Nach Gesprächen mit Dynatrace: Bürgerinitative ist weiter gegen 64-Meter-Hochhaus

Jürgen Affenzeller Tips Redaktion Jürgen Affenzeller, 12.01.2022 14:40 Uhr

LINZ. Der geplante Bau eines 64 Meter hohen Hochhauses und einer siebenstöckigen Hochgarage mit 350 Stellplätzen unmittelbar beim 2019 fertiggestellten Dynatrace-Firmensitz sorgt weiter für Diskussionen: Auch eine Präsentation der Projektpläne von Dynatrace am Dienstagnachmittag sorgte bei der Bürgerinitiative „Nachbarschaft 25er Turm“ nicht für Beruhigung, im Gegenteil: „Je mehr wir uns damit beschäftigen, desto haarsträubender wird es“, lautete der Tenor vor Ort.

„Der gültige Bebauungsplan für das geplante Hochhaus ist, ob sie es glauben oder nicht, aus dem Jahr 1967, also 55 Jahre alt. Da war ich noch nicht einmal auf der Welt, die Mondlandung noch nicht erfolgt, nicht einmal die VOEST-Brücke war errichtet. Und genau dieser Bebauungsplan soll nach wie vor gültig und sinnvoll sein? Und dort wo die Garage errichtet werden soll, wurde der Bebauungsplan vor nicht einmal zwei Jahren geändert und muss nun erneut geändert werden. Sagens einmal, was soll das? Haben die gar keinen Genierer mehr? Glauben die, sie können sich alles erlauben?“, kann es Initiatorin Doris Reichl gar nicht fassen, wie hier von Seiten der Projektentwickler aber auch der Stadt vorgegangen wird.

Kindergarten unmittelbar neben der Autobahn

Die ausgebildete Raumplanerin Christina Butterling hat sich die letzten Wochen in den Fall akribisch eingearbeitet. „Also da haperts schon gewaltig bei diesem Entwurf.  Da soll ein 64 Meter hohes Hochhaus und eine 7-stöckige Hochgarage mit 350 Stellplätzen unmittelbar neben Wohnbauten errichtet werden, obendrauf auf der Garage ist auch noch ein Kindergarten mit „Spielplatz“ nur wenige Meter entfernt von der lauten und abgasreichen Autobahn geplant. All das wäre nur möglich mit willkürlichen Anlasswidmungen und Bebauungsplanänderungen. Es gibt auch keine sinnvolle Begründung oder städtebauliche Grundlage, keinen leistungsfähigen ÖV, das ÖEK (Örtliche Entwicklungskonzept) und die Ergebnisse der Städtebaulichen Kommission sagen genau das Gegenteil aus, nämlich dass die Gebäudehöhen jedenfalls unter der Hochhausgrenze liegen sollte.“

10-Punkte Hochhausprogramm „eine Farce“

Scharf kritisiert wird dte Linzer 10-Punkte Checkliste für Hochhäuser. „Auf einer A4 Seite werden von der Stadt sozusagen ein paar Hausaufgaben gefordert. Nur wer prüft die Qualität dieser Hausaufgaben? Wir haben sehr viele Fragen gestellt und viele davon konnten nicht beantwortet werden. Zudem wollten die Projektentwickler die Nachbarn einzeln oder in kleinen Gruppen einladen, oder wie ist es zu erklären, dass viele Anrainer, darunter auch ich, die nur etwa 60 Meter entfernt wohnt, gar keine Einladung erhalten haben und wir uns selbst einladen mussten? Eine ernst zu nehmende Bürgerkonsultation muss alle rund 200 Anrainer einbeziehen. Diese Veranstaltung muss noch stattfinden“ fordert Butterling vehement.

200 Unterschriften von Anrainern

„Wir haben bereits die Unterschriften von über 200 Anrainern“, berichtet Franz Hofer von der Initiative. „Ich lebe seit über 80 Jahren hier. Das Hochhaus würde mehrere Stunden Totalbeschattung pro Tag für das gesamte Wohngebiet bis hin zur Industriezeile bedeuten. Auch eine für Linz wichtige Firma mit vielen Arbeitsplätzen kann so einen Eingriff in unsere Nachbarschaftsrechte nicht rechtfertigen. Um unsere Rechte jedoch zu wahren, haben wir auch Rechtsanwalt Helmut Blum beauftragt uns zu unterstützen.“

 

 

Kommentar verfassen



Grippe-Impfaktion der Stadt Linz startet am 3. Oktober

LINZ. Am 3. Oktober startet die Stadt Linz wieder mit der Grippe-Impfaktion. Bis 15. Dezember kann man sich im Impfservice der Stadt Linz, Vorplatz Neues Rathaus, impfen lassen. 

Susanne Lew ist neue Mobbing-Referentin der Diözese Linz

LINZ/BRAUNAU. Mit 1. September startete Susanne Lew als Referentin für Mobbing in der Diözese Linz – in Nachfolge von Karl-Heinz Hellinger, der in Pension ging.

„Jedermann Razelli RMX“: Elektro-Theater mit Hochmair

LINZ. Philipp Hochmair, erfolgreich mit seiner hochgelobten Version „Jedermann Reloaded“, widmet sich in einer weiteren Form dem Thema, dieses Mal gemeinsam mit Avantgarde-Musiker Kurt Razelli. Zu ...

Rebekka Bakken kommt in den Linzer Posthof

LINZ. Mit ihrem neuen Album „Always On My Mind“ ist Rebekka Bakken am Mittwoch, 4. Oktober, um 20 Uhr zu Gast im Linzer Posthof.

Benefizveranstaltung: LadiesDriveDay 2023

LINZ/URFAHR-UMGEBUNG. Am Sonntag, 1. Oktober geht der LadiesDriveDay, eine Benefiz-Oldtimer-Ausfahrt von Frauen für Frauen, in die erste Runde. Start ist um 10 Uhr am Hauptplatz in Linz.

„Mutter Courage und ihre Kinder“: Premiere im Linzer Schauspielhaus

LINZ. Berthold Brechts „Mutter Courage und ihre Kinder“ feiert am Freitag, 22. September, um 19.30 Uhr im Schauspielhaus Premiere. Regie führt Susanne Lietzow.

Die große Schlagerparty 2023

LINZ. Bühne frei für die große Schlagerparty und die Superstars des deutschen Schlagers. Am 4. November gibt es ein einzigartiges Hitfeuerwerk in der Linzer TipsArena zu erleben. Beginn ...

Resolution des Linzer Gemeinderats für StVO-Änderung: Kameraunterstützte Zonen-Zufahrtskontrolle nach italienischem Vorbild

LINZ. Für die kommende Linzer Gemeinderatssitzung am 21. September liegt eine Resolution zur Beschlussfassung vor, welche eine Änderung der Straßenverkehrsordnung (StVO) vorsieht. Dabei geht es um die ...