Mehrtages-Pilgern: Wandern am Johannesweg

Claudia Schallauer, 22.08.2023 18:00 Uhr

UNTERWEISSENBACH. Der Johannesweg bietet für jedes Konditions- und Komfortlevel das perfekte Erlebnis und kann überall begonnen werden, offizieller Start ist in Pierbach im Bezirk Freistadt. Ingesamt 84 Kilometer umfasst der Pilgerweg, die meisten Wanderer teilen diese Distanz auf drei bis fünf Tagesetappen auf.

 

Als der Weitwanderweg 2012 initiiert wurde, war er noch vier Kilometer kürzer. Viel hat sich seither getan: herrliche Bänke und Kraftplätze wurden neu errichtet und es gibt nun ein offizielles Ende: die Terra Finae mit dem wunderschönen Friedenskreuz. Auch die Wegführung wurde optimiert und bietet jetzt eine Route mit viel Wald und Flur und wenig Straße.

 

Die Komfortvariante

2017 bin ich mit Sack und Pack am Rücken gewandert – ganz dem Pilgergedanken folgend. 2023, in einem für mich sehr arbeitsintensiven Jahr, wollte ich nicht nur am Weg und bei mir ankommen, sondern auch im Hotel. Und hier gibt es die Option des sogenannten Sternshuttles: dabei lässt man sich an einem Stützpunkt nieder und wird jeden Morgen zum Ausgangspunkt gefahren bzw. am Ende des Tages wieder abgeholt. In besonders ausgereifter Weise bietet das Hotel Fürst in Unterweißenbach diesen Service an. Daher beginnt unser Johannesweg dort, direkt vor der Eingangstüre, von wo man das erste gelbe Wegschild mit dem Symbol der Lilie bereits sieht.

 

Wandern im Mühlviertel

„Viele unterschätzen das hügeligeMühlviertel“, war eine der ersten Anekdoten, die wir von Einheimischen schmunzelnd erzählt bekamen. Der höchste Punkt des Johannesweges liegt knapp unter 1.000 Metern Seehöhe, allerdings geht es täglich wie in einer Achterbahn hügelauf- und ab. Und das fordert die Beine. Die weitläufige Landschaft und die fotogenen,moosbewachsenen Blockfelsen erfreuen dafür Auge und Seele. Wunderschöne Steinbloß-Häuser, zwei imposante Ruinen und attraktive Gipfelkreuze machen den Weg kurzweilig und die Beine am Schluss doch willig. Wenn nicht, bietet die Station Zwischenstrom ein aktivierendes Kneipperlebnis und die Option, einen Fuß in der schwarzen und einen in der weißen Aist zu erfrischen.

 

Soweit die Füße tragen

Beim Weitwandern ist jeder Tag anders, körperlich und mental. Und hier kommt das Wanderangebot des Hotel Fürst ins Spiel: Es gibt zwar empfohlene Tagesetappen, allerdings auch 18 Abholstationen, sodass an einem Tag etwas weniger und am nächsten gut erholt mehr gewandert bzw. wetter-technisch verkürzt oder verlängert werden kann. Abends verwöhnt ein köstlich-saisonales Mehrgang menü in herzlicher Atmosphäre. Den passenden Verdauungsschnaps gibt es bei der am Wanderweg liegenden Biobrennerei & Biohof  Thauerböck, serviert mit herzlichen Worten zu den Produkten und der Region.

 

Tradition und Moderne

Und das ist das Reizvolle am Johannesweg – ehrliche, bodenständige Gastfreundschaft und eine tief verwurzelte Tradition und Kultur. Und gleichzeitig ein touristisches Angebot, das mit der Zeit geht.

