Osterpinze

OÖ Seminarbäuerinnen Regionale Rezepte Tips Redaktion OÖ Seminarbäuerinnen Regionale Rezepte, 03.04.2023 09:15 Uhr

ein Rezept von den Seminarbäuerinnen der Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Zutaten:

  • 2 kg Weizenmehl
  • 30 dag Butter
  • 20 dag Zucker
  • 12 dag Germ
  • 4 Stk. Eier2
  • dag Salz
  • 750 ml Milch
  • 1 Stk. Zitronenschale, unbehandelt
  • Vanillezucker
  • 30 dag Rosinen
  • Eier, zum Bestreichen

Zubereitung

  1. Zuerst ein Dampfl (Vorteig) aus Germ, Zucker, etwas (ca. 100ml) lauwarmer Milch und 1-2 EL Mehl anrühren.
  2. Alle trockenen Zutaten (Mehl, Salz, Vanillezucker und Rosinen) in die Teigschüssel geben und vermischen, dann geriebene Zitronenschale und die Eier dazugeben.
  3. Dampfl, wenn es aufgegangen ist, in die Teigschüssel geben.
  4. Die restliche Milch mit Butter lauwarm erwärmen und anschließend zum Teig geben.
  5. Teig in der Küchenmaschine solange kneten, bis er Blasen wirft.
  6. Teig zugedeckt rasten lassen, bis er das doppelte Volumen erreicht hat.
  7. Nach dem Rasten den Teig mit der Hand gut durchkneten, damit keine Luftblasen im Gebäck sind.
  8. Drei gleichgroße Teigstücke formen und in eine runde Backform geben. Mit einer Schere kreuzweise jedes Teigstück oben einschneiden (Eventuell auch nur ein großes Teigstück in der Mitte einschneiden) und mit Ei bestreichen.
  9. Im vorgeheizten Rohr bei ungefähr 220 °C (Heißluft ca. 180 °C) ca. 35 Minuten backen. Das Gebäck ist fertig gebacken, wenn es beim Klopfen hohl klingt (Klopfprobe).

Ein Rezept von:

Seminarbäuerinnen der Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Website | Facebook | Instagram  

Kommentar verfassen

Reisfleisch

ein Rezept von den Seminarbäuerinnen der Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Gemüse-Rinder-Curry

ein Rezept von den Seminarbäuerinnen der Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Rotkraut-Steak mit Kartoffelpüree

„Steaks“ vegan? Das geht doch gar nicht – und ob! Wir halten ja nicht so viel von den veganen Fertigprodukten mit zahlreichen Geschmacksverstärkern. Als pflanzliche Alternative greifen wir ...

Herzhafter Zwiebelkuchen

Zutaten: 450g Mehl 220ml Wasser 50g Butter (warm) 1 Packung Trockenhefe Prise Salz 5 große Zwiebel 1 kleinen Lauch 2 Knoblauchzehen Bärlauch nach Belieben 250g Sauerram 2 Eier 200g ...

Oberösterreichische Mostlandl Pfanne

ein Rezept von den Seminarbäuerinnen der Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Grüne-Welle-Brot

ein Rezept von den Seminarbäuerinnen der Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Hühnerfilet mit Kräuterkern

ein Rezept von den Seminarbäuerinnen der Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Brokkoli Käse Laibchen

Zutaten:  600 g Brokkoli 2 Stk Eier Gr. M 1 Stk Zwiebel fein gewürfelt 1 Stk Knoblauchzehe fein gehackt 1 TL getrocknete Kräuter oder Salat und Gemüse Gewürzmischung 1 ...