Beginn der Wandersaison auf dem Kasberg

Daniela Toth Tips Redaktion Daniela Toth, 21.04.2023 16:48 Uhr

GRÜNAU. Am Samstag, 28. April, öffnet das Hochberghaus am Kasberg wieder seine Türen und eröffnet somit auch die Kasberg-Wandersaison.

Die Kasbergalmrunde führt vom Hochberghaus auf 1.200 Metern Höhe vorbei an Kraft- und Aussichtsplätzen hinauf zur Sepp-Huber-Hütte auf 1.600 Meter. Dabei geht es über die Farrenaualm hinauf zur Kasbergalm, vorbei am Kasbergalmsee und der Kasbergalmhütte weiter zum Spitzplaneck, hinüber zum Regenkar und zur bewirtschafteten Sepp-Huber-Hütte und wieder hinunter zum Hochberghaus. Wer möchte, kann auch noch den Gipfel des Kasbergs erklimmen – mit Ausblick aufs Tote Gebirge und den großen Priel.

Mit den Öffis anreisen

Die Anreise ist auch öffentlich möglich, etwa mit der Almtalbahn 153 aus Wels oder mit dem OÖVV-Linienbus zum Bahnhof Grünau. Von dort geht es via Traunstein Taxi / Route 60 hinauf zum Hochberghaus und wieder retour. Das Traunsteintaxi bis eine Stunde vor Abfahrt unter der Nummer 050-422 1691 oder über die O-Taxi App bestellen (Infos: www.traunsteintaxi.at). Alternativ ist das Hochberghaus auch über die asphaltierte Bergstraße Farrenau (Gebühr pro Fahrzeug zwölf Euro) oder über den Wanderweg 431 über die Irreralm erreichbar.

Kommentar verfassen

Frühlingserwachen in Königswiesen

KÖNIGSWIESEN. Die Natur erwacht! Die beste Gelegenheit, um die Schönheiten der Mühlviertler Landschaft beim Wandern, Biken, Reiten oder bei einem Spaziergang in und um Königswiesen zu entdecken. Bei ...

Schneeschuhtour: Winterzauber Plöckenstein

OBERSCHWARZENBERG. Die Schroffheit am Gipfelplateau zum Plöckenstein, im Grenzgebiet Österreich, Deutschland und Tschechien ist beeindruckend und wird im Winter durch die Sanftheit der in Schnee ...

SCHNEESCHUHWANDERUNG Kleiner Berg - mit großer Aussicht

WINDISCHGARSTEN. Der langersehnte Schnee ist da. Viele haben in den letzten Jahren mit dem Schneeschuhwandern begonnen und sind auf der Suche nach gemütlichen Einsteigertouren ohne Lawinengefahr. ...

Wandertipp Eiskogel: Ein Gipfel – viele Möglichkeiten

STEINBACH AM ZIEHBERG. Die gemütliche Winterwanderung führt mit vielen Weg-Optionen auf den mit herrlichem Panorama-Blick gesegneten Eiskogel. Ob als klassische Winterwanderung mit Grödel ...

Christkindl - Weihnachtliche Wanderung

STEYR. Die drittgrößte Stadt Oberösterreichs war nicht nur Heimat der Landesausstellung 2021, sondern ist seit 1992 auch jene des ersten Österreichischen Weihnachtsmuseums. Vom Stadtteil Christkindl ...

Römer und Rundumblick Freinberg

Wo das Linzer Schloss über der Donau liegt, kann die Stadtgeschichte bis hinein in die Römerzeit zurückverfolgt werden. Beginnt die Tour vom Hauptplatz, müssen nur wenige Minuten bergauf ...

Mystische Rundwanderung

SAXEN. Ein Ort, der im Sommer mit den legendären Clam-Konzerten und einer pittoresken Schlucht Hochsaison hat. Im Kontrast der November: Klam- & Clam-Stille und Friedwald-Mystik. Bis zu drei Highlights ...

Gründberg Pferdeeisenbahn und St. Magdalene Urfahridylle

Das Linzer Stadtleben kann in den waldreichen Randzonen schnell hinter den Wanderern liegen. Wer Ruhe sucht, überquert von der Straßenbahnhaltestelle aus die Leonfeldner Straße. Nach links ...