„Gesundes grün“ im Schlafzimmer: Achtung bei der Pflanzenwahl

Mag. Jacky Stitz Tips Redaktion Mag. Jacky Stitz, 10.02.2023 11:53 Uhr

Pflanzen im Schlafzimmer? Klar, wieso eigentlich nicht. Denn sie sind nicht nur dekorativ, sondern können sich auch positiv auf das Raumklima auswirken.

Vorab: Richtiges Lüften im Schlafzimmer ist das A und O, um diesen wichtigen Raum auch stets mit ausreichend Sauerstoff und frischer Luft zu versorgen. Damit wird auch der Schimmelbildung entgegen gesteuert.

Aber nicht nur das Lüften ist hier von Bedeutung für einen erholsamen Schlaf, sondern auch die richtige Auswahl geeigneter Pflanzen. So können einige der grünen Freunde die Raumluft im Schlafzimmer ganz prima von Schadstoffen oder aber auch von schlechten Gerüchen befreien – als besonders praktisch haben sich hier etwa die Efeutute, Aloe Vera oder das Einblatt erwiesen. Diese pflegeleichten Pflanzen sind prinzipiell überall erhältlich und im Vergleich auch noch relativ günstig in der Anschaffung. Aber auch der extravagante Bogenhanf passt ideal ins Schlafzimmer, denn er ist nicht nur schön anzuschauen, sondern reinigt die Luft auf natürliche Weise. Beliebt und geeignet für süße Träume sind etwa auch die Grünlilie, die Echte Aloe. Manche dieser Pflanzen haben zudem den Vorteil dass sie nachts auch Sauerstoff abgeben. Was bedeutet: Diese Zimmerpflanzen sind wahrlich eine Bereicherung für jedes Schlafzimmer. Einfach in der Handhabung und ideal geeignet für das Schlafzimmer sind auch die Birkenfeige, Goldblattpalme, Drachenbaum und Gummibaum. Und wer es besonders auf die Optik legt, hat im Schlafzimmer mit der Orchidee sicher auch nichts falsch gemacht...

Kommentar verfassen

Beschattung statt Klimaanlage

OÖ. Angesichts steigender Energiepreise kommen Klimaanlagen mit ihrem hohen Stromverbrauch mehr und mehr auf den Prüfstand.

Weniger heizen, aber ohne Schimmel

OÖ. Bei abgesenkter Innentemperatur schlägt sich die Feuchtigkeit im Raum schneller nieder. Kalkputz minimiert Risiko von Schimmel und Stockflecken

Altersgerecht: Sicher wohnen in den besten Jahren - Broschüre des OÖ. Seniorenbundes bietet Tipps für das sichere Leben im besten Alter

OÖ. Der Wunsch vieler Senioren ist es, im Alter über ein sicheres und gemütliches Zuhause zu verfügen. Wie das gelingen kann, verrät etwa die soeben erschienene Broschüre „Sicher leben in den besten ...

Investition: Zehn Millionen Euro für die Welser Fernwärme

WELS. Heizen wird immer mehr zum Thema. Viele wollen weg von Gas und Öl. Die Messestadt setzt auf Fernwärme und treibt den Ausbau weiter voran.

Strom als Gefahrenquelle im Haushalt

BEZIRK/OÖ. Strom ist in jedem Haushalt unabdingbar. Aber Strom kann auch lebensgefährlich sein. Reparaturen darf man nur von Fachleuten vornehmen lassen. Die Elektroanlage ist durch eine Reihe von Sicherungskreisen ...

Tipps und Tricks zum nachhaltigen Energiesparen

Die nachhaltigste Energie ist bekanntlich die, die erst gar nicht verbraucht wird. Deshalb hat die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ die „Top Ten“ der Energiespar-Tipps gesammelt, mit denen ...

Vortrag: Gärten klimafit machen

Extreme Trockenheit, langanhaltende Hitze, heftige Starkregen: Unser Klima ändert sich und solche Wetterextreme fordern ein Umdenken in der Gestaltung unserer Gärten, erklärt „Natur im Garten“-Experte ...

Die Windkraft am Hausdach nutzen

Hohe Energiepreise lassen die Menschen nach alternativen Energieformen für den Hausgebrauch suchen. Kleinwindkraftanlagen für das Dach können eine mögliche Form der Energiegewinnung sein. Dabei gilt ...