Frühlingserwachen in Königswiesen

Mag. Claudia Greindl Tips Redaktion Mag. Claudia Greindl, 15.03.2023 20:00 Uhr

KÖNIGSWIESEN. Die Natur erwacht! Die beste Gelegenheit, um die Schönheiten der Mühlviertler Landschaft beim Wandern, Biken, Reiten oder bei einem Spaziergang in und um Königswiesen zu entdecken.

Bei herrlichem Frühlingswetter finden Gäste Ruhe und Erholung und tanken Kraft bei einer Wanderung. Themenwanderwege wie der Gipfelkreuzweg oder der Wackelsteinweg führen durch die abwechslungsreiche Landschaft. Ein besonders mystischer ist der Klammleiten-Rundweg, der auch für Familien geeignet ist. In Mönchdorf starten der Ruttensteinweg, der Marterlweg und der Wird-Nett-Fadweg, ein Geheimtipp für Familien. Spielstationen laden zum Herumtoben ein. Aber auch mit dem Pferd kann man Königswiesen wunderbar erkunden. Das Reitwegenetz der Mühlviertler Alm gilt als eines der schönsten und größten in Europa. Das Angebot der Reitbetriebe erstreckt sich von Blockhäusern oder Zimmern mit bester Ausstattung über Reitunterricht, geführte Wanderritte und Kutschenfahrten bis hin zu regionalen Spezialitäten. Radfahrer kommen in Königswiesen ebenfalls auf ihre Rechnung, sei es mit den Rundtouren M 3 und M 4 oder mit der herausfordernden Tour de Alm. Auch Mountainbiker-Herzen schlagen hier höher. Kulturliebhabern seien die Pfarrkirche mit dem berühmten Schlingrippengewölbe sowie das Heimathaus am Marktplatz ans Herz gelegt. Dort erfährt man, wie kraft- und zeitaufwändig Handwerk und Leben auf den Bauernhöfen früher war. Zum Abschluss eines erlebnisreichen Tages winkt Genuss in kulinarischer Form, etwa eine Brettljause, ein Bratl aus der Rein oder hausgemachte Knödel.

Das Freizeitangebot

100 km Wanderwegenetz, Johannesweg, Radwege und Mountainbikestrecken, Tour de Alm, Reitwegenetz der Mühlviertler Alm, Johannesritt, Bogensportanlagen, Tennisplätze, Kletterwand und Stockbahnen, Erlebnisbad, Heimathaus, Pfarrkirche, Wohnmobilstellplätze, Langlaufloipen, Winterwanderwege, Schilift in Mönchdorf

Infos: Marktgemeinde Königswiesen, Tel. 07955 6255marktgemeinde@koenigswiesen.at www.koenigswiesen.at

Kommentar verfassen

Schneeschuhtour: Winterzauber Plöckenstein

OBERSCHWARZENBERG. Die Schroffheit am Gipfelplateau zum Plöckenstein, im Grenzgebiet Österreich, Deutschland und Tschechien ist beeindruckend und wird im Winter durch die Sanftheit der in Schnee ...

SCHNEESCHUHWANDERUNG Kleiner Berg - mit großer Aussicht

WINDISCHGARSTEN. Der langersehnte Schnee ist da. Viele haben in den letzten Jahren mit dem Schneeschuhwandern begonnen und sind auf der Suche nach gemütlichen Einsteigertouren ohne Lawinengefahr. ...

Wandertipp Eiskogel: Ein Gipfel – viele Möglichkeiten

STEINBACH AM ZIEHBERG. Die gemütliche Winterwanderung führt mit vielen Weg-Optionen auf den mit herrlichem Panorama-Blick gesegneten Eiskogel. Ob als klassische Winterwanderung mit Grödel ...

Christkindl - Weihnachtliche Wanderung

STEYR. Die drittgrößte Stadt Oberösterreichs war nicht nur Heimat der Landesausstellung 2021, sondern ist seit 1992 auch jene des ersten Österreichischen Weihnachtsmuseums. Vom Stadtteil Christkindl ...

Römer und Rundumblick Freinberg

Wo das Linzer Schloss über der Donau liegt, kann die Stadtgeschichte bis hinein in die Römerzeit zurückverfolgt werden. Beginnt die Tour vom Hauptplatz, müssen nur wenige Minuten bergauf ...

Mystische Rundwanderung

SAXEN. Ein Ort, der im Sommer mit den legendären Clam-Konzerten und einer pittoresken Schlucht Hochsaison hat. Im Kontrast der November: Klam- & Clam-Stille und Friedwald-Mystik. Bis zu drei Highlights ...

Gründberg Pferdeeisenbahn und St. Magdalene Urfahridylle

Das Linzer Stadtleben kann in den waldreichen Randzonen schnell hinter den Wanderern liegen. Wer Ruhe sucht, überquert von der Straßenbahnhaltestelle aus die Leonfeldner Straße. Nach links ...

Baden am Pleschinger See

Für diese Wanderung wird vor der Nibelungenbrücke nach rechts abgebogen und über die Fußgängerbrücke zum Donaupark gelaufen. Dabei stoßen Wanderende auf das Lentos ...