VW ID. Buzz: Lachen ist gesund

Motor | fahrfreude.cc Tips Redaktion Motor | fahrfreude.cc, 21.02.2023 10:05 Uhr

Bei derart freudigen Reaktionen die der ID. Buzz auslöst leistet er als extrovertiertes Elektroauto auch einen aktiven Beitrag zur Gesundheitsvorsorge.
Emotional besetzte Elektroautos sind eher die Ausnahme als die Regel. Da hilft es oft auch nicht, alten Labels neues Leben einzuhauchen (MG) oder berüchtigte Namen zu bemühen (Mustang). VW geht es da nicht anders. Die ID-Familie ist im Grund eine runde Sache, technisch am Puls der Zeit, optisch eigenständig und auch erfolgreich. Nur ein Wow-Effekt wollte sich nie so recht einstellen, am Ehesten noch beim ID5 GTX, in Summe aber zu wenig für so eine große Familie.

Der Buzz macht damit jetzt Schluss. Und das nicht leise durch die Hintertür, sondern krachend und polternd. Er wirkt fast wie ein Befreiungsschlag, und das nicht nur für die Marke, sondern für das gesamte Straßenbild. Einen Testwagen, der derart viele Sympathiebekundungen erhielt hatten wir zuletzt, ja, eh noch nie. VW schaffte das Kunststück, dem Buzz genug Retrolook mit auf dem Weg zu geben, um die gewünschte Verknüpfung zum Bulli zu realisieren. Zugleich nimmt man ihm aber auch das topmoderne Elektroauto von der ersten Sekunde an ab.

Das setzt sich im Interieur auch fort. VW verkniff sich hier sinnbefreite Retrozitate á la Vase im Beetle, zelebriert den ID-klassischen coolen und reduzierten Stil. Kleine digitale Anzeige hinter dem Lenkrad, großer zentraler Touchscreen und ganz viel gefühlten und tatsächlichen Freiraum. Der Rundumblick im Buzz ist sensationell, dazu die Erhabenheit der erhöhten Sitzposition und die saubere Verarbeitung, fertig ist ein hoher Wohlfühlfaktor. Daran ändern auch die fummeligen und unbeleuchteten Touchslider nichts.

In Summe erinnert der Buzz weit mehr an einen Lifestyler als an ein schnödes Nutzfahrzeug.

Was er ja eigentlich, es gibt auch eine Cargo-Version, ist. Aber, wie gesagt, nicht für uns und wohl auch für sonst niemandem. Wenn schon nutzbar, dann ganz im Sinne seiner Passagiere. Elektrische Schiebetüren, ausklappbare Becherhalter, herausnehmbare Mittelkonsole, ein riesiger und zugleich easy zu beladender Kofferraum und ein hohes Maß an Variabilität sind das Fundament, auf dem der ID. Buzz seine hohen Sympathiewerte weiter ausbaut.

Zu diesem emotionalen Gesamtkunstwerk passt der Elektroantrieb erstaunlich gut. Es wirkt einfach schlüssig, den Buzz lautlos von A nach sonstwohin zu bewegen. Und das richtig flott – 204 PS, 310 Newtonmeter, ein tendenziell sportliches Fahrwerk und eine feinfühlige Lenkung bescheren dem ID Buzz eine hohe Fahrfreude, die souverän agierende automatische Rekuperation läuft dem nicht zuwider. Wie gesagt – Lifestyler, nicht Nutzfahrzeug.

Einzig die Reichweite knabberte etwas an unserem Tatendrang. Die anständigen 420 WLTP-Kilometer des 77 kWh-Akkus erwiesen sich im winterlichen Alltag als Fantasiewert, spätestens nach 250 Kilometern galt: Nächster Stopp Ladestation. Dafür ist die maximale Ladeleistung mit 170 kW sehr großzügig. Detto die Ausstattung, technische Schmankerl wie Matrix-LED oder die neuesten Assistenzsysteme sind in sinnvollen Paketen verschnürt. Das hilft, dass einem am Ende beim Kaufpreis von 70.863,00 EUR nicht doch noch das Lachen vergeht.

 

Echt lässig: Das Design. Die Zweifarben-Lackierung.

Echt stressig: Die Suche nach etwas Vergleichbarem. Gibt es nicht.

Echt fett: Dass man auch ohne Bulli-Vorgeschichte den Buzz liebhaben muss.

Echt jetzt: Dass auch die Bedienung teilweise zum Lachen ist.

 

Daten VW ID. Buzz Pro

Motor: 77 kWh Lithium-Ionen-Batterie

Leistung: 204 PS

Max. Drehmoment: 310 Nm

Reichweite: ca. 290 km

Vmax: 145 km/h

0 auf 100 km/h: 10,2 Sek

Preis ab 70.863,00 EUR

Made by Motorblog fahrfreude.cc © 2023

Kommentar verfassen

Alfa Romeo Stelvio: Mit dem Herz durch die Wand

Alfa Romeo ist seit jeher Garant für emotional besetzte Modelle. Dass sie das auch bei einem SUV wie dem Stelvio so hinbekommen, nötigt uns Respekt ab. Seit einigen Jahren schon bereichert der ...

Skoda Enyaq Coupé RS iV: Den Mutigen gehört die Welt

Erfolg schafft offensichtlich Selbstbewusstsein, denn Skoda lehnt sich mit dem Enyaq Coupé RS iV ziemlich weit aus dem Fenster. „Mamba-Grün“ heißt die laut schreiende Lackierung unseres ...

FAHRFREUDE VIDEO- UND FOTOSTUDIO IN LINZ

Autos sind unsere Leidenschaft. Schon über ein Jahrzehnt leben wir diese Leidenschaft. Ungehemmt. Unser Team aus jungen Wilden und alten Haudegen ist reich an Kreativität und steht für spannende ...

BMW M8 Cabrio: Himmel, Arsch und Hirn

Mit dem BMW M8 Cabrio ist man dem Himmel schon sehr nah. Und während es der Hintern gemütlich hat, pusten einem die Fahrleistungen das Gehirn durch.

Alfa Romeo Giulia: Für immer jung

Der Stelvio beherrscht den Schauraum, der Tonale die Medienwelt. Die Giulia aber beherrscht die Herzen aller Freunde dynamischen Fahrens. Die Geschichte von Alfa Romeo ist ein wildes Auf und Ab. Dass es ...

Honda Civic: Drei gewinnt

Der neue Honda Civic beherbergt gleich drei Motoren, was ihn zu einem sportlichen Kompakten mit hohem Sparpotential macht. 50 Jahre sind seit der Markteinführung des ersten Honda Civic vergangen.  ...

Opel Grandland: Das Schweizermesser

Der Opel Grandland an sich ist ja schon ein Universaltalent, beim Plug-in-Hybrid gesellen sich noch zwei ganze entscheidende Kompetenzen dazu. Sportlich und sparsam, um auch gleich auf den Punkt zu ...

BYD Medientag: Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne

Noch ist die Marke BYD hierzulande kaum jemandem ein Begriff. Das wird sich schon bald ändern. Sehr bald.   BYD steht für „Build Your Dreams“, und tatsächlich haben die Chinesen ...