Mit Sockelleisten dekorieren

Leserartikel Andrea Schneider, 17.10.2016 09:01 Uhr

Mit Sockelleisten (wie z.B. https://www.leiste24.de/)Pep in die eigene Bude zu bringen, klingt…naja, ein wenig nach Stirn runzeln. Schließlich sind Sockelleisten nicht das aufregende Dekoaccessoire, oder? Ebenso richtet keiner den Blick auf Sockelleisten, sobald derjenige den Raum betritt, nicht? Das ist nicht ganz richtig. Zwar bilden Sockelleisten „nur“ den Übergang zwischen Wand und Boden, doch das Auge nimmt mehr wahr als uns bewusst ist. Und ja, Fußleisten sollten auf alle Fälle angebracht werden. Denn die machen optisch was her. Der Raum wirkt gleich aufgeräumter, da keine Lücke zwischen Wand und Boden klafft. Gut, Sockelleisten sind funktional. Und das war es schon, nicht?

Mit Leisten Decken verzieren

Mit ein wenig Phantasie können Sockelleisten ein richtiges Dekoaccessoire bilden. Je nach Material lassen sich Sockelleisten prima farblich anstreichen. Es muss ja nicht gleich ein grelles Orange sein, aber ein dezenter und zum Boden passender Farbton verschönert optisch die Räume. Einfacher lassen sich keine farblichen Akzente setzen, ohne gleich die Wände anzustreichen. Wer seine Decke in Szene setzen möchte, sollte zu Stuckleisten greifen. Mit Montagekleber angebracht, lassen sich Innenräume stilvoll dekorieren. Römisch dekadent wirken Stuckleisten mit pompösen Verzierungen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Decken hoch genug sind. Sonst wirkt der Raum erdrückend.

Mit Fußleisten Bilderrahmen basteln

Wer noch Reste an Fußleisten über hat, kann daraus Bilderrahmen anfertigen. Dazu wird mit einer Gehrungslade der Rest in vier gleich lange Stücke gesägt und mit Montagekleber zusammengeklebt. Wer ein besonders großes Bild hat, was er gerne einrahmen möchte, muss nicht gleich ein Einrahmungsstudio aufsuchen. Fußleisten sind um ein Vielfaches günstiger als Einrahmungen. Warum also dann nicht gleich selber machen?

Kommentar verfassen

Selbstständige Handelsvertreter

Suche selbstständige Handelsvertreter für Produkte in der Gastronomie auf Provisionsbasis. Nähere Information: 0650 250 42 77    

Durch Fernstudium berufsbegleitend zum Hochschulabschluss

Das Fernstudium ist eine der beliebtesten Weiterbildungsmöglichkeiten, die auch begleitend zum Beruf möglich sind. 2012 nutzten bundesweit über 400 000 Menschen diese Möglichkeit und ...

Kleinunternehmer: Vor- und Nachteile

Am 1. Januar 1968 wurde in Deutschland die Mehrwert- oder auch Umsatzsteuer eingeführt, damals noch mit einem Steuersatz von 10 % auf Waren und Dienstleistungen. Dabei war dies nicht das erste Steuergesetz ...

Wie motiviere ich meine Mitarbeiter richtig?

Mein Name ist Martin Marotz und ich bin Gründer sowie geschäftsführender Gesellschafter der modus_vm GmbH & Co. KG Unternehmensberatung für modulares Marketing in Stuttgart. Vor ...

Mit Erfolg bewerben

Wer auf der Suche nach einer neuen Anstellung ist, muss am oft langwierigen Bewerbungsprozess teilnehmen. Auf die schriftliche Bewerbung folgt hoffentlich die Einladung zum ersten Bewerbungsgespräch ...

Krankenpflege: Wissenswertes über einen Beruf der Zukunft

Krankenpflege: Wissenswertes über einen Beruf der Zukunft

So kommen Sie ohne Erkältung durch den Büroalltag

Die erste Erkältungswelle rollt bereits durchs Büro. Mit diesen Tipps und Ratschlägen bleiben Sie den ganzen Winter im Büro gesund.

Wohnung

Suche einer Wohnung. Ich bin auf der Suche nach einer Wohnung in Vöcklabuck, Schwanestadt oder Attnang Puchheim. Ich bin alleine und für mich brauchen 45 m² bis 60 m² Preis ...