die ...

Martinsweg

Der Kindergarten in Taufkirchen an der Pram bot einen Martinsweg der besonderen Art an.

Wanderzeit: Der Herbst aus der Vogelperspektive

GRÜNAU. Ich liebe die optischen und die kulinarischen Genüsse des Herbstes. Und ich liebe dieGrünau, verzaubert sie zu jeder Jahres- und Tageszeit, Wetter-und Wolkenstimmung und dem Wechsel ...

Historische Siedlungsanlage in Flörlplain, Gemeinde Lengau

Historische Siedlung im Wald südlich der Ortschaft Flörlplain, Gemeinde Lengau Bei Waldarbeiten im Frühjahr 2005 wurde man auf auffällige Geländeformen im Wald südlich der ...

Wanderzeit: Zwei fotogene Herbst-Varianten

ROSENAU AM HENGSTPASS: Die dritte Jahreszeit hat begonnen und ihre bunte Farbpalette mitgebracht. Eine perfekte Herbst-Wanderung kombiniert sonnige Hänge und Grate mit farbenfrohen waldreichen Aufstiegen. ...