Es gibt kein generelles Umtauschrecht – Was Sie daher schon beim Kauf beachten sollten!

AK-Konsumentenberater Österreich Tips Redaktion AK-Konsumentenberater Österreich, 21.12.2022 09:50 Uhr

Mit viel Mühe werden Geschenke für die Liebsten ausgesucht und gekauft. Was aber, wenn unter dem Christbaum plötzlich 3 gleiche Krawatten liegen oder das Geschenk nicht gefällt? Während im Online-Handel ein grundsätzliches Rücktrittsrecht von 14 Tagen besteht, ist ein Umtauschrecht im stationären Handel Vereinbarungssache.

Viele Geschäfte bieten hier mehr als der Gesetzgeber vorschreibt und tauschen großzügig um oder geben sogar eine Geld-Zurück-Garantie.

Ein Recht auf Rückgabe oder Umtausch gibt es im stationären Handel nicht. Wenn Sie unsicher sind, ob das Geschenk gut ankommt, vereinbaren Sie mit dem Geschäft die Rückgabe oder die Umtauschmöglichkeit. Denken Sie daran auch einen ausreichenden Zeitraum festzulegen. Idealerweise lassen Sie sich alles am Kassazettel oder der Rechnung schriftlich bestätigen.

Haben Sie die Geschenke im Online-Handel bestellt, können Sie bei (fast) allen Produkten den Rücktritt erklären. Das bedeutet, Sie können die Ware zurückgeben und erhalten den Kaufpreis erstattet. Beachten Sie, dass der Rücktritt nach dem Fernabsatzgesetz innerhalb von 14 Tagen (ab Erhalt der Ware und der Rücktrittsbelehrung) erfolgen muss. Die Feiertage beziehungsweise die Wochenenden verlängern diese 14 Tage übrigens nicht!

Weihnachtsgeschenke werden oft frühzeitig bestellt und geliefert, sodass die Rücktrittsfrist nach den Weihnachtsfeiertagen bereits abgelaufen ist. Einige Internet-Shops bieten daher freiwillig eine längere Rücktrittsfrist an. Achten Sie bei der Bestellung auf eine solche. 

ACHTUNG: Bewahren Sie die Verpackung auf! Meist verlangen die Firmen – sowohl im stationären als auch im Online-Handel - die Rückgabe im Originalkarton!

Die Konsumentenschützer/-innen der Arbeiterkammer Oberösterreich haben die Rückgabe-Bedingungen beliebter Geschäfte zusammengefasst. Alle Informationen finden Sie unter: www.ooe.konsumentenschutz.at

Kommentar verfassen

Preisgünstige Christbäume in Premium-Qualität

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ hat in Linz, Linz-Land, Wels und Steyr bei insgesamt 64 Verkaufsständen die Preise für Nordmanntannen in Premium-Qualität - zugespitzt und ...

Spielzeug - Zu laut für Kinderohren!

Fahrzeuge mit Motorengeräuschen und bekannte Figuren aus dem TV, die zum Spielen animieren sollen, sind bei unseren Kindern beliebt. Für Eltern sind die Geräusche auf Dauer nervig und für ...

AK-Preisvergleich: Skigebiete in Oberösterreich

Für alle Skibegeisterten bietet der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ einen Preisvergleich der 9 bekanntesten Skigebiete in Oberösterreich an. Erhoben wurden die Tages- und 4-Stunden-Karten ...

Black Friday: Nicht jedes „Angebot“ ist ein Schnäppchen!

In der Black Friday Wochen locken auch heuer wieder viele Anbieter mit vermeintlichen Schnäppchen. Damit sich das Schnäppchen nicht als Kostenfalle entpuppt, hat der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer ...

Bratwürstel-Test: 10 Produkte einwandfrei – darunter viele preisgünstige Produkte!

Eine beliebte oberösterreichische Tradition am ersten Advent-Sonntag ist das Bratwurstessen. Ein guter Zeitpunkt also, für die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich, ...

Kinder-Vorlesebücher im Praxistest

Gerade für die langen Abende in der kalten Jahreszeit sind Bücher eine tolle Abwechslung und Kinder genießen beim Vorlesen die volle Aufmerksamkeit der Eltern.

Gemahlene Haselnüsse: Nicht in jeder Packung steckt einwandfreie Qualität!

Gemahlene Haselnüsse sind eine Grundzutat bei vielen beliebten Weihnachtskeksen. Die Konsumentenschützer der AK OÖ ließen daher 12 Packungen mit geriebenen Haselnüssen aus dem ...

Kurzurlaub in OÖs Wellness-Hotels

Ein kurzer Aufenthalt im Wellnesshotel kann die Einstimmung auf die kalte Jahreszeit erheblich erleichtern. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer hat das Preis-Leistungsverhältnis von Wellnesshotels ...