Obwohl der Weg vorbildlich beschildert ist, kann ich die Johannesweg-App zusätzlich sehr empfehlen: dort findet man wertvolle Hinweise, wie öffentliche WC-Anlagen und Trinkwasser-Plätze. Und, die App ist gleichzeitig der elektronische Stempelpass – der online, aber auch offline funktioniert. Das lässt Zeit, um den oft schnelllebigen, digitalisierten Alltag hinter sich und die inspirierenden Sprüche der zwölf Stationen wirken zu lassen. Und mit nach Hause zu nehmen, denn wie heißt es so schön beim Gipfelkreuz der Station 12 „Der Schlüssel zum gesunden Altern liegt in deinem Alltag.“

 

 

Tourendetails:

AUSGANGSPUNKT:        Pierbach (offizieller Start) oder Unterweißenbach (Hotel Fürst)

GEHZEIT:                     3-5 Tage

WEGSTRECKE:              84 km, 2800 hm

WEGBESCHAFFENHEIT: Wald- und Wanderwege, kurze Straßenabschnitte

GEEIGNET FÜR:            Alle, die gerne 3-5 Tage am Stück wandern, Einsteiger ins Weitwandern

HILFREICHE LINKS:

www.johannesweg.at

www.muehlviertel-urlaub.at

www.fuerstlich.at (Hotel Fürst)

 

 

Claudias Tipp:

  • Überlege dir, ob du Zeit für dich möchtest und alleine pilgern oder ein schönes Wandererlebnis mit Lieblingsmenschen teilen willst?
  • Der Herbst ist eine herrliche Zeit in der Natur – reserviere deine Unterkünfte rechtzeitig oder lass dich vom Tourismusverband Mühlviertel unterstützen.
  • Auch, wenn du dich eher nicht als Pilgerer siehst: Besinne dich imRucksack auf das Nötigste, gehe achtsam durch die Natur und lass die Inspirationen der Stationen auf dich wirken.
  • Der Johannesweg ist die optimale Strecke für eine kurze Auszeit, aber auch, um dich für längere Weitwanderungen einzugehen und dein Equipment, aber vor allem deine Motivation, Kondition und Freude am Mehrtages-Wandern zu erproben.

 

Detailinfos zu den Etappen: www.99erstemale.at/blog

 

Kommentar verfassen

Neuer Themenweg bei der Ruine Scharnstein

SCHARNSTEIN. Die oberösterreichweit einzigartige Wehrmauer auf dem Weg zur Ruine Scharnstein ist nun über einen Themenweg erlebbar. Gestaltet hat ihn der Verein Almtaler Bergwiesn mit Unterstützung ...

Hüttennächtigung: Klassiker mit neuem Komfort

VORDERSTODER. Ein Sonnenauf- oder -untergang am Berg sind Momente für die Seele. Für all jene, die große Schlaflager abschrecken, bietet die Zellerhütte seit Mitte Mai Zweier-Zimmer ...

Höhlen-Wanderung: Hoch hinauf zum tiefsten Punkt

EBENSEE. Beim Wandern gilt es, die höchsten Gipfel mit der besten Aussicht zu erklimmen.Oder doch nicht? Wie wäre es, den Aufstieg mit einem an-schließenden Abstieg in eine Tropfsteinhöhle ...

Klettersteig-Trilogie: Hoch hinauf in Bad Goisern

BAD GOISERN. Wenn die letzten Schneefelder noch so manchen Gipfel bedecken, geht es besser in die Senkrechte: auf in die Klettersteig-Saison. Nicht für Neulinge, aber für mutige Genusskraxler ...

Wanderbuch für Hundefreunde

Wer mit Hunden unterwegs ist, weiß: Nicht jeder Wanderweg ist für jeden Vierbeiner geeignet. Der Scharnsteiner Christoph Schmidsberger hat nun ein „Best of“ seiner Wanderungen mit Hund veröffentlicht. ...

Thermal Wasser Wanderung in Naturns

Die neu zusammengestellte Thermal.Wasser.Wanderung entlang der ältesten Naturnser Waalwege ist eine einzigartige Erfahrung, die Wanderer in die Vergangenheit entführt und gleichzeitig die natürliche ...

Gemütliche Spazierwanderung: Tempetal Rundweg

KREMSMÜNSTER. Am schönen Tempetal-Rundwanderweg in Kremsmünster erfreuen Frühlingsboten in Wald und Wiesen sowie versteckte Höh-len und ein herrliches Panora-ma die ganze Familie. ...

Beginn der Wandersaison auf dem Kasberg

GRÜNAU. Am Samstag, 28. April, öffnet das Hochberghaus am Kasberg wieder seine Türen und eröffnet somit auch die Kasberg-Wandersaison.