Mazda CX-60 Diesel: Retro ist in

Motor | fahrfreude.cc Tips Redaktion Motor | fahrfreude.cc, 28.03.2023 14:31 Uhr

Ein großes SUV auf den Markt zu bringen ist normal. Einen Reihensechszylinder-Diesel unter die Motorhaube zu pflanzen ist, nun ja, cool. Es braucht schon mächtig Mumm anno 2023 einen neuen Dieselantrieb zu feiern. Es wird auch böse Stimmen geben, die für den 3.3L e-Skyactiv so gar kein Verständnis haben werden. Allen recht getan ist eine Kunst die keiner kann. Von dem her sei den Nörglern ihr nörgeln gelassen. Freilich, sie könnten auch eine Probefahrt im CX-60 vereinbaren, sich selbst ein Bild von den Qualitäten des Antriebes machen. Dann hat auch das kritisieren ein Ende. Garantiert.

Wir machten eine solche Probefahrt. Auf Einladung von Mazda ging es nach Barcelona zur Präsentation des großvolumigen Selbstzünders. Wir ließen uns von der wunderschönen Stadt, dem herrlichen Wetter und dem schicken Hotel nicht einlullen. Vielmehr wollten wir eine sachlich fundierte Antwort auf die Fragen finden, die sich viele (inklusive wir selber) stellen: „Neuer Diesel? Darf man das?“

Hier ist sie dann auch gleich: „Ja, man darf. Man soll sogar“. Zumindest, wenn so gut gemacht wie bei den Japanern. Der Antrieb ist leise, komfortabel, kraftvoll und, wen wundert´s, auch noch sparsam. Trotz hohem Stadtanteil und ständigem Bemühen unserseits näherten wir uns nur Zehntelweise an die 6-Liter-Marke. Bis wir sie am Ende doch knapp verfehlten. Ein innovatives und cleveres Brennverfahren, das für weniger Verbrauch sorgt und die mildhybride Unterstützung garantieren genial niedrige Werte, an denen auch Plug-in´s zu nagen haben.

Man bedenke, der CX-60 ist ein Schiff von Auto, riesig geradezu, mit ausufernden Platzverhältnissen für Mensch, Tier und Material. Die beiden angebotenen Leistungsstufen von 200 und 254 PS sind da eh gut bemessen, um dem Auftritt auch entsprechende Fahrleistungen zur Seite zu stellen. Die schwächere Variante ist als Hecktriebler ausgelegt, Allrad bleibt dem stärkeren der Beiden vorbehalten. Das beschert diesem sicher ein gutes Stück mehr an Souveränität und Stimmigkeit.

Okay, das mit dem Allrad ist mehr eine Kopfsache, zumal in Barcelona. Mehr Leistung und mehr Drehmoment (550 statt 450) sind freilich nicht von der Hand zu weisen. Der CX-60 beschleunigt damit in 7,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h, wie üblich begeistert aber der im Alltag relevantere satte Durchzug weitaus mehr. Finalisiert wird der hohe Antriebskomfort mit der souverän agierenden 8-Gang-Automatik. Dass dezent aus dem Motorraum durchdringende Brummen passt in dem Kontext „Masse mal Beschleunigung“ ganz wunderbar. Lautlosigkeit wäre hier schlicht fehl am Platz.

Final passt der souveräne Antrieb auch zum Interieur. Hier haben wir den CX-60 schon mehrmals über den Klee gelobt. Gerne tun wir das an dieser Stelle nochmal:

Hochwertiges Leder gespickt mit feinen Nähten, Echtholzapplikationen an Türen und Schaltkonsole, klimatisierte Ledersitze, Verarbeitung absolut auf Premiumniveau. Dazu technische Schmankerl wie Head-up Display, Matrix-LED oder Bose-Sound, fertig ist das perfekte moderne Diesel-SUV.

 

Made in Barcelona by Motorblog fahrfreude.cc © 2023

Kommentar verfassen

BMW M Snow&Ice: Tanz auf dem Gletscher

Wir verweisen schon jetzt auf unser Bild- und Filmmaterial, weil wir uns in Sachen BMW M Snow&Ice Experience mit Wörtern ein wenig schwertun. Wir folgten nur zu gerne der exklusiven Einladung ...

Toyota Supra: Abstieg ins Paradies

Nach dem tiefen Fall in das enge Cockpit des Toyota Supra „Moonstone Edition“ kommt rasch die Erkenntnis, dass man hier nie mehr weg will. Die Sache mit der Bequemlichkeit der SUV´s hat schon ...

Toyota GR86: Aus Liebe zum Auto

Eng. Hart. Laut. Der Toyota GR86 ist trotzdem weniger ein Auto für Minimalisten als für all jene, die maximalem Fahrspaß so zugetan sind wie wir. Gehen wir das Ganze rational an. Ist ...

Peugeot 308: Klassisches Duett

Einst war die Kombination aus schickem Kompakten mit sparsamen Dieselantrieb heiß begehrt. Für den Peugeot 308 BlueHDI gilt das auch heute noch. Ja, schon klar, Diesel sind out. Die Verkaufszahlen ...

BMW M3 Touring: Neues Zeitalter

Erfunden hat BMW das Segment der Supersportwagen im Kombikleid nicht. Dafür definieren sie es mit dem BMW M3 Competition Touring neu. Ein Auto, dass über mehr PS als Kofferraumvolumen verfügt, ...

BMW X1: Die neue Mitte

Der X1 ist hierzulande der beliebteste BMW. Das erklärt sich unter anderem mit seiner Vielseitigkeit, die auch das neue Modell bis zur Perfektion zelebriert.  Der BMW X1 war seit jeher ein BMW ...

Mazda CX-60 #CraftedInJapan

Mazda tituliert sein neues Flaggschiff mit dem Gütesiegel „Crafted in Japan“ und knüpft dabei Verbindungen der besonderen Art. Große SUV´s sind nicht zwingend ein Ort, an dem ...

Polestar 2: Und führe uns nicht in Versuchung

Vor kurzem wurde der Modelljahrgang 2024 des Polestar 2 vorgestellt. Ein Grund mehr, sich den Polestar 2 anno 2023 genauer anzusehen.Man kennt das ja, ein Modellwechsel oder Facelift steht vor der Tür, ...