cremiger Nudelauflauf mit Kräuterkruste

Tips Blogger Tips Redaktion Tips Blogger, 03.04.2023 12:30 Uhr

Zutaten

für die Sauce: 

  • 250 ml Sojadrink
  • 250 ml Gemüßebrühe
  • 75 ml Weißwein
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 TL Senf
  • 2 kleine Knoblauchzehen
  • 2 EL Mehl
  • 1 EL Hefeflocken
  • 1/4 TL Salz
  • 1/2 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • Pfeffer nach Geschmack

 für die Kräuterkruste:

  • 30 g Semmelbrösel
  • 2 EL getrocknete Kräuter eurer Wahl (z.B. Thymian, Oregano,..)
  • 2 TL Hefeflocken
  • 30 g vegane Butter, geschmolzen

außerdem: 

  • 300 g Nudeln z.B Fusilli
  • 350 g Champignons
  • 100 g Zwiebeln

Zubereitung

  1. In einem mit Salzwasser die Nudeln, etwa die Hälfte der laut Packungsangaben Zeit, kochen. Anschließend das Wasser abgießen und die Nudeln zurück in den Topf geben. (Keine Sorge, die Nudeln werden später im Backrohr fertig gekocht.)
  2. Das Backrohr auf 175 Grad Celsius Heißluft vorheizen.
  3. Die Pilze in mundgerechte Stücke schneiden und die Zwiebel in feine Scheiben. Diese dann zu den halb gekochten Nudeln geben.
  4. In einem Hochleistungsmixer alle Zutaten für die Sauce zu einer homogenen Masse mixen und über die Nudeln gießen. Dies einmal durchrühren und dann in eine Auflaufform geben.
  5. Für die Kräuterkruste, alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen und anschließend die geschmolzene Butter mit unterrühren. Die Kräuterbröseln über die Nudeln in der Auflaufform streuen und für etwa 35 min im Ofen fertigbacken. Nach Ablauf der Zeit, den Auflauf aus dem Ofen geben und noch 5-10 min ziehen lassen. Im Anschluss auf Tellern servieren und am besten mit einem knackigen Salat servieren.

Alles Liebe,

Joppal & Chipal ♥️

 

Eingesendet von:

Joppal & Chipal

Website | Instagram | Facebook

Kommentar verfassen

Osterpinze

ein Rezept von den Seminarbäuerinnen der Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Reisfleisch

ein Rezept von den Seminarbäuerinnen der Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Gemüse-Rinder-Curry

ein Rezept von den Seminarbäuerinnen der Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Rotkraut-Steak mit Kartoffelpüree

„Steaks“ vegan? Das geht doch gar nicht – und ob! Wir halten ja nicht so viel von den veganen Fertigprodukten mit zahlreichen Geschmacksverstärkern. Als pflanzliche Alternative greifen wir ...

Herzhafter Zwiebelkuchen

Zutaten: 450g Mehl 220ml Wasser 50g Butter (warm) 1 Packung Trockenhefe Prise Salz 5 große Zwiebel 1 kleinen Lauch 2 Knoblauchzehen Bärlauch nach Belieben 250g Sauerram 2 Eier 200g ...

Oberösterreichische Mostlandl Pfanne

ein Rezept von den Seminarbäuerinnen der Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Grüne-Welle-Brot

ein Rezept von den Seminarbäuerinnen der Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Hühnerfilet mit Kräuterkern

ein Rezept von den Seminarbäuerinnen der Landwirtschaftskammer Oberösterreich