Wackeln die Grundfesten der Demokratie?

Leserartikel Hubert Pammer, 07.05.2020 13:52 Uhr

Im Mühlviertel ist eine 110 Kv - Starkstromleitung von Rainbach über Freistadt bis Rohrbach, mit einer Streckenlänge von 40km geplant. Seit fast 2 Jahren setzen sich inzwischen tausende BürgerInnen für eine zukunftsorientierte Erdkabellösung ein.
 

Die Landespolitik und Netzbetreiber behaupteten sie würden auf Dialog setzen – doch bisher erlebten wir BürgerInnen nur einen Monolog. Von vornherein wurde dabei, seitens der Betreiber die Freileitung als bessere Option präsentiert – auch Berechnungen wurden vorgelegt. Diese Berechnungen stellten sich jedoch als Fake-Planung heraus. Denn es wurde vom „IG- Landschaftschutz“, ein Zusammenschluss vieler engagierter MühlviertlerInnen, eine Machbarkeitsstudie bezahlt und in Auftrag gegeben. Diese von international, renommierten Experten, durchgeführte Studie zeichnete ein völlig anderes Bild der Situation – die Erdkabelvariante stellte sich als kostengünstigere, nachhaltige, landschaftsschonende Lösung dar.

Die beiden renommierten Experten, Dr. Brakelman und Dr. Pöller wurden vor kurzem zu einem Fachkongress auf der technischen Universität Graz eingeladen – sie freuten sich auf einen wissenschaftlichen Austausch.

Doch daraus wurde nichts, denn wenig später wurden sie wieder von der Universität Graz ausgeladen. Die Begründung war man „wolle eine Eskalation“ mit dem freileitungsbefürwortenden Professor vermeiden – auch hier setzt man trauriger weise wieder auf einen Monolog statt Dialog.

Diese Unterdrückung der Öffentlichkeitswirksamkeit erleben wir engagierten Bürger nun schon seit zwei Jahren. Z.B. veranstalteten wir auch drei Kundgebungsmärsche bei denen jeweils zwischen 1000 und 1400 Personen teilnahmen – es gab keine einzige Berichterstattung des ORFs.

Mich erinnern diese Methoden, der Wahrheit kein Gehör zu verschaffen, an das Spätmittelalter wo die Kirche darauf beharrte, dass die Erde eine Scheibe ist, obwohl längst belegt war, dass wir auf einem kugelförmigen Planeten leben.

Ich frage mich welche Mächte stehen jetzt dahinter, die auf die Medienlandschaft und die Universitäten Druck ausüben – um keine für die Bevölkerung sinnvollen Lösungen aufzuzeigen?

Mit freundlichen Grüßen, ein Bürger der sich für die Zukunft des Landes und der Leute einsetzt.

Hubert Pammer

Gastwirt aus Guttenbrunn

Kommentar verfassen

Drei Tipps für die Gestaltung der heimischen Terrasse

Der Wohnraum in den eigenen vier Wänden ist klar begrenzt. Und gerade im Sommer verfügt der Außenbereich über die größere Anziehungskraft. Doch wie gut sich der Außenbereich ...

So wird aus dem Büro daheim ein Homeoffice

OÖ. Das Arbeiten von zuhause aus ist für viele Menschen schon immer Alltag. Tausende Arbeitnehmer müssen – oder dürfen – aber mit dem Ausbruch des Coronavirus schlagartig ...

mission humanity + PTS

MMM - ein Sozialprojekt, Schüler der Polytechnischen Schule Schwanenstadt engagieren sich für ein soziales Projekt!

Schlosswechsel Wien und Sicherheitsschloss tauschen

WIEN. Ist ein Schlosswechsel in Wien notwendig, sind die Experten von Schlosswechsel Wien zu empfehlen. Denn hier gibt's einen Türschlosstausch mit 24-Stunden-Notdienst!

Biomasse-Heizung: Lagerraum bei Planung mitdenken

OÖ. Wer eine Heizung mit Pellets, Hackgut oder Stückholz plant, muss immer auch bedenken, dass es dafür einen Lagerraum oder -ort braucht.

So werden Gärten wieder frühlingsfit

OÖ. Wenn Kälte, Schnee und Eis sich rar machen, wird es Zeit, den Garten aus dem Winterschlaf zu wecken.Die Arbeiten starten, wenn die Nächte dauerhaft frostfrei sind. Andernfalls riskiert ...

Dachfenster im Bad sorgen für Wohlfühlatmosphäre

OÖ. Vorbei sind die Zeiten, in denen das Bad nur reiner Funktionsraum war. Heute zählt vor allem der Wohlfühlfaktor. Auch der rechtzeitige Umbau zu einem altersgerechten Bad ist ein Aspekt, ...

Soul-Food für die Wand

OÖ. Fotos wecken Erinnerungen, begeistern und inspirieren. Verstärken kann man die Wirkung, indem man sie im XXL-Format an die Wand bringt.