Hervorragende Aussichten für Wanderer in Kaltenberg

Mag. Claudia Greindl Tips Redaktion Mag. Claudia Greindl, 05.10.2023 18:29 Uhr

2022 hat sich der Tourismusverein in Kaltenberg neu aufgestellt. Seitdem finden sich rund um den Ort viele neue Wanderschilder. Alle vier Wanderwege in Kaltenberg wurden zu Rundwanderwegen weiterentwickelt. So führen nun alle über den Ortsplatz, an dem sich auch die bekannte Marien-Wallfahrtskirche befindet.

 Vier Rundwanderwege

Die vier Rundwanderwege bieten unterschiedliche Weglängen von 2,6 bis 14 Kilometern. Der Ameisenweg ist der kürzeste Weg, kinderwagentauglich und bietet mit einem Ententeich eine nette Attraktion für Kinder. Der Bärenluckenweg führt in das wildromantische Tal des Höllenbachs und zeigt die zerklüftete Bärenlucke.  

Länger und abwechslungsreich sind der Obergrabenweg und der Silberbergerweg. Beide haben traumhaftes Panorama zu bieten. Der Silberbergerweg führt über das Dorf Silberberg zum weitum bekannten Kammererkreuz. Belohnt werden Wanderer hier an klaren Tagen mit einer hervorragenden Fernsicht bis ins Gebirge, vom Ötscher bis zum Traunstein. Eine tolle Aussicht in die andere Richtung, in die Mühlviertler Hügelwelt, bietet der Obergrabenweg. Dieser wurde um den Wegabschnitt auf den Rifflberg erweitert und zeigt dort ein neues Highlight. Beide Wege empfehlen sich für eine gemütliche Tages- oder Halbtagestour.

 

Kommentar verfassen

Kaiser Jubiläumsweg - Hoch hinauf zur Hoisnrad Alm

BAD ISCHL. Eine angenehme Länge, ein kulinarisches Highlight und ein Traumpanorama – das wusste anscheinend schon der Kaiser zu schätzen. Wer nicht nur die vielen künstlerischen Highlights ...

Mehrtages-Pilgern: Wandern am Johannesweg

UNTERWEISSENBACH. Der Johannesweg bietet für jedes Konditions- und Komfortlevel das perfekte Erlebnis und kann überall begonnen werden, offizieller Start ist in Pierbach im Bezirk Freistadt. ...

Neuer Themenweg bei der Ruine Scharnstein

SCHARNSTEIN. Die oberösterreichweit einzigartige Wehrmauer auf dem Weg zur Ruine Scharnstein ist nun über einen Themenweg erlebbar. Gestaltet hat ihn der Verein Almtaler Bergwiesn mit Unterstützung ...

Hüttennächtigung: Klassiker mit neuem Komfort

VORDERSTODER. Ein Sonnenauf- oder -untergang am Berg sind Momente für die Seele. Für all jene, die große Schlaflager abschrecken, bietet die Zellerhütte seit Mitte Mai Zweier-Zimmer ...

Höhlen-Wanderung: Hoch hinauf zum tiefsten Punkt

EBENSEE. Beim Wandern gilt es, die höchsten Gipfel mit der besten Aussicht zu erklimmen.Oder doch nicht? Wie wäre es, den Aufstieg mit einem an-schließenden Abstieg in eine Tropfsteinhöhle ...

Klettersteig-Trilogie: Hoch hinauf in Bad Goisern

BAD GOISERN. Wenn die letzten Schneefelder noch so manchen Gipfel bedecken, geht es besser in die Senkrechte: auf in die Klettersteig-Saison. Nicht für Neulinge, aber für mutige Genusskraxler ...

Wanderbuch für Hundefreunde

Wer mit Hunden unterwegs ist, weiß: Nicht jeder Wanderweg ist für jeden Vierbeiner geeignet. Der Scharnsteiner Christoph Schmidsberger hat nun ein „Best of“ seiner Wanderungen mit Hund veröffentlicht. ...

Thermal Wasser Wanderung in Naturns

Die neu zusammengestellte Thermal.Wasser.Wanderung entlang der ältesten Naturnser Waalwege ist eine einzigartige Erfahrung, die Wanderer in die Vergangenheit entführt und gleichzeitig die natürliche ...