Wenn das Treppenhaus zur Hürde wird: Verschiedene Lift-Varianten

Sebastian Wallner Tips Redaktion Online Redaktion 03.11.2020 12:00 Uhr

OÖ. Die Stufen, die man als junger Erwachsener während des Hausbaus noch mit Leichtigkeit genommen hat, werden im Alter oft zu einer unüberwindbaren Hürde. Nun gilt es aber sich damit auseinanderzusetzen, Lifte können dabei helfen.

Die bekanntesten Modelle sind Treppenlifte - entweder mit einem Sitz oder ideal für Rollstuhlfahrer, mit einer Plattform. Im privaten Haushalt sind die Sitzvarianten gebräuchlicher. Mittlerweile lassen sich aber auch die Plattformlifte sehr platzsparend verbauen und auch wohnlicher gestalten.

Jeder wird mal älter

Bei der Wahl des Liftes sollte man nichtsdestotrotz nicht nur die baulichen Gegebenheiten berücksichtigen, sondern etwa auch den individuellen Krankheitsverlauf: Während man es derzeit vielleicht noch alleine in den Sitz des Treppenliftes schafft, könnte man in Zukunft dafür eine Person brauchen. Mit dem Plattformlift kann man hingegen, solange man den Rollstuhl alleine fahren kann, in den meisten Fällen auch alleine Lift fahren. Lassen sich beide Varianten im Innenraum nicht installieren, gibt es noch die Möglichkeit der Vertikallifte.

Außenlift ohne Schacht

Mit einem schachtlosen Kabinenaufzug erreicht man alle Ebenen des Gebäudes mit minimalsten Eingriffen in die vorhandene Baustruktur. Wanddurchbrüche genügen um ein bequemes Bewohnen zu ermöglichen. Der Platz unter der Kabine ist voll nutzbar, etwa als Garagenzufahrt. Ohne Schacht findet der Aufzug in allen möglichen Einbausituationen seinen Platz. Türen an allen Seiten ermöglichen maximale Flexibilität. Die platzsparende Lösung für geringe Höhenunterschiede sind Hublifte.

 

Kommentar verfassen

Es müssen nicht immer die großen Dinge sein: Geruchlose Mülleimer

OÖ. Wer kennt sie nicht, die unangenehmen Gerüche aus dem eigenen Mülleimer. Gerade Eltern von Babys und Haustierbesitzer können von der Geruchsbelästigung aus dem Eimer ein Lied ...

Erstes Messedoppel samt digitaler Präsenz im Frühling 2021 geplant

OÖ. Messedoppel: möbel austria und küchenwohntrends planen eine erste gemeinsame Messe nach der Corona-Pandemie im Frühjahr 2021.

Wenns auf der Baustelle zu kalt wird

OÖ/ NÖ. Kälte und Schnee können am Bau als Schlechtwetter gelten und damit auch zu einem Abbruch der Arbeiten führen. Aber wer bestimmt eigentlich, wann das Wetter schlecht ist? ...

Warum Strom nicht gleich Strom ist

OÖ/ NÖ. Während Elektroautos großzügig gefördert werden, sind Stromheizungen streng reglementiert. Auf der einen Seite wird massiver Stromverbrauch gefördert, auf der ...

Neues, pflegeleichtes Bad – in Sekunden sauber

ENNS. aquanum - der Komplettanbieter in Sachen Badsanierung – ist Spezialist für ein pflegeleichtes und reinigungsfreundliches Bad. Das mühsame tägliche Badputzen gehört nun der ...

Einfach Bad erneuern

OÖ. Unschön, abgestoßen, unpraktisch – bei so manchem Badezimmer ist eine Rundum-Erneuerung längst überfällig. Doch diese wird gerne auf die lange Bank geschoben. ...

Küchenboom: „Regionalität hat sehr gewonnen“

OÖ. Die Zeiten von Homeoffice, Homeschooling und Kurzarbeit haben die Wichtigkeit von Familie, Wohnen und gesundem Leben herausgestellt. Besonderen Einfluss auf Kaufentscheidungen hat bei Konsumenten ...

Warum man Eichenparkett verlegen sollte

Das langersehnte Häuschen steht endlich und nun geht es an den Innenausbau. Zeit, sich Gedanken über den richtigen Bodenbelag zu machen. Eichenparkett ist immer eine gute Wahl